2x lupine oder 1 x hellere lupine

metulsky

der das rad schiebt...
Registriert
14. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
suedniedersachsen
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken nach vielen Selbstbauorgien nun einen Lampenkopf zu kaufen (aus Zeitgründen). Ob nun Hope oder Lupine weiss ich noch nicht genau, aber wenn es Lupine werden sollte stellt sich mir die Frage, ob ich nicht besser 2 Lampenköpfe kaufe anstatt einem Hellen :

Köpfe Wilma + Tesla : 190,- +167,- = 357,-

oder

Betty 540,-

oder Wilma 17W 330,-.

Der Vorteil von 2 Köpfen wäre, dass bei Ausfall eines, der andere weiter funktioniert und das ich noch mehr Leistung hätte. Dimmmöglichkeiten benötige ich nicht so viele - fahre meist auf voller Leistung.

Alternativ : Die Hope wird ja auch schon für 329,- angeboten - wenn man 2x Hope nehmen würde : 660,- (schon dekadent und kommt für mich auch nicht in frage, aber das wäre lichttechnisch ja schon der Hammer ;)

was sagt ihr ??

vg

sven
 
Hallo,

also wenn würde ich 2 nehmen. Die Tesla am Lenker für die Fernausleuchtung und die Wilma für den Helm. Mehr Licht braucht man nicht.
Würde meine Betty trotzdem nicht hergeben :)
 
ich finde Deine Idee prima zwei Lampenköpfe einzusetzen, die Sicherheit gegen Ausfälle ist m.E. ein "muss", optimal sind natürlich zwei vollkommen getrennte Systeme, z.B. wenn mal der Akku schlappmacht oder defekt ist.

Ich fahre seit ein paar Tagen eine Kombi aus der Lupine Tesla am Helm und einer Wilma am Lenker. Der breite Abstrahlwinkel der Wilma sorgt für gute Umfeldbeleuchtung und der Spot der Tesla macht richtig hell wenn ich direkt vor's Vorderrad schaue. Bei "vorausschauender" Fahrweise ist der Spot der Tesla etwa so breit wie ein Forstweg und verstärkt den Leuchtkegel der Wilma. Klar war das ganze nicht billig, aber jetzt macht das Nightriden richtig Spaß.
 
Ich möchte meine 2 Lampen auch nicht mehr missen (Edison am Lenker, Wilma am Helm). Immer gute Ausleuchtunhg. Einziger Nachteil dass man 2 Akkus braucht.
 
Da kommt dann ja noch mal ein Ersatzakku zu, will man wirkliche Ausfallsicherheit :D

Aber zwei kleine sind besser als eine richit große, wie so oft.

Konnte gestern mal meine beiden Wilmas testen und das schon richig geil, die mit 18° ist gerade am Lenker die mit 15° auf dem Helm. Das macht schon übelst Licht und man übersieht so schnell nichts mehr.
 
Ich würde in jedem Fall 2 Lampen nehmen. Möchte meine Passubio am Helm und Edison am Lenker nicht missen.

Statt der Tesla, würde ich lieber 2 Wilma kaufen. Preis ist ja fast gleich. Evtl. später eine upgraden, falls notwendig.
 
Also 2 Wilma K2 würde ich nicht machen. Habe letztens im Nebel mit meiner Freundin mal die Telsa, Wilma K2 mit Upgrade Kit und die Betty getestet. Ging darum ob sie lieber mit Tesla oder Wilma fahren will. Wir waren beide gleicher Meinung, Tesla. Besser und vor allem definiertere Ausleuchtung. Da möchte ich nicht den Vergleich mit der normalen K2 sehen, welche ja nur halb so hell leuchtet.
 
@Crazyhorse
Wie ist der Unterschied zwischen Wilma 18° und 15° in der Nahausleuchtung?

Gestern war ich das Erstemal mit 2 Lampen unterwegs, Edison am Lenker und Tesla am Helm. Was soll ich sagen, mir war es zu viel Licht. Das hat nichts mit nightriden zu tun, es ist biken mit dunklem Hintergrund:D

Ich bevorzuge, für meine Singletrails, eine Lampe am Lenker damit das Nightridfeeling erhalten bleibt.
 
@Crazyhorse
Wie ist der Unterschied zwischen Wilma 18° und 15° in der Nahausleuchtung?

Gestern war ich das Erstemal mit 2 Lampen unterwegs, Edison am Lenker und Tesla am Helm. Was soll ich sagen, mir war es zu viel Licht. Das hat nichts mit nightriden zu tun, es ist biken mit dunklem Hintergrund:D

Ich bevorzuge, für meine Singletrails, eine Lampe am Lenker damit das Nightridfeeling erhalten bleibt.

:daumen::daumen: kann ich nur bestätigen! so hat es bei mir vor 10 jahren mit einer lupine nightmare angefangen! und so wirds weitergehen! das ist nightride!
 
vielen dank fuer die antworten - ich denke auch, dass ich wohl eher auf 2 weniger helle zurueckgreifen werde - mal sehen was der lampentest im forum bringen wird...

am helm moechte ich keine haben, ich mag das nicht - mir geht es nur darum bei hoeheren geschwindigkeiten bessere fernausleuchtung mit der 2. lampe zu haben.

sven
 
vielen dank fuer die antworten - ich denke auch, dass ich wohl eher auf 2 weniger helle zurueckgreifen werde - mal sehen was der lampentest im forum bringen wird...

am helm moechte ich keine haben, ich mag das nicht - mir geht es nur darum bei hoeheren geschwindigkeiten bessere fernausleuchtung mit der 2. lampe zu haben.

sven


Also dann habe ich evtl ne Lösung für Dich...

ich fahre derzeit am Crosser eine Wilma 15 Watt am Lenker.. und daneben auf ner selbstgebauten Cateye Halterung eine Fenix TK11 - diese habe ich (weil ziemlich spottig) vor die Wilma gerichtet.. damit mache ich locker mit 50 Knüppeln die WABs runter... ohne schlechtes Gefühl.. ausser natürlich in Kurven.. wo ich mir meine Helmlame wünsche... aber die verwende ich nur am MTB.. und dessen Gabel ist mom bei Toxo ;-P also.. Crosser fahren...

Die TK 11 betreibe ich mit einzelnen 18650 Zellen.. da hällt sie ca 2,5Std mit.. jedoch wird sie die letzte Stunde schon etwas dunkler... und ist nur noch so hell, wie die Wilma (subjektives Empfinden in der Entfernung)

Ich werde diese Kombination versuchen mal am Samstag bei Siam fotografieren zu lassen, damit Du Dir was darunter vorstellen kannst.. ich finds so echt Klasse.. und werde das in Zukunft am MTB auch so am Lenker Fahren und ne gepimpte Romisen am Helm... das sollte auch auf Trails optimal sein...
 
hätte einen Lupine Betty Lampenkopf zu verkaufen. Hab den 1mal für die 24h von München verwendet. (=Neuzustand)

kannst dich ja melden wennst Interesse hast.
 
Ei jetzt habe ich den Salat, konnte ja noch dem ersten Testeinsatz meine Tastatur nicht still halten.



Also gut, alle die Geld sparen wollen springen bitte zum nächsten Post weiter!

Ok habe euch gewarnt!

Ist lange her das ich die 15er am Lenker hatte, aber der Unterschied ist in der Fernausleuchtung schon deutlich.

Die 18er ist vorm Bike gut nach unten gerichtet, so das der Spot etwa 10m vom Bike liegt (beinahe Stvo konform *duck*). Diese Kombination ist schon recht gelungen, die ganze Waldautobahn vorm Bike ist gut ausgeleuchtet, in Kuven kann man mit der Helm 15er gut ergänzen, die nur hier dann doch wieder ein wenig Spottig wirkt, muss man direkt vor den Reifen schauen.
Jede hat halt wieder ihren eigenen Charakter, die eine breit und kuschelig, die andere recht strebsam nach vorn gerichtet.

Sicherheit+ gegenüber Helm only, auch wenn man sich mal umsieht kann man im Augenwinkel immer noch erkennen wenn mal ein Hindernis auftaucht, in etwa wie am Tage auch.

Beim fahren fällt der Spot nicht selten ineinander und ist dann wirklich richtig hell.


Betreibe beide meist bei 9W, ist ein guter Kompromiss und reicht soweit für fast alles aus. Die 17W sind dann für Spaß da oder aber wenns mal wo runter geht.

Aber hatte man beide mal eingeschaltet, ist es schon ein komisches Gefühl wieder nur mit einem aktiven Photonenspender aus der Familie Feuerstein unterwegs zu sein.
Jedoch was man nicht kennt, kann man auch nicht vermissen :lol:
 
Zurück