301 Kettenblattgrößen

Registriert
23. September 2001
Reaktionspunkte
67
Ort
Melle/Niedersachsen
Tach zusammen,

ich interessiere mich latent für ein 301, 160mm MK8-9
Mich würde interessieren welche Blattgrößen auf das 301 passen (jenseits der 44 Zähne). Liteville selber konnte mir keine eindeutige Aussage geben:

Zitat: "Ich denke die begrenzenden Teile werden der Shimano e-type Umwerfer und das Yoke auf der rechten Seite der Kettenstrebe sein. Da an unseren Rahmen ausschließlich dieser Typ von Umwerfer gefahren werden kann, müssten Sie hier nach der max. Zähnezahl schauen. Ferner wissen wir nicht, ob dann das größte Kettenblatt am Yoke streift. "

Wie siehts denn in der Realität bei Euch aus?
Und bitte keine Fragen a´la: warum willst Du sowas...

Danke!
 
Die E-Type Umwerfer können doch eh nur max. 44 Zähne. Und eben weils ein E-Type ist kannst du ihn auch nich höher setzen um noch ein paar Zähne rauszukitzeln.
 
danke für den Tipp mit der Fräsung einer neuen AnbauPlatte.
@maxdd: geht theoretisch schon, nur muss ich dann den 44 Z Umwerfer halt HÖHER setzen, was durch die normale Montage als E-Type nicht geht (oder halt die Fräse anwerfen)
@ alle: warum muss ich mich erklären? Mich nevert es einfach wenn ich ausgedreht bin. Fahre aktuell ein 48er auf meinem Spec Enduro 06 und bin damit glücklich. 20 Jahre Vorlieben lassen sich nicht einfach wegdiskutieren.
 
@ acme: Ich bin davon ausgegangen, dass Pittus in seinem Beitrag da von nem E-Type Umwerfer an nem MK8 schreibt, den er eben auch mit ner 48er Kurbel nutzt (obwohl er eigentlich nur für 44Z ist). Ist aber meine eigene Interpretation des Beitrages ;)

Musste ihn aber wahrscheinlich selber mal (per PN?) fragen.

Grüße
 
Statt größeres Kettenblatt wäre ein kleineres Ritzel auch ein Option.

Ob das im 301 funktioniert - keine Ahnung. Es soll aber (Hersteller?) eine Nabe rauskommen welche mit dünnerem Freilauf auch Ritzel mit 9 oder 10 Zähne ermöglicht.

Wird aber teuer werden!
 
Hope hat sowas mal vorgestellt, mit einem 9er Ritzel wenn ich mich nicht irre. Ist aber wirklich sauteuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ acme: Ich bin davon ausgegangen, dass Pittus in seinem Beitrag da von nem E-Type Umwerfer an nem MK8 schreibt, den er eben auch mit ner 48er Kurbel nutzt (obwohl er eigentlich nur für 44Z ist). Ist aber meine eigene Interpretation des Beitrages ;)

Musste ihn aber wahrscheinlich selber mal (per PN?) fragen.

Grüße

Nee, so dicke Beene habe ich nun auch nicht :lol: Die Kombi war an meinem Van Nicholas (29er ohne E-Type Umwerfer), für die schnelle Stadtrunde

Pitt
 
Mahlzeit,

also der alte XTR E-Type FD-M952E schafft maximal 46 Zähne, weil als der aktuell war gab es auch noch' ne XTR Kurbel mit 46 Zähnen. Aber nicht verwechseln mit FD-M950E kann zwar auch 46 Zähne ist aber nur für 8-fach ausgelegt, sprich das Schaltverhalten mit einer 9-fach Kassette und 3-fach Kurbel funzt durch die schmalere Kette bei 9-fach nicht sauber, durch den breiteren Abstand der beiden Führungsbleche am Umwerfer.

bye sworksm5ht
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das wär einmal die FC-M 950 oder die FC-M 952, beide etwas schwer zu bekommen. Ab und zu schwirrt hier mal eine im Markt rum. Hab heut Nacht noch eine in den Staaten in neu gefunden. Ne schöne neue im Karton aber leider über 300€. :(:(

by sworksm5ht
 
Eine Kleinigkeit müsste man evtl. noch beachten:

In unbelastetem Zustand des Rahmens neigt die Kette dazu am unteren Umwerferblech zu schleifen, wenn man auf dem kleinen Kb ist.

Nicht dass es dann belastet auch schleift, wenn der Umwerfer ("extrem") höher angebracht wird...
 
Zurück