3 Ventilabrisse auf 2km - Mavic XM 317 Disc

Registriert
4. Januar 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Rheine
Moin.
ich habe hier einen brandneuen LRS mit Mavic XM 317 Disc-Felgen und eingesteckten Ventiladapter (von Auto auf Sca).
Montiert habe ich ein Velox-Felgenband mit 16mm Breite (Mavic empfiehlt ein 18mm Felgenband), Conti-Standardschläuche und neue XKing 2.2-Pellen. Gefahren wird der LRS auf einem Hardtail mit moderatem Luftdruck, ca. 2,3bar. Die Schläuche habe ich ohne die "Kontermuttern" montiert. Bisheriges Ergebnis: Fahrt auf Asphalt Richtung Wald - pfff..hinten platt. Schlauch gewechselt, diesmal mit Kontermutter. Nächste Ausfahrt: erste Kurve im Wald - flatsch - ich liege im Dreck. VR platt. Schlauch gewechselt, zurück nach Hause. Auf Asphalt, auf dem Radweg, keine Kurve... pffff..hinten platt. Schieben. Heute die Schläuche untersucht: Schwalbe-Schlauch: Riss im Gewinde, 2x Conti: jeweils Ventil zu 30% vom Gummi abgeschert. Woran liegt´s? Die 2mm fehlende Breite des Felgenbands?

Hier die Felgenspezifikation:
ETRTO-Grösse: 559 x 17
Empfohlene Reifenbreite: 1.50 bis 2.30"
Empfohlene Speichennippel-Länge: 12 mm
Felgenband-Dimensionen: 559 x 18 x 0.6

Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar !
 
Meiner Erfahrung nach liegt das nicht an der Felge sondern am Reifen. Um welche Ausführung des XKing handelt es sich? Basic, SuperSonic, RaceSport, oder Protection?
 
Auf der Seitenwand müsste in kleiner Schrift als "Backform"-Prägung irgendwo "Made in Germany" oder "Made in India" draufstehen. Aber es wird wohl die Indien-Version sein. Würde zumindest gut zu den Vorurteilen passen. ;)
 
Auf der Seitenwand müsste in kleiner Schrift als "Backform"-Prägung irgendwo "Made in Germany" oder "Made in India" draufstehen. Aber es wird wohl die Indien-Version sein. Würde zumindest gut zu den Vorurteilen passen. ;)

unglaublich, kein ursprungsland eingeprägt... steht zwar allerlei drauf, von rotation bis max pressure, aber kein made in ...
 
Auf der Seitenwand müsste in kleiner Schrift als "Backform"-Prägung irgendwo "Made in Germany" oder "Made in India" draufstehen. Aber es wird wohl die Indien-Version sein. Würde zumindest gut zu den Vorurteilen passen. ;)

Nun ja. Ich kenne den X-King jetzt als Asien Draht und Faltversion. Die Gummi Mischung ist viel besser als hier oft behauptet wird. Im Moment fahre ich den X-King mit BCC. BCC ist kein Wundermittel. Pannen hatte ich mit der Asien Version fast keine. Kollege hat mit dem MK Protection direkt bei der zweiten Ausfahrt einen Dornen Durchstich. Komische Welt. :)

Zum Thema, evtl. ist das Felgenband zu glatt. Mit solchen Bändern hatte ich egal mit welchen Reifen gelegentlich leichtes Schlauchwandern.
 
Bei mir ist es Erfahrung. Nicht umsonst empfiehlt Conti einen Druck von 3,5 Bar. :)

3,5 bar ??
Ich habe jetzt ein Pärchen (der bei mir) sehr bewährten Nobby Nic bestellt.

Danke schon einmal für die Unterstützung.

Wegen des Velox-Bands: ich dachte die strukturierte Textiloberfläche würde mehr grip liefern als die glatten Plastikbänder. Aber egal, ich werde auf die passenden 18mm Plastikbänder wechseln und kann dann hoffentlich das Bike mal richtig fahren.. und nicht schieben.
 

Anhänge

  • kona2.jpg
    kona2.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 63
... 3,5 bar ?? ...
Ja! Das ist die offizielle Druckempfehlung von Conti! Diese Empfehlung gilt auch für 2.4er Reifen. Zwar ist dafür keine der Handelsüblichen Felgen freigegeben, aber das macht nichts. :)


... Ich habe jetzt ein Pärchen (der bei mir) sehr bewährten Nobby Nic bestellt ...
Für einen 2.25er Nobby Nic liegt die Empfehlung von Schwalbe ab 1,8 Bar aufwärts. Das hört sich gleich sinnvoller an. Oder? :)

... Wegen des Velox-Bands ...
Laß das Veloxband drin. Das ist einwandfrei. Als Verzweiflungstat kannst Du die Felge und den Reifenwulst mit 70%igem Spiritus oder vergleichbarem Alkohol putzen. Evtl. bringt das mehr Haftung.
 
Ja! Das ist die offizielle Druckempfehlung von Conti! Diese Empfehlung gilt auch für 2.4er Reifen. Zwar ist dafür keine der Handelsüblichen Felgen freigegeben, aber das macht nichts. :)



Für einen 2.25er Nobby Nic liegt die Empfehlung von Schwalbe ab 1,8 Bar aufwärts. Das hört sich gleich sinnvoller an. Oder? :)


Laß das Veloxband drin. Das ist einwandfrei. Als Verzweiflungstat kannst Du die Felge und den Reifenwulst mit 70%igem Spiritus oder vergleichbarem Alkohol putzen. Evtl. bringt das mehr Haftung.

:daumen:
 
Zurück