301 - ( 601 ) - 901

checkb

Ick bin dann mal Draussen...
Registriert
17. Juni 2004
Reaktionspunkte
426
Ort
Gravelparadies
Habe heute ziemlich lange mit Ollo telefoniert und wir haben uns beide gefragt: macht ein ( 601 ) zwischen 301 und 901 noch Sinn. :confused:

Wenn ich mir anschaue was mein MK1 mit 115mm kann und ich sehe was der Proper mit 130mm veranstaltet, bin ich der Meinung mein MK1 reicht für mich bis ans Lebensende. :) Von der Optik liebe ich das 301er und finde es ist das SCHÖNSTE BIKE DER WELT. Wenn ich mir das 901 anschaue und das Gewicht höre und alles durchrechne lande ich bei 16,5 - 17 Kilo mit für mich bezahlbaren Teilen. Das Aussehen ist nicht unbedingt meine Wellenlänge, doch manchmal geht Funktion auch vor Optik. Also braucht es noch ein 601, oder ist die Lücke zu klein zwischen 301 und 901? Platz mein Traum von einem ZweitVille als für mich perfektes Enduro mit 140mm bis 160mm in der 301er Optik.


checkb:winken:
 
Meiner Meinung nach macht ein 601 keinen Sinn mehr.
Eine Lösung, den Federweg durch verschiedene Hebel zu realisieren, finde ich hingegen sehr interessant.
So könnte der Kunde selbst entscheiden, ob er je nach Einsatzbereich lieber weniger und maximal antriebsneutralen Federweg haben möchte, oder mehr und dafür evtl. stärkeres Wippen in Kauf nimmt.
Kommt natürlich auch darauf an, wie tourentauglich das 901 wirklich ist.

Wie wär es eigentlich mit einem 201 für CC?

Gruß,

mofde
 
wie wäre es mit einem 301 + ;)

301= 115-130 mm
901=170-200mm
301+=150mm :D

Frage bleibt immer, selbst wenn es ein 601 gäben würde mit 160 mm ist es Gewichtmäßig noch "weit" unter dem 901 und rechtfertigen 30 mm mehr oder 10 mm weniger gleich ein neues Bike, wenn schon Federweg > 130 mm dann schon richtig wie beim 901.

wie der Checker schon schreibt Zweitville, ja klar, ob es das 901 wird :confused: , aber auf jedenfall ein 301 ab MK 4 eine Nummer kleiner zum Spielen, denn ich sehe das wie der Checker, was Proper mit dem 301 fährt, werde ich nicht fahren können und ewig teile um schrauben um aus dem 301 mit Lyrik und Fetten teilen ein eher Marathon orientiertes Bike zu machen, nee wirklich nicht, dann lieber die nächsten Monate Wasser und gar kein Brot, dafür ein fettes Sparschwein :D

Was mich und da stehe ich wahrscheinlich ganz alleine da, mehr reizen würde wäre ein Rennrad nach LV Bauart, Einteilung der Rahmengröße nach Oberrohrlänge, müßte eigentlich ein abgefahrenes Design sein :love:

gruß ollo
 
wie wäre es mit einem 301 + ;)

...
301+=150mm :D

...

gruß ollo

:daumen: :daumen: :daumen:

Genau das ging mehr erst kürzlich durch den Kopf!
Das 301 ist eigentlich perfekt, hätte aber mit 150mm ein klitze kleines bißchen mehr Reserve und mann könnte mit mehr Sag fahren ohne den Gummiring ständig auf den Dämpferkolben hebeln zu müssen.
Somit bräuchte ich gar kein 901 und würde eher über ein kompromissLOSES Bergabrad nachdenken!
Die Frage ist halt ob es techn. machbar ist, ohne den Hinterbau zu "versauen"!?!?

mfg
 
:daumen: :daumen: :daumen:

Genau das ging mehr erst kürzlich durch den Kopf!
Das 301 ist eigentlich perfekt, hätte aber mit 150mm ein klitze kleines bißchen mehr Reserve und mann könnte mit mehr Sag fahren ohne den Gummiring ständig auf den Dämpferkolben hebeln zu müssen.
Somit bräuchte ich gar kein 901 und würde eher über ein kompromissLOSES Bergabrad nachdenken!
Die Frage ist halt ob es techn. machbar ist, ohne den Hinterbau zu "versauen"!?!?

mfg


in Finale waren einige Räder von LV mit anderen Hebeln unterwegs und ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, war es wohl grenzwertig mit dem Platz, Reifen zum Sattelrohr und wie so etwas endet habe ich mal schmerzvoll bei meinem alten Bergwerk erlebt, wenn das Hinterrad ans Sattelrohr knallt und Du eine Negativbeschleunigung von 30 auf 0 hast und zukünftig in deinem Knie merkst wann das Wetter umschlägt :aufreg: :aufreg: :aufreg:

gruß ollo

PS: gibt bald wieder richtig Sonne satt :D
 
Ich denke ein 601 was nur auf dem 301er basiert, nur durch eine einfach Wippe realiesiert, macht vlt. wenig Sinn, da man mit 150mm Federweg bestimmt schnell in Regionen vor stößt für die der Rahmen nich konzipert wurde, binn aber kein Ingeneur. Mit noch ma 2-3cm mehr die so geil ausgenutzt werden könnte man auch im Bikepark richtig stehen lassen und mal so richtig auf die Jagt gehen, aber ob das der Rohrsatz mit macht, weiß nich.

Wie es bis jetz aus sieht schließt das 901 sehr schön die Lücke bzw sind die Einsatzgebiete schön breit gefächert, mit nem Leichtem Aufbau und 170mm Option is man doch super bedient und vor allem is man sich sicher das das Teil so schnell nich die Beine Breit macht.
Da bleibt dann, für einen seperaten neuen Rahmen mit 150mm der dann auch für 150mm und die damit möglichen Aktionen ausgelegt wär, nur noch wenig Platz.
Flt wenn sich 901 und 101 einen Namen gemacht haben und anständig etabliert sind, flt dann, dann wenn die Zeit für neues gekommen ist. Deswegen lohnt es sich sicher weiter damit rum zu Probieren einfach weil man dann einfach auf Erfahrungen zurück greifen kann.

Was ich allerdings für sinnvoll halte ist ein 201 mit ka vlt so 90mm,brauch ja nur Wurzeln und Kleinigkeiten zu bügeln damit der Vortrieb nich ab reißt und eben solche Pasagen zu Bügeln, größere Brocken gibt es ja Kaum, den Rest sollte auch bei nem Maraton die Technik des Fahrers machen. Wenn ich mir überlege was mit dem 301 alles geht, dit is doch bei nem Maraton einfach verschenktes Potenzial was man da mit sich rum schleppt, 130mm sind bei nem Maraton einfach zu Overdresst egal wie effizient, und sehr selten gefragt so das man da kaum was durch gewinnt. Genau so beim Gewicht was das LV alles aus hält is ja nur geil aber wozu sollte ich das alles beim Maraton oder ner gepflegten CC Runde mit schleppen, da geht doch sicher noch was.
Aber auch hier denke ich das das alles noch Zeit hat, erst ma eine Baustelle vertig machen .


Naja ich binn super glücklich mit meinem Weißem Schimmel das perfekte Enduro Bike:love:
 
Was mich und da stehe ich wahrscheinlich ganz alleine da, mehr reizen würde wäre ein Rennrad nach LV Bauart, Einteilung der Rahmengröße nach Oberrohrlänge, müßte eigentlich ein abgefahrenes Design sein :love:

Könntest Du nicht das 101er nehmen und mit Starrgabel und 28er Laufrädern bestücken? Müsstest halt bei Scheibenbremsen bleiben und da sind nur die Tektrobremsen mit den Rennschalt-Bremshebeln kompatibel. Habe ich mir nicht in allen einzelheiten durchdacht, nur sollte man aus diesem Rahmen schon ein ziemlich flottes Straßenrad basteln können.
 
@thory,

den Gedanken hatte ich schon :daumen: aber es ist halt nur ein HT was zum Rennrad umgebaut wurde und davon fahren bei uns einige rum auch Fullys alla Spezischlag mich tot mit Braindämpfer, ne ein richtiges mit fiesem tiefen Oberrohr, schlanker Silhouette und pechschwarz :love:

gruß ollo
 
Hi,

Ich denke nicht, dass es unbedingt ein 601er bräuchte.

Ich denke, dass der Rohrsatz vom 301 noch ne Menge mehr aushält.

Was ich wirklich cool fänd, wäre ein Hinterbau-Umbausatz auf mehr Federweg, ggf mit anderen Sitzstreben und vielleicht auch Kettenstreben, falls die normalen zu kurz sind.

Was aber auch gehen könnte, wie ich glaube, wäre die Möglichkeit, den Hinterbau weiter ausfedern zu lassen, da man ja mit mehr Sag fahren könnte. So könnte man noch zusätzliche 2cm Federweg realisieren, ohne dabei die Hauptkurve zu runinieren und würde damit auch einer 160er Gabel noch ein wenig in der Geometrie entgegenkommen.

Ich kann mir vorstellen, dass das mit ner Wippe zu realisieren sein könnte.

Zumindest würde so ein Umbausatz eine Lücke schliessen, für die man dann kein anderes Bike benötigt.

Frage an die Pros: Würde ein etwas höheres Tretlager für den Einsatzzweck die Geometrie versauen?

Für den Marathoneinsatz würde es doch reichen ne kürzere Gabel und ne straffere Abstimmung zu fahren. Ich finde, das 301 eignet sich da super.

Grüße
Qia:)
 
... mit sicherheit hätte der eine oder andere nichts gegen ein höheres Tretlager.
Seit dem ich ab und zu mit Flats unterwegs bin, stehe ich nämlich ständig mit dem Boden in Kontakt :)
 
... mit sicherheit hätte der eine oder andere nichts gegen ein höheres Tretlager.
Seit dem ich ab und zu mit Flats unterwegs bin, stehe ich nämlich ständig mit dem Boden in Kontakt :)

Also wäre das für Dich sogar ne Option...

Vorstellen kann ich mir das nicht, dass bei dem entsprechenden Einsatzzweck die Geo total zerstört würde. Das wäre dann im schlechtesten falle ein 360er Tretlager bei vorn 160 und hinten 150 mm unter der Voraussetzung, dass man den Hinterbau noch weiter ausfedern liesse. wenn man das mit längeren Kettenstreben machen würde, dass der Hinterbau weiter einfedern kann, dann wohl nur 350 oder so. Längere Kettenstreben würden aber wohl negative Auswirkungen auf die Wendigkeit haben.

Meiner hat mit der Laurin FCR mit Bauhöhe 498mm eine Tretlagerhöhe von 335mm und mit ner Wotan müsste es wohl 14mm mehr haben.

Was ich da vergessen habe, wäre die Tatsache, dass sich mit nem Umbausatz ja vermutlich auch das Übersetzungsverhältnis der Dämpferanlenkung verändern würde. Aber vermutlich für nen Enduristen im akzeptablen Rahmen, oder?

@Proper: was für Eigenheiten müsste der Rahmen für nen Bikepark denn haben? Mal abgesehen von der Stabilität? Und welche Veränderungen könnte man dafür im Kauf nehmen?

Grüße
Qia:)
 
Die Frage ist halt (kann wohl nur Miche beantworten) ob man mit einer Veränderung nicht mehr "kaputt" macht als etwas dazu zu gewinnen.
Aber mal davon abgesehen, bis der Umbaukit (den es wohl nie geben wird:rolleyes: ) erhältlich sein würde, wäre sowieso ein neues Bike fällig :cool:
 
@Proper: was für Eigenheiten müsste der Rahmen für nen Bikepark denn haben? Mal abgesehen von der Stabilität? Und welche Veränderungen könnte man dafür im Kauf nehmen?

Grüße
Qia:)
Allso ehrlich gesagt war ich bis jetz in kaum nem Bikepark, da ich wenn ich mal in die Berge komme viel lieber die Zeit in der Natur verbringe.
Denke was sinnvol wäre wäre zb ein reduziertes Coladosendisign sprich mehr Sicherheit wenn man ma weg schmeißt oder zerleg wird, an sonsten brauch man ja in nem Bikepark nich "DIEee" effizienz im Antrieb, weil gibt ja n Lift:rolleyes:
Dagegen bräuchte solch Teil vlt ein bischen flacheren Lenkwinkel um in Steilen Passagen stehen zu lassen, Serpentinen, Trialige Steinfelder und so gibs ja hier bestimmt auch seltener deswegen würde ja auch ein bissel Länge mehr nix ausmachen.
Sprich wir wären bei nem 901.
Aber ich würde auch das 601 nich für nen Bikepark aus legen, sondern wie das 301 für Touren, Enduro und Freeride.
Problem is halt wie oben geschrieben was passiert wenn man dan mit dem 150mm 301 er dan in den Bikepark hirscht und stehen läst, beim 301knallt und rumpelt es ein mal hinten und man macht langsamer, bei noch ma 2cm mehr verschiebt sich diese Hemmschwelle hald verdammt weit nach oben.
Aber vlt hält das 301 ja auch das noch aus ka.

Naja weiß nich, denke solche Probleme sollte man ma den Michi und dem Syntace/Liteville Team lösen lassen, da ihre Überlegungen nich auf Vermutungen und Halbwissenheiten basieren, sondern einfach Knowhow dahinter steckt.

Schade, in Willingen werd ich schön Teile kucken und Technikübungen mit meine Freundin machen, da ich mir gestern schön den dicken Zeh ähhh.. gekapselrisst habe:( :D
 
Nochmal zur Ursprungsfrage zurück: braucht es ein 601?
ich denke mal daß das 901 als 170mm Version den angedachten bereich des 601 abdeckt. Wo sollte da die Lücke zum 301 sein?

Wobei ich nicht nur an den FW denken würde, sondern auch an die lieben Winkel, an stabilität und an die charackteristik des Hinterbaus.

Was anderes wäre es würde LV kompletträder anbieten. Was übrigens die logische Konsequenz des bisherigen erfolges wäre;) Ein Fahrradhersteller kann durch Tuning der Rahmen und geeignete Komponentenauswahl sehr wohl die verschiedenen Zielgruppen gezielt bedienen. Für einen Rahmenhersteller sehe ich das nicht so granular und die universlität schon als gutes Argument.

Das es Leute gibt die mit dem 301 in Bikepark gehen ist bekannt, selbst ich habe das auch schon mal gemacht. Aber für eine gute idee halte ich das nicht. Bei einem sturz ist der rahmen viel gefährdeter als ein "schwerer" rahmen, der Hinterbau bietet nicht dieses plüschige gefühl, das zumindest ich mir im bikepark wünsche. Und insgesamt fühle ich mich auf dem 301 auch nicht so sicher, wie auf einem schwereren radel.

Gruss
 
Und insgesamt fühle ich mich auf dem 301 auch nicht so sicher, wie auf einem schwereren radel.

Gruss

Das letzte kann ich gar nicht nachvollziehen. Ich komme mir vor auf wie auf einem Panzer in Light-version.

Wenn ich mir so ansehe, was ich sonst so geschunden habe, und ich gehöre in die Fraktion "kriegt alles kaputt", dann ist die Kiste hier schon n heftiges Kaliber.

Grüße
Qia:)
 
Nochmal zur Ursprungsfrage zurück: braucht es ein 601?...
Ganz klares Nein von mir.
Ich bin in Willingen die zwei von xx Versionen des 901 gefahren, in der Light Version ist es fast ein 301 wie es hier viele der Lightfreerider aufgebaut haben, also mit 160er Gabel. Lenk und Sitzwinkel fand ich beim 901 mit 175mm am Heck und 36er Forke gefühlsmässig ziemlich identisch zum 301, Steigfähigkeit im Uphill und Handling auf der FR Strecke waren wieder erste Sahne. Zuvor bin ich die lange Version gefahren, am Heck 200mm mit Totem Coil, hier war der Lenkwinkel deutlich flacher und das Mehrgewicht spürt man schon, dem Lenk- und Sitzwinkel hätte man noch ein oder zwei Grad abluchsen können mit der Schlittenverstellung an der oberen Dämpferaufnahme, damit sollte die Steigfähigkeit auch wieder zunehmen.
Also für mich ist die Lücke weitestgehend geschlossen, da das 301 mit (115) 130mm Heck sowohl mit 130er als auch mit 160er Gabel super geht ist da kein Raum mehr für ein 601, das 901 in der Light Version schließt hier nahtlos an.
Bei aller Diskussion über Haltbarkeit beim 301 sollte man nicht vergessen das Liteville, insbesondere Michi sich jahrelang den Kopf zerbrochen und getüfftelt hat um ein super "Marathonfully" zu entwickeln, das ist jedenfalls der ursprüngliche Einsatzbereich des 301. Das was wir zum Teil mit dem Rahmen machen hat im Nachhinein den Entwickler selber überrascht und lag nicht unbedingt in seinem Sinn, nach dem ersten Jahr wurden auch Aufbauten als AM und Enduro auf der HP aufgenommen und es gibt auch noch 5 bzw. 10 Jahre Ganrantie auf den Rahmen. :daumen:

Ich habe das Wochenende genutzt um eine Kaufentscheidung zu treffen, dabei war für mich nicht die Frage welches Bike ich als nächstes kaufe sondern ob ich "es" kaufe und in welcher Konfiguration ich es aufbauen werde. ;) :D .

Gruss toschi
dancing_-_banana.gif
 
Nachdem ich mir das Bike jetzt auch mal sehr kurz ein wenig beschnuppert habe, sehe ich die Sache mit dem 601 ähnlich. Was mich davon noch abhält dem 601 endgültig ade zu sagen ist die Optik und die Tourentauglichkeit. Optik ist Gewohnheitssache und Tourentauglichkeit werde ich mal bei einem der vielen 901er die ab 2009 um mich herum schwirren testen bzw, miterleben. ;)

checkb:winken:

Sage niemals NIE.
 
Nochmal zur Ursprungsfrage zurück: braucht es ein 601?
ich denke mal daß das 901 als 170mm Version den angedachten bereich des 601 abdeckt. Wo sollte da die Lücke zum 301 sein?
...

Ganz klares Nein von mir.
...

Nachdem ich mir das Bike jetzt auch mal sehr kurz ein wenig beschnuppert habe, sehe ich die Sache mit dem 601 ähnlich. Was mich davon noch abhält dem 601 endgültig ade zu sagen ist die Optik und die Tourentauglichkeit. ..

Na, da sind wir ja einer Meinung:daumen: . Was die Tourentauglichkeit angeht: wenn ich jetzt einfach mal annehme, dass das 901 in der 170er Version nicht signifikant schlechter tourt ist als mein Torque, dann sehe ich wirklich zwischen den vorhandenen LV Angeboten keinen Platz mehr für ein weiteres Rahmenmodell (601 oder wie auch immer).

Gruss
 
Das Problem beim 901 ist das Du hier nicht nur einen Gabelschrank brauchst sondern auch noch eine Dämpfer(Federbein)vitrine :D .

Gruss toschi
dancing_-_banana.gif
 
Schließe mich Toschis Worten an.....rein vom Federweg braucht es kein 601, rein vom Optischen kann ich checkb verstehen, ein 160/170 mm Bike im 301 Design würde mir auch besser gefallen und eine länger Tour mit einem 901 würde ich auch gerne fahren, aber auf einem XL Rahmen und nicht auf einem M :eek:

Fazit von Willingen und nur ein wenig gefahre, ......suche Sponsor mit größtmöglichen Portemonnaie :D :D oder weiß jemand wie man 6 Monate ohne Essen auskommt :D


gruß ollo
 
Zurück