Wenn der Rahmen für die Montage eines Umwerfer vorgesehen ist geht der Umbau genau so unkompliziert wie in der anderen Richtung
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man mehr Straße fährt, dann finde ich 2x11 besser, wenn es mehr Gelände ist, dann 1x11.Was fahrt ihr am Gravelbike und wie ist eure Erfahrung bezüglich 2x11 und 1x11?
1x11 sieht eben schon schick aus.![]()
Das ist so eine Pauschale, die man herumreicht, aber es kommt viel mehr darauf an WIE man fahren möchte, also unter welchen Umständen, und nicht ob Straße oder nicht.Wenn man mehr Straße fährt, dann finde ich 2x11 besser, wenn es mehr Gelände ist, dann 1x11.
Da hast du natürlich recht.Das ist so eine Pauschale, die man herumreicht, aber es kommt viel mehr darauf an WIE man fahren möchte, also unter welchen Umständen, und nicht ob Straße oder nicht.
Genau hier sehe ich die mythische Phrase rezitiert. Du kannst in jedem Gang Deine Wohlfühlkadenz treten, Du musst lediglich die resultierende Geschwindigkeit akzeptieren. Genau hier liegt der Hase im Pfeffer! Erst wenn Du in einer Gruppe schnell fährst und Dich somit deren Geschwindigkeit in Deinem oberen Leistungsbereich anpassen musst, wird die feine Abstufung für die persönliche Wohlfühlkadenz relevant. Kannst Du Dir die Geschwindigkeit aussuchen, kannste diese Kadenz auch mit anderen Gängen leicht erhalten.Außerdem ist für mich dann auch eine feine Abstufung wichtig, um möglichst oft meine Wohlfühlkadenz treten zu können. Dafür habe ich ein Rennrad.
Wenn Dich das ruhiger schlafen lässt...Aber mit 2x11 hätte man ggf. noch etwas weniger Schräglauf.
Ok, danke dir. Dann ist das also ne falsche Einbildung.Wenn Dich das ruhiger schlafen lässt...
Ich meine mal ein GCN-Test oder sowas gesehen zu haben, bei dem der Leistungsverlust durch schräge Kette bei weniger als 1 Watt gemessen wurde. Ich will da jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen für, aber der Verlust war vernachlässigbar.
Das ändert jetzt nichts an der Stufung der Kassette und damit der Kadenzfindung und somit dem Gebrauch als Bedarfsrennrad. Da hast glaube ich sogar noch mehr redundante Gänge als bei den regulär angebotenen Kurbeln und Kassetten. Ich hatte mir die Variante lange genug im Ritzelrechner angesehen weil selber drauf spekuliert. Hat sich dann erledigt weil neues Rad mit eben SRAM Force 1fach.Jetzt sagt mir mal was euch bei 30/46 mit 11-40 fehlt?
Ja das geht nicht offiziell aber mit rx810 Umwerfer klappt es und wenn meine Kasette mit 11-34 durch ist, wird das gemacht.
Tatsächlich fährt man doch recht wenig mit wirklich schräger Kette und selbst wenn, dann eher mit gleichmäßigem Zug. Das kann das Zeug ab, denn dafür ist es ja gebaut. Gerade die 11fach-Schaltungen sind doch auch schon lange erprobt.Ok, danke dir. Dann ist das also ne falsche Einbildung.
Erhöhten Verschleiß kann ich bislang auch nicht feststellen.
Laut dem folgenden Test https://www.velonews.com/gear/gear-issue-friction-differences-between-1x-and-2x-drivetrains/ ist der Verlust etwas grösser als weniger als 1 Watt und hier wurde möglicherweise etwas seriöser getestet als bei GCN. Bei GCN dienen die Tests ja vor allem der Unterhaltung...Ich meine mal ein GCN-Test oder sowas gesehen zu haben, bei dem der Leistungsverlust durch schräge Kette bei weniger als 1 Watt gemessen wurde. Ich will da jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen für, aber der Verlust war vernachlässigbar.
Knappe 3 Watt dann, unter der Voraussetzung, das jeweils optimale hintere Ritzel wird gewählt...immer noch vernachlässigbar.Laut dem folgenden Test https://www.velonews.com/gear/gear-issue-friction-differences-between-1x-and-2x-drivetrains/ ist der Verlust etwas grösser als weniger als 1 Watt und hier wurde möglicherweise etwas seriöser getestet als bei GCN. Bei GCN dienen die Tests ja vor allem der Unterhaltung...
Die 6 Watt Unterschied in den höheren Gängen haben mich also noch überrascht.Knappe 3 Watt dann, unter der Voraussetzung, das jeweils optimale hintere Ritzel wird gewählt...immer noch vernachlässigbar.
Im höchsten jeweils. Wenn die trittst, merkste die paar Watt auch nicht mehr.Die 6 Watt Unterschied in den höheren Gängen haben mich also noch überrascht.
Wenn es da steil wird brauchst Du aber strammen Waden. Ich würde 2x11 kaufen, mit vorn 30 und 40 und hinten, wie von Dir gedacht. Das hilft nicht nur, wenn es richtig hoch geht, sondern kostet zudem auch weniger, weil es nicht so in Mode ist wie 1x11. Das schalten vorne ist eher selten, mit 11 Ritzeln hinten kann man meist auf dem großen bleiben und nur wenn es wirklich hart wird aufs 30er gehen. Z. B. Wenn man weiß, dass es jetzt ein paar km einen steilen Schotter Weg hoch geht.Also bei dem 1x11 wäre es 11-42 hinten und 40 vorne
läuft viele km störungsfrei
Darfst weiter schmunzeln,nicht einmal Schaltungsprobleme
Bei 40-11 hast du bei 46 km/h eine 94er TF, bei 40-10 sind es 50km/h bei einer 94er TF. Beides für mich absolut ausreichend. Lang und oft fährt man diese Geschwindigkeiten sicherlich nicht, zumindest ich nicht.wenn man auch bei 40 noch treten kann
Ich werde auch weiter schmunzeln.Darfst weiter schmunzeln,
aber hier hat keiner von Störungen oder Schaltungsproblemen mit 2fach berichtet.