- Registriert
- 2. Februar 2004
- Reaktionspunkte
- 0
Hi
1. Wenn man das Rad mit einer Disc umgedreht stehen lässt und man auf die Bremse kommt, gibt es bekanntlich Probleme indem Luft in die Leitung kommt.
Aber ist es auch ein Problem wenn das Rad einfach so auf den Kopf steht und man die Hände von der Bremse lässt? Denn mein Freund meint, dass meine Julie so schlecht bremst, weil ich das Rad ab und zu umgedreht stehen lasse damit die Gabel besser läuft.
Angeblich würde sich da irgendwas im Öl tun sodass die Bremsleistung abnimmt.
Ich denke, dass es völliger Quatsch ist und es ganz einfach daran liegt, dass meine Beläge Öl abbekommen haben als Canyon die Bremse neu befüllt hat und Öl auf dem ganzen System war (Beläge, Bremssattel usw.)
Er will es irgendwie nicht verstehen, dass Öl gutes Bremsen verhindert und ist der festen Überzeugung, dass seine Theorie stimmt.
2. Spielt es eine Rolle auf welcher Seite der Schnellspanner festgezogen ist?
3. Kann eine schlechte Speichenspannung der Grund für ein ständiges Schleifen der Bremse sein? Dann könnte sich ja die Nabe stärker bewegen und somit auch die Scheibe? Die Nabe hat doch immer ein bisschen Spiel, auch wenn der Schnellspanner festgezogen ist, oder?
Danke für eure Antworten!
1. Wenn man das Rad mit einer Disc umgedreht stehen lässt und man auf die Bremse kommt, gibt es bekanntlich Probleme indem Luft in die Leitung kommt.
Aber ist es auch ein Problem wenn das Rad einfach so auf den Kopf steht und man die Hände von der Bremse lässt? Denn mein Freund meint, dass meine Julie so schlecht bremst, weil ich das Rad ab und zu umgedreht stehen lasse damit die Gabel besser läuft.
Angeblich würde sich da irgendwas im Öl tun sodass die Bremsleistung abnimmt.
Ich denke, dass es völliger Quatsch ist und es ganz einfach daran liegt, dass meine Beläge Öl abbekommen haben als Canyon die Bremse neu befüllt hat und Öl auf dem ganzen System war (Beläge, Bremssattel usw.)
Er will es irgendwie nicht verstehen, dass Öl gutes Bremsen verhindert und ist der festen Überzeugung, dass seine Theorie stimmt.
2. Spielt es eine Rolle auf welcher Seite der Schnellspanner festgezogen ist?
3. Kann eine schlechte Speichenspannung der Grund für ein ständiges Schleifen der Bremse sein? Dann könnte sich ja die Nabe stärker bewegen und somit auch die Scheibe? Die Nabe hat doch immer ein bisschen Spiel, auch wenn der Schnellspanner festgezogen ist, oder?
Danke für eure Antworten!