2x XT Kurbel aber mit welcher Abstufung ??

Kitesurfer

Endurist
Registriert
18. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bocholt
Hallo zusammen,

ich baue mir gerade ein AM Bike auf und überlegege welchen Antrieb ich nehmen soll.Das Bike wird vorwiegend auf Touren mit nur wenig Steigung bewegt, soll aber auch für den Urlaub in Alpen (auch Alpen X) gut geeignet sein.Ich möchte kein 3x 10 Antrieb haben, es muss ein 2x10 sein, denke an Komplett XT Antrieb mit RD-M786-GS Schaltwerk (Shadow+, kurzer Käfig) das allerdings nur max. Kapazität von 35 hat, d.h. ich kann entweder Kurbel 38/24 und 11/32 Kassette nehmen oder 40/28 und 11/34.
Frage ist welche Abstufung ist für mich besser ??
Stand schon jemand vor gleichem Problem?
Danke schon mal für die Antworten im Voraus.

Grüße
Damian
 
die frage welche kurbel für dich besser ist kannst nur du selbst beantworten!

reichen dir die übersetzungen mit der jeweiligen kurbel bergauf und bergab?

am besten einen ritzelrechner zum vergleichen nehmen.
 
Gehts länger bergauf (von wegen Alpen x) find ich 28 zu 34 schon arg lang. Nimm deine bisherige Übersetzung (gut bergauf zu treten?) als Anhalt und berechne die Übersetzungsverhältnisse im Vergleich (zB. 22zu34 ist kürzer als 24zu36). Oder ist max speed wichtiger?

Übrigens verbaue ich demnächst auch das GS (ist übrigens mittlerer Käfig, kurz gibts bei XT nicht) mit 38/24 und 11/36!!. Dabei wähle ich die Kettenlänge so, dass bei großgroß das Schaltwerk nicht abreißt. Bei kleinklein (11 und 13er Ritzel) ist dann im schlimmsten Fall die Kette nicht ganz gespannt/ Schaltwerkkäfig ganz nach hinten oben, Kette schleift an Kette evtl. leicht. Das ist 1. gut fahrbar und 2. keine sinnvolle Schaltkombination (Kette diagonal, so fährt man eh nicht und wenn, passiert nichts Schlimmes). Bzw. bevor du so weit schaltest, hast du normalerweise schon vorne auf´s große Blatt gewechselt.

Vorteil kürzerer Käfig: mehr Bodenfreiheit, höhere Kettenspannung
 
Gehts länger bergauf (von wegen Alpen x) find ich 28 zu 34 schon arg lang. Nimm deine bisherige Übersetzung (gut bergauf zu treten?) als Anhalt und berechne die Übersetzungsverhältnisse im Vergleich (zB. 22zu34 ist kürzer als 24zu36). Oder ist max speed wichtiger?

Übrigens verbaue ich demnächst auch das GS (ist übrigens mittlerer Käfig, kurz gibts bei XT nicht) mit 38/24 und 11/36!!. Dabei wähle ich die Kettenlänge so, dass bei großgroß das Schaltwerk nicht abreißt. Bei kleinklein (11 und 13er Ritzel) ist dann im schlimmsten Fall die Kette nicht ganz gespannt/ Schaltwerkkäfig ganz nach hinten oben, Kette schleift an Kette evtl. leicht. Das ist 1. gut fahrbar und 2. keine sinnvolle Schaltkombination (Kette diagonal, so fährt man eh nicht und wenn, passiert nichts Schlimmes). Bzw. bevor du so weit schaltest, hast du normalerweise schon vorne auf´s große Blatt gewechselt.

Vorteil kürzerer Käfig: mehr Bodenfreiheit, höhere Kettenspannung

Ja das war genau die Abstufung die ich mir ausgedacht habe, nur der kurze (mittlerer ;)) Käfig ist für max. Kap. von 35 vorgesehen und deswegen wollte ich auf andere ausweichen, meinst du das wird gut gehen ohne dass die Kette runterspringt bei zu langer Kette? Vielleicht dann aber Kettenführung benutzen?
 
Ich fahre am AM eine 970er XTR mit 22-36 und einer 11-36er Kassette, und XT-Shadow Plus-Schaltwerk mit "kurzem" Käfig. Bin etwas über der Kapazität, geht aber einwandfrei.

Es gibt auch einen Thread dazu.
 
Allein aus diesem Grund würde ich keine Kefü benutzen.

Die Kette wird (bei kleinklein) aller Wahrscheinlichkeit nach nicht durchhängen, evtl. wird nur der Schaltwerkskäfig relativ weit hinten sein. Sorgfältiges Ablängen vorrausgesetzt. Priorität hat dabei sichere Schaltbarkeit von großgroß (Kette zu kurz - Schaltwerk krumm/ab:heul:)...Kette zu lang - wurscht, egal- naja fast egal...

Rechnerisch benötigte Kapazität für 38/24 und 11-36 ist 39. Das drittkleinste Ritzel hat 15Zähne, d.h. spätestens ab da ist absolut sauberes Schalten/Fahren möglich (18 Gänge sauber schaltbar, ansonsten eben mit den oben beschriebenen Einschränkungen; von den 20 sind ja eh nur 12 oder 14 effektiv nutzbar ohne jetzt genau nachgerechnet zu haben).

Ich sags mal so: Ich für mich habe länger abgewägt, und werde diese Kombination definitiv fahren.
 
Hallo Kitesurfer,
Kurbel 36/22 Kasette 11/34 man braucht nicht mehr,beim AM oder ED-Bike sowieso nicht.Wenn du im Urlaub in die Alpen fährst bist du damit gut ausgerüstet.Und bei ebenenen Flächen bringst auch genug Dampf zam.Freilich du bist ständig auf,m 11-13-15ener Ritzel aber die kannst wechseln,und die kosten so gut wie nix.Fahr die übersetzung beim ED-bike schon jahre lang,hab mein AM-HTail jetzt auch so umgebaut,bin begeistert.
Wie Kandyman schreibt:geht einwandfrei.
Wie Kitesurfer schreibt:Wähle die Kettenlänge daß bei groß,groß das Schaltwerk gut gespannt ist,aber nicht überspannt ist.
Gruß Toni.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bike wird vorwiegend auf Touren mit nur wenig Steigung bewegt, soll aber auch für den Urlaub in Alpen (auch Alpen X) gut geeignet sein.Ich möchte kein 3x 10 Antrieb haben, es muss ein 2x10 sein...

Ich verstehe nicht so recht was dich zu 2x10 zieht bzw. an 3x10 stört???

Auf deinen Flachlandtouren wirst du bei 3x10 vermutlich nur mitte/groß nutzen. In den Alpen vermutlich nur klein/mitte. In sofern passt das doch super...
 
Nachdem die Wahrscheinlichkeiten für die Xtrema Groß/Groß deutlich niedriger sind als für Klein/klein... beim Beschleunigen schaltet man ja doch mal schneller runter, als bergauf rauf... habe ich die Kettenlänge so gewählt, dass Groß/Groß gar nicht ginge und erspare mir das rumgeschlackere der Kette bei Klein/Klein... funzt seit Jahren.

Bei 24/32 kommst Du auf auf eine Entfaltung von 0,75. Bei 28/42 auf eine von 0,82. D.h. im Klartext, es ist etwa um 10% leichter zu treten mit 24/32....
 
Ich fahre am neu aufgebauten Enduro 11-32 hinten und 22/36 vorne.
Wüsste nicht was einem eine anderen Übersetzung für Vorteile bringen sollte, denn die deckt echt alles ab was man auf einer Tour im Gebirge sinnvoll braucht.
Allenfalls noch 11-34 hinten könnte man sich für extremste Asphalt-Steigungen überlegen, aber bei 22 vorne und 34 hinten fällst ja beim Strampeln schon fast mit dem Radl um, so langsam bewegst dich fort.
 
MoinMoin,

Weniger ist mehr. An 3x10 stört, dass in der Praxis das dritte Blatt kaum genutzt wird. In Abhängigkeit vom Fahrprofil Klein oder Groß, MTB-typisch meist das Große.

36/22 ist schön, möchte man aber die aktuelle XT 2fach fahren bleibt einem als kleinste verfügbare Blattkombi 38/24.

"...dass Groß/Groß gar nicht ginge..." -halte ich für Riskant, Schaltfehler sind immer möglich.

"Wie Kandyman schreibt:geht einwandfrei." -Davon bin ich auch überzeugt.

Grüße
der Sack
 
ich würde die kette auch so ablängen, dass es bei groß-groß keine probleme gibt.
beim fully das einfedern nicht vergessen. je nach system benötigt man voll eingefedert noch etwas mehr kette.

muss es unbedingt eine shimano kurbel sein?
ich finde z.b. die race face turbine sehr interessant.
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=64623 - 20€ durch SAVE20
dort kettenblätter nach deinen wünschen drauf und du hast was richtig feines.

oder eine sram mit 22-36.


ich habe zwar kein all-mountain, aber ich fahre selbst am cc und marathonbike 26er mit 26-40 vorne und 11-32/34 hinten. das ganze mit nem mittleren käfig.
selbst hierbei ist das 40er in den seltensten fällen zu klein. sehr oft würde auch 24-38 für mich reichen.
 
das sagt niemand!

es ging mir eher um die kettenblätter mit 22 und 36 zähnen.
ich finde an der turbine sehen kettenblätter von anderen herstellern besser aus als an der xt.
 
Warum nimmst du nicht einfach ne 3-fach Kurbel und demontierst das große Kettenblatt??? Kommt doch aufs gleiche raus...

Die Kettenlinie kann man durch Unterlagscheiben am Tretlager anpassen und du verbaust dir nicht die Option ein Bash zu installieren. Dazu ein 36er SLX Blatt und gut!
 
Genau das hatte ich an meinem Enduro gemacht und nur Probleme gehabt, Kette ist Ständig runter gesprungen und hatte mehrmals Kettenklemmer. Man hat mir bei Rose gesagt, dass das 36er SLX Blatt für die 3-Fach Kurbel nicht geegnet ist und das kann ich nur bestätigen, sorry ich experimentiere nicht mehr, will mir einfach Ärger auf den Trails ersparen und nur Spaß haben ;)
 
ich habe nen günstiges 36er kb von truvativ auf der mittleren position meiner xtr montiert. original 24er auf der kleinen position.
läuft wie dafür gemacht.
 
Ist jetzt wohl ein bischen spät, aber so könnt´s aussehen... (am HT)
(38/24, 11-36, GS Käfig)

kleinklein
large_kleinklein.jpg


großgroß
large_grogro.jpg
 
hallo,

ich bin neu im mtb sport und hätte für euch eventuell eine blöde frage.

ich habe bzw. hatte eine kurbel mit der abstufung 38-24, hhabe damit aber ständig probleme damit und bin nun auf der suche nach was neues.

wird sich eine abstufung von 40-28 sehr bemerkbar machen?

ich fahre sowohl lange gerade feldwege aber auch viele uphills mit bis zu einer steigung von 16%.

ich kenn mich noch nicht so sehr mit der übersetzung der einzelnen abstufungen aus.

liebe grüße
 
nicht mit der abstufung sondern mit der kurbel allgemein, zuletzt bekam der linke kurbelarm einen etwas tieferen riss. wollte mir demnach eine neue kurbel holen. ich weiß nun nicht welche abstufung ich brauche, soll ich wieder 38/24 nehmen oder 40/27, ich habe auch nicht wirklich einen vergleich zwischen den beiden abstufungen, also ich weiß nicht wie das fahrverhalten einer kurbel mit einer abstufung von 40/27 ist. ist diese abstufung eher für flaches gelände vom vorteil und kann ich diese auch ohne probleme für steilere uphills verwenden.



liebe grüße
 
@Nikedge Voll unspezifisch von dir ... aber Okay, ich sag mal was dazu.

DIe probleme deiner Kurbel haben sicher nichts mit der Übersetzung zu tun. Aus diesem Aspekt also völlig wurscht ob 36/38/40 groß und 22/24/26 klein....

Wenn dir kein großer Gang gefehlt hat und auch kein kleiner, dann würde ich auch bei 38/24 bleiben, das fahre ich übrigens auch.

Wenns nen Größeren Ganz braucht, musst halt wissen das dir auch ein kleiner genommen wird .... Ich bin jetzt nicht unfit, aber im sehr steilen Gelände immer wieder dankbar um das kleine ritzel :) Wenns dann noch technisch wird .. naja vielleicht hilft dir das.
 
ich sag ja auch nicht, dass die probleme mit der abstufung der kurbel zu tun haben aber was solls ;)

andere frage, habe bb90 pressfit lager passt auch bb92? denke mal das ich dies ersezen muss oder?
 
Zurück