3 Länder Enduro als "Anfänger"

Sehr gute Anmerkung! Ich habe mir die Homepage angesehen und das ist so ziemlich genau das was wir suchen.
Ich glaube wir starten nächstes Jahr mit Livigno und fahren danach das Jahr nach Nauders.

Falls auch noch jemand einen Tipp hat für eine Unterkunft in Livigno, dann gerne schreiben.

Großen Dank an Alle!

Waren jetzt schon öfters in Livigno.
Montivas Lodge kann ich Dir empfehlen. Mega Frühstück direkt am Lift.

https://www.montivas.com/
 
Es wurde eh schon fast alles gesagt, die Gegend dort ist einfach ein Traum.

Eine Ergänzung noch: mit genug Zeit, oder wenn's z.B. oben am Pass regnet, aber unten im Vinschgau schön sein sollte: ein Abstecher nach Latsch (z.B. Monte-Sole-Trail, bahnunterstützt in der Früh und am Nachmittag, oder Tarscher Alm), Goldrain (Holy Hansen) oder auch Müstair (Ofenpass) ist auch sehr lohnend.

Und ganz wichtig: Apfelstrudel essen (im Vinschgau oder auch bei der Schöneben-Talstation). Den machen's in Südtirol nämlich viel besser als bei uns in Österreich, mit Mürbteig und Pinienkernen. ;)
 
@GreenMan1 : eventuell könnte Kronplatz was für dich sein. Die Trails dort sind noch recht naturbelassen und es gibt dort einige spaßige Varianten.
Herrnsteig- und Gassltrail fand ich sehr abwechlungsreich und durch die Länge von 7,5km und 6,5km auch fordernd, wenn man die jeweils am Stück fährt.
Kronplatz - Trails

Und Panorama gibt es dort auch
1761654407849.png
 
Sehr gute Anmerkung! Ich habe mir die Homepage angesehen und das ist so ziemlich genau das was wir suchen.
Ich glaube wir starten nächstes Jahr mit Livigno und fahren danach das Jahr nach Nauders.

Falls auch noch jemand einen Tipp hat für eine Unterkunft in Livigno, dann gerne schreiben.

Großen Dank an Alle!
Im Februar 2026 finden die Winterspiele in Livigno statt. Ob man einen positiven oder negativen Effekt danach spürt, werden nur die Insider wissen.
 
Livigno ist sehr schön, aber fast zu schade, um nur den Bikepark zu nutzen! Der Passo Trela ist ja fast ein Holy Trail, den links liegen zu lassen, irgendwie Frevel. Allerdings sind das ca. 1600hm zu treten bzw. zu schieben wenn man die Runde Alpisella-Lago di Cancano-Trela fährt. Oder ihr leiht euch dafür ein E-Bike? Ein paar andere nette Sachen hat es auch noch.
 
Livigno ist sehr schön, aber fast zu schade, um nur den Bikepark zu nutzen! Der Passo Trela ist ja fast ein Holy Trail, den links liegen zu lassen, irgendwie Frevel. Allerdings sind das ca. 1600hm zu treten bzw. zu schieben wenn man die Runde Alpisella-Lago di Cancano-Trela fährt. Oder ihr leiht euch dafür ein E-Bike? Ein paar andere nette Sachen hat es auch noch.
Oder man fährt mit dem Shuttle zum Stilfser Joch, übern Umbrailtrail zum Cancano und dann Trela- Livigno.
Mega.
Schon 3mal gemacht. Mega!
 
Aktuell sind wir noch auf Bio-Bikes unterwegs und die Kondition ist ausbaufähig :D .
(1600 Hm sind dann schon eine Ansage.)
Die Touren scheinen aber top zu sein.
Ich arbeite mal daran die Tour / Touren zu integrieren.
 
Mal eine andere Ansicht: In jedem der aufgezählten Gebiete (ich kenne alle bis auf Portes du Soleil) kann man als fortgeschrittener Einsteiger mit der richtigen Einstellung und bei brauchbaren äußeren Bedingungen für drei Tage Spaß haben. Wenn man bisher nichts davon kennt, kann man also auch nicht viel falsch machen.

Bedenken würde ich allerdings, das zwischen den genannten Gebieten erhebliche Differenzen bestehen, was die Fahrzeit betrifft. Ist bei 3-4 Tagen vielleicht nicht ganz unwichtig.
 
Aktuell sind wir noch auf Bio-Bikes unterwegs und die Kondition ist ausbaufähig :D .
(1600 Hm sind dann schon eine Ansage.)

Ich hab gerade nochmal nachgeschaut, das sind nur gut 1000hm! Und gut 30km, sollte also machbar sein. Allerdings manches schon sacksteil und einiges zu schieben. Aber die Abfahrten entschädigen dafür!

Val del Mine ist auch ein netter Trail, allerdings eher isohypsig... Geht auf halber Höhe vom Passo d´Eira weg.
 
Mal eine andere Ansicht: In jedem der aufgezählten Gebiete (ich kenne alle bis auf Portes du Soleil) kann man als fortgeschrittener Einsteiger mit der richtigen Einstellung und bei brauchbaren äußeren Bedingungen für drei Tage Spaß haben. Wenn man bisher nichts davon kennt, kann man also auch nicht viel falsch machen.

Bedenken würde ich allerdings, das zwischen den genannten Gebieten erhebliche Differenzen bestehen, was die Fahrzeit betrifft. Ist bei 3-4 Tagen vielleicht nicht ganz unwichtig.
Da hast du recht. Bei 4 Tagen MTB fahren werden wir nicht großartig zwischen den Gebieten wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich gar nicht, sondern eher, von wo aus ihr anreist...

Kommt drauf an, von wo aus man losfährt. Paganella oder Kronplatz ist ebenfalls ein Stück.
Ahh ok. Wir reisen aus Münster an. Da sind alle Gebiete sehr weit entfernt.
(Nauders 800km, Kronplatz 800km, Livigno 860km)
Und 60km mehr sind dann auch fast egal.

Näher dran gibt bei uns nicht viel.
Willingen und Winterberg besuchen wir am Wochenende mal.

Oder kennst du vielleicht noch ein Gebiet, welches ich übersehe?
 
Wenn der Radius ca 10-12h Autofahrt ist, liegt Münster doch ideal - ob Schottland oder Tschechien/Polen oder Österreich...alles gleich weit 🤣.

Mache das, was für deine Urlaubszeit das beste Wetter sicher und die angenehmste Unterkunft hat. Und ggfs Alternativprogramm falls Wetter doch nicht ideal.

Aus meiner Erfahrung und meinen Vorlieben würde ich am ehesten Vinschgau und/oder Reschen empfehlen, rein vom Ort, dem Wetter und dem Panorama her. Anfahrt geht auch noch, die Mehrkilometer nach Livigno oder Paganella sind durchaus spürbar an den Nerven.
 
Zurück