301 MK8 Dämpfer Druckverlust

Registriert
31. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein Dämpfer verliert nach jeder Tour zwischen 5 und 15 psi, je nachdem wie hart ich gefahren bin. Ich hatte ihn schon beim Service und deren Aussage war, das kann nicht möglich sein den die Dichtungen waren völlig i.O.. Ebenso zischt die Zugstufe bei dem ersten einfedern sehr als ob das Öl schäumt. Hat jemand vielleicht ähnliche Probleme? Ich selbst habe mit Ausrüstung 85kg und fahre mit 145psi.
 
Druckverlust hatte ich letztens auch, nachdem mein Dämpfer vom Service zurück kam :eek:. Auch innerhalb einer Tour >5Psi.
Des Rätsels Lösung war, dass das Ventil schlicht nicht ganz sauber reingeschraubt war.
Hast du das schon mal überprüft?

(Das Zischen kenne ich allerdings nicht... nur beim ersten Einfedern, und danach nicht mehr??)
 
Das zischen tritt bei den ersten 2-3 mal schnellen einfedern auf oder auch wieder wenn ich von Lockout auf offen umstelle. Das mit dem Ventil ist ein super tipp, werde es ausprobieren.

Danke.
 
Bei mir tritt auch hin und wieder mal ein Luftverlust immer von 10 PSI auf.

Hab´s schon mal in der Woche 2 mal gehabt, hat aber auch schon mal 2 Monate am Stück nix gebraucht. Geräusche macht er keine.

Mir ist nur aufgefallen das immer wenn er Luft verloren hat und ich ihn dann entlüftet hab war doch ein längeres lauteres Zischen zu hören
Wenn ich den mal sporadisch entlüfte ist kaum was zu hören.....

Aber den Winter geht er eh mal zum Service, hat dann genug KM runter.

Wie macht ihr das mit dem Dämpfer "Servicen"?? Gebt ihr den erst weg wenn er nicht mehr funktioniert oder auch mal nach nem Jahr einfach überprüfen lassen?? Keine Ahnung was die bei so nem Service alles machen..

:winken:Rüssel
 
Wie macht ihr das mit dem Dämpfer "Servicen"?? Gebt ihr den erst weg wenn er nicht mehr funktioniert oder auch mal nach nem Jahr einfach überprüfen lassen?? Keine Ahnung was die bei so nem Service alles machen..

:winken:Rüssel

DT handhabt das wohl so, dass ein Service innerhalb eines Jahres pauschal 80€ + Märchensteuer kostet. Egal, was gemacht wird / gemacht werden muss.
Wenn du den jährlichen Service nicht einhälst wirds unter Umständen teurer. Da hängt es dann von der Kulanz von WhizzWheels und den nötigen Arbeiten ab, wie viel es kostet.

Ich hab meinen 212er auch innerhalb des normalen Service Intervalls zu WhizzWheels geschickt. Aber nur, weil er kaputt war. Als er zurück kam war fast nichts mehr original daran, aber gekostet hat's eben "nur" die 80€ (in Real dann mit Versand und Steuer knapp 100).

Je nachdem, wie sehr der Dämpfer leidet, kann es sich also rechnen, die Service Zeiten einzuhalten. Wenn er nach einem Jahr aber noch gar nichts hätte, würde ich es mir etwas genauer überlegen, ob ich ihn einfach so zum Service gebe.

@der-gute
das würde ich aber nicht so stehen lassen! Hast du schon mal mit DT / WhizzWheels geredet, und dein Problem geschildert? Eigentlich müssten die nachbessern, wenn sie dir vom Service einen Dämpfer geschickt haben, der nicht ganz in Ordnung ist. Dafür lässt man den Service doch machen!
Entlüftet hast du ihn aber mal nach dem Service, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Öl aufschäumt (also die Hydraulik defekt ist), merkt man das deutlich bei eingeschaltetem Lockout.
Der hat dann etwas "Leelauf" bis er blockiert.
(Nach 1- 2min Stand probieren)
 
Zurück