301 ist das ein sinnvoller Aufbau?

Registriert
15. April 2005
Reaktionspunkte
6
Ort
Ludwigsburg
Hallo, wer Muße hat kann ja mal was dazu schreiben und gerne fehlende Teile und Alternativen vorschlagen.

Grundsätzlich ist mir erstmal Wartungsarmut und Haltbarkeit wichtiger als Gewicht.

LV 301 XLL 140
Parts-Kit 1 Alu 480 für 301

Rock Shox LYRIK RC2L U-Turn 2011

Formula The One FR 2011

Sram X9 Schaltwerk lang rot
X9 Trigger 10 fach rot
SHIMANO XT Umwerfer FD M 770-10 E-Type, Dyna-Sys, Top Swing, 10 fach
Shimano XT Dyna Sys Kurbel FCM 770-10, 180 mm
Shimano XT Hollowtech II Innenlager
Kette?
Kassette?

Laufräder? DT? auf jeden Fall rot :)
Schläuche
Mäntel?
Felgenband

Vorbau?
Lenker?
Griffe? Wenn möglich auch rot (wenns farblich passt)

Bin 1.98 mit 100cm Schrittlänge bei knapp 90kg. Also ein Stehriese.

Bin für jeden Vorschlag oder Kommentar dankbar!

Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
XXL ;)

Am Aufbau ist nichts auszusetzen.
Vieles ist Geschmacksache.

Kette nimm von Shimano, Haltbarkeit und Schaltpräzision ist besser.
XT-Kassette, aber die SRAm-Kasette ist nicht schlecht.

Lenker, Vorbau, Griffe z.B. von LV ;)

Zur Bremse, die wäre nichts für mich. Ist mir zu digital.
Aber wenn sie dir liegt, nur zu. Ist keine schlechte Bremse.

Bei LRS würde ich aufjeden Fall Tubeless fahren.
Ich finde die DT-LRS etwas zu schwammig.
Ich schwöre auf NoTubes-Felgen mit DT Naben.
Aber wichtiger ist es, eine sehr gute Einspeichung!
Aber Alternativen gibt es immer.

Reifen von Michelin oder Maxxis, je nach Leidensdruck :D
Es gibt keinen Reifen der überall passt, teilweise ist es acuh vom Fahrstill abhängig.

Wie gesagt, vieles ist Geschmacksache und basiert auf persönliche Erfahrung undVorlieben.

ray
 
danke ray. erfahrung hab ich halt keine. erstes fully und am ht hab ich erst seit kurzem ne formula oro aber nur am vr.
digital heißt schlecht dosierbar? wie kommt das denn? muss an uebersetzungen liegen oder?
und wieso unbedingt tubeless? bin ich noch nie gefahren. is doch nur leichter oder?
 
tubeless ist pannensicherer als Schlauch, da es keine Snakebites mehr geben kann (d.h. Schlauch wird z.B. an einem Bordstein, einer Kante o.ä. vom Reifen an der Felgenkante eingeklemmt) und man deshalb auch mit weniger Luftdruck fahren kann, was wiederum mehr Grip bringt. Ich bin vor zwei Jahren auf tubeless umgestiegen und schwöre darauf.
 
Warum, ob ich nen Platten mit Schlauch hab und den Ersatzschlauch einziehe, oder nen Platten bei Tubeless und nen Ersatzschlauch einziehe, wo ist der Unterschied.

@Pittus: Deine Reifenproblematik in der Eifel hab ich noch im Kopf!!
 
als junger mensch mit viel ehrgeiz und wenig geld ist schlauchlos mit milch sicher das optimum, man hat auch nur ein bike und kann das häufig und fanatisch nutzen bis die milch trocken ist, dann kommt ein neuer reifen etc.

die ersten 3 eigenschaften im ersten satz sind bei mir leider invers vorhanden (alt, phlegma, gesicherte existenz), daher mit schlauch. räder stehen lichtgeschützt und trocken, ich fahre problemlos fünf jahre alte schläuche, sind wie neu, wenn ich sie wg. platten mal angucken muss.
 
nimm nicht die X9 Trigger und Schaltwerk, fährt ein Freund von mir, ist absoluter China-Plastik Schrott.
Mein Tipp: bleib bei 9fach und nimm X.0., sind nach wie vor von der Qualität und vom Material das beste und stabilste was Sram gebaut hat.
 
Trifft aber nur auf die neueren X9 Schaltungen zu, oder? Hab das auch schon mehrfach gelesen, die alten Modelle sind aber gut, wie ich finde!
 
10-fach ist so ein Thema, da fehlen noch Erfahrungswerte.

Meine Erfahrung mit 10-fach stammen vom Rennrad.
Egal ob SRAM- oder Shimano-Kette, im Vergleich zu 9-fach halbiert sich die Lebenszeit.

Am Rennrad kann ich damit leben, aber am MTB, wo die Lebenszeit aufgrund des ganzen Drecks etwa 4 mal kürzer ist als am Rennrad, ich weis nicht.

Die 7701 hält am Rennrad mindestens 6000km bis zu 8000 km.
Am MTB je nach Wetter etwa 1300-2400 km, im Mittel sind es meist 1500 km.
Mit der neuen 10-fach Ultegra-Kette komme ich auf 3000-3500 km. Die ursprünglich montierte SRAM-Kette hat keine 3000 Km gehalten.

Man kann sich vorstellen, was ich bei 10-fach am MTB befürchte.
Ob die speziellen 10-fach MTB-Ketten taugen?

ich werde mein neues Bike auf jeden Fall mit 9-fach aufbauen.
Noch bekommt man die Teile.
10-fach Ketten oder Kettenblätter lassen sich auch mit einer 9-fach Schaltung fahren, falls die Versorgungslage mit 9-fach schlechter werden sollte.

Zu Tubeless: neben den Pannenschutz, kommt als Vorteil der bessere grip dazu.
Man kann normale Reifen mit Milch fahren, nur wechselt man dann nicht so schnell mal den reifen. Sprich ein zweiter LRS mach Sinn, falls man sehr unterschiedliche Bereifung braucht.
Tubelessreifen sind dagegen leichter zu montieren, das bekommt man selbst auf einer Tour mit einer guten Pumpe hin.
Musste mal einen Durchstich (Nagel) flicken.
Einige packen zur Sicherheit noch Milch rein.

Mit Schlauch sind Platten wegen Dornen und bei geringen Reifendruck Snakebites ein Problem. Dafür ist die Montage problemloser.

Am besten fährt man mit Tublelessready-Felgen und sammelt seine eigenen Erfahrung. Auch die darf man mit Schlauch fahren.

@w3rd, ich mag weder die Formula noch die Avid-Bremsen.
Der Übergang zwischen Nichtbremsen und Bremsen ist mit zu abrupt.
Aber das ist Gechmacksache, aber viele lieben genau dieses Verhalten.
Da du die Bremse kennst und damit zurecht kommst, bleibe dabei.

ray
 
Rein von der Optik und Haptik her ist auch das neue X.0 (10fach) auch nicht mehr das, was das alte 9fach X.0 mal war. Finde ich zumindest.
Schalten tut's dagegen so knackig wie eh und je.

Ich bin zwar auch kein Fan von 10fach, aber wenn ich mir heute ein neues Bike aufbauen würde, dann wohl doch mit 10fach. Wer weiß, wie lange man die 9fach Sachen in guter Qualität noch bekommen wird? Die Hersteller scheinen den Wechsel ja gerade zu focieren :(. Klar wird man noch lange 9fach Schaltungen bekommen, aber ich bin mir nicht so sicher, ob es die "Top-Gruppen" noch geben wird. Und Ersatzteile "nur" noch in Deore-Qualität fände ich jetzt auch nicht so prickelnd.
(Ich weiß, Heulen auf sehr hohem Niveau ;):rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch grundsätzliche einwände gegen 10fach!

es gibt bei shimano 10fach nur noch maximale kurbelübersetzungen von 24/32/42, bei 9fach war es 22/32/44.

zum ausgleich haben die kassetten nun 10 blätter und maximal 36 zähne. aus meiner sicht nun wirklich völliger blödsinn. die beschleunigung am hinterrad ist in der regel (fast in jedem gang) höher als die der kurbel, außerdem ist die kurbel gefedert, die kassette nicht. warum erhöht man dann das gewicht am laufrad und reduziert die übersetzung auf fades stx- niveau aus den 90er jahren? das alles ist, wie schon gesagt, VÖLLIGER SCHWACHSINN!

da das aber offenbar auch andere merken und der verkauf von 10fach teilen schleppend ist (wie man hört, decken sich die leute mit 9fach ein...), wurde jetzt trotzig von shimano auch gleich noch die deore- gruppe auf 10 fach umgestellt. großangriff, sozusagen auf die intelligenz der denkenden biker.
 
Kauft euch mal die neue Bike, da ist ein Ketten Test drinne!!!

Gruß arne

Ok, gerade gelesen, den tollen Test.
Seeehr aussagekräftige Testbedingungen :rolleyes:

Auf Schaltvorgänge (auch unter Last) und Lastwechsel (Beschleunigen) wurde z.B. schon mal ganz verzichtet...

...aber gut. Dass die 10fach Ketten unter Umständen länger leben als ihre 9fach Pendants mag ich ja sogar noch glauben. Aber was ist mit dem Rest vom Antrieb? Da hätte ich lieber Praxisberichte.
Dazu kommt noch, dass mich vor allem und grundsätzlich das Prinzip daran stört, dass mir nun von den Herstellern ein neues System aufgedrängt werden soll, an dem ich überhaupt keinen Mehrwert sehe. Genauso gut hätte man ja z.B. einfach die anscheinend verbesserte Material-Technologie der 10fach Ketten an 9fach Systemen anwenden können.

Aber vielleicht bin ich auch einfach nur altmodisch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, vorläufiges Endergebnis:
Kommentare immer noch gern gesehen!
Im moment tendiere ich anders als diese Liste doch zu 9fach.

Bei der Bremse bin ich mir noch nicht sicher. Marta? Louise? Was ganz anderes? Wenn mir die Optik egal ist und das Gewicht auch ziemlich, lohnen sich die 200e mehr für die Marta?

Rahmen 301 XXL 160 Raceblack
Gabel Lyrik RC2DH Coil auf U-Turn Umbau
Steuersatz Syntace SuperSpin
Vorbau Syntace Superforce 31.8 75 mm
Lenker Syntace Vector 31.8 7075 760 mm / 12°
Lenkergriffe Syntace Screw-On Gripz
Spacer Syntace H.A.T.
Innenlager Shimano Deore XT
Kurbel Shimano Deore XT (10fach) 180 mm
Pedale Shimano PD-M985 Trail
Umwerfer Shimano Deore XT (10fach)
Schaltwerk Shimano Deore XT (10fach)
Kassette Shimano Deore XT (10fach) 11-36 Z.
Kette Shimano Deore XT (10fach)
Schalthebel Shimano Deore XT (10fach)
Schaltzüge Shimano SIS-SP41
Bremshebel Magura Marta
Bremsen Magura Marta 203/203 Storm SL ODER Louise?? oder was ganz anderes.. seufz.
Bremszüge/-leitung Magura Marta
VR-Nabe DT Swiss 240s Disc 6-bolt front os 110/100 mm rot
VR-Felge NoTubes ZTR Flow ODER EHER Alex Supra 30 weil rot :)
VR-Speichen DT Comp
VR-Reifen Schwalbe Fat Albert 2.4 Front
VR-Schnellspanner Maxle Lite
VR-Schlauch Schwalbe SV13
HR-Nabe DT Swiss 240s Disc 135 mm/X-12
HR-Felge NoTubes ZTR Flow oder Alex Supra 30
HR-Speichen DT Comp
HR-Reifen Schwalbe Fat Albert 2.4 Rear
HR-Schnellspanner X-12
HR-Schlauch Schwalbe SV13
Sattelklemmung Syntace SuperLock
Sattelstütze Syntace P6 Alu


Hoffe ich habs bald :))
 
Ein 170/160mm (Enduro-) Bike in XXL mit 75mm Vorbau?
Wie gross bist du und was hast du mit dem Bike vor?
2m. 1m SL.
Vor hab ich zb am Gardasee damit zu fahren und mir ned so viel Sorgen machen zu müssen über den Lenker abzusteigen wie mit meinem 100mm Hardtail :)
wieso findest du es ungewöhnlich?

ah, und die gabel hat nach dem umbau angeblich nur noch 160mm
Bin übers WE ne 180er Fox 36 in dem Rad gefahren und fands geil.
 
bei der bremse würde ich noch ne saint 4-kolben ins rennen werfen, oder ne formula "the one" (die neue soll besser sein) bzw ne avid elixir (fahr ich momentan an meinem 901) muß man am anfang mal öfter entlüften bis die luft ganz herausen, ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden, bis jetzt kein fading - wobei ich auch ein wenig auf die saint schiele, weil sie noch bissiger sein soll

zum lrs ich bin mit der supra 30, sehr zufrieden. bei der flow wurde mir in meiner gewichtsklasse (92 nackig) bereits abgeraten (in schwarz sieht sie auch geil aus, is matt und passt super zum schwarzen rahmen)
 
Der Einwurf mit der Saint ist schon sinnvoll.
Über die findet man eigentlich kaum mal was negatives.
Anbauen und vergessen.
 
ich kann mir auch vorstellen, dass dir der Vorbau bei der geplanten Lenkerbreite zu lang sein wird, aber da hilft nur probieren. Mit so einem breiten Lenker wirst du bei deinen Körpermaßen vermutlich zwischen 50 und 80 mm landen, wo genau ist aber vorher eigentlich nicht zu sagen. Leider gibt es ja keinen VRO in dieser Breite, das war die ideale Testmöglichkeit für die Lenkerbreite!
 
Ein 12 Grad gekröpfter Lenker frisst etwa 25mm der Vorbaulänge wieder auf.
Bei der Körpergröße könnte das OK sein.
 
Nimm eine Saint als Bremse.
Habe eine anstatt eine Louise montiert und bin einfach begeistert.
Auch die One kommt da weder was Dosierbarkeit noch Wartbarkeit angeht mit (DOT, Schraubenverluste, zierliche Bremshebel usw).

Ansonsten deckt sihc das ziemlich gut mit meinen Planungen.
Sag mal wo Du mit dem Gewicht landest, wenn der Aufbau fertig ist

Greetz, Martin
 
ja also die vorbaufrage is jetzt eh noch nich so wichtig. der kann beliebig getauscht werden. am we war ein vro dran.

das mit der bremse werd ich mal noch ansprechen. Der laden hat mir halt magura auch deswegen empfohlen, weil man gut an ersatzteile rankommt.

danke schonmal an alle!
 
Zurück