301 MK8 160 mm oder doch ein 901 mit 170 mm

nö, ich bin ein alter fauler Sack mit zu viel Kohle und mir geht die Umbauerei auf die nerven. Ich will fahren und nicht schrauben...;)

Dann würde ich Dir eins von den neuen Elektro MTBs vorschlagen. Gruber Antrieb und sonst alles, was teuer ist.:daumen:
Als Alternative für alte faule Säcke: Finger weg vom Marathon :lol:
Ich fahr seit einem Jahr Marathons gar nicht mehr mit dem 301. Das Rad macht jeden Marathon noch langweiliger als sie schon sind. Mit hartem Carbon und schmalen Lenker wirds doch wieder richtig interessant und tut schön weh.:D
 
so, nach Rücksprache mit meinem Händler der heute noch die Verfügbarkeit des 901 in M positiv geprüft hat, habe ich jetzt folgendes bestellt:
- 901 M, schwarz elox, 170 mm mit DT Federbein und Partskit mit Carbonstütze
- 301 MK8, schwarz elox, 140 mm mit DT Federbein und Partskit mit Alustütze

ins 901 kommt sowieso ne KS i950, die Carbonstütze kommt für Touren ins 301 MK8 und die Alustütze leg' ich mir als Reserve oder für Endurotouren mit dem 301 MK8 hin.

Sollte sich mein Einsatzprofil für's 901 nach oben erweitern, werde ich euren Empfehlungen folgen und mir ein längeres Federbein (evtl. sogar Stahlfeder) und eine entsprechend potente Federgabel holen.

Nochmal danke für eure Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.
 
das MK8 wird jetzt ja eher ein Allrounder, da kommt 'ne 150 Talas RLC FIT rein, ins 901 erst mal ne Fox 36 und später vielleicht 'ne Totem oder sowas.
 
Ich hab mich jetzt fürs 901 entschieden, 2x 301 wär doch etwas langweilig ;)
Aufgebaut wird es erstmal mit den Bergteilen vom 301.

Allerdings habe ich gleich die 200mm Variante genommen. Härter machen geht ja immer und Reserven schaden nie.

Aktuell fahr ich mein 301 auch Race-mäßiger mit ca. 1,5bar mehr Druck im Dämpfer als im Sommer. Das ändert den Hinterbau ziemlich stark, damit ist der gefühlte (und genutzte) Federweg viel geringer, alles ist viel härter.

Ich denke mal den 200er Hinterbau kann man so auch sehr ähnlich dem 170er DHX Hinterbau, und so passend zur vorhandenen Lyrik abstimmen.
 
Allerdings habe ich gleich die 200mm Variante genommen. Härter machen geht ja immer und Reserven schaden nie.

Aktuell fahr ich mein 301 auch Race-mäßiger mit ca. 1,5bar mehr Druck im Dämpfer als im Sommer. Das ändert den Hinterbau ziemlich stark, damit ist der gefühlte (und genutzte) Federweg viel geringer, alles ist viel härter.

Gerade die unterschiedliche Federungscharakteristik gefällt mir bei meinem Fuhrpark, 301 im AM/Enduro Aufbau + 901 im FR Aufbau. Das eine straff und spritzig, das andere soft und schluckfreudig. Mit dem einen muss man aktiv fahren, mit dem anderen kann man einfach überall drüber bratzen. Beides macht mir auf seine Weise spaß, auch auf den selben Trails.
 
so, nachdem das MK8 ja erst nächste Woche kommen soll, hier mal ein erstes Bild des 170 mm 901 mit DT-Federbein. Das Rad wiegt so wie es dasteht 15,5 kg, im Tourenaufbau mit dem leichteren LRS, Klickpedalen und ohne variable Sattelstütze 14,5 kg.

901_1.jpg
 
Zurück