301 Mk8 und Marta SL Magnesium passen nicht 100%ig

  • Ersteller Ersteller Deleted 166974
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 166974

Guest
Hallo Experten,

ich lasse mir gerade ein 301 MK8 aufbauen und möchte Marta SL Mag. Bremsen anbauen lassen. Der Händler sagte, dass die neue Bremsaufnahme für die Position Scheibe/Bremskörper nicht 100%ig passt und an der Bremsaufnahme jetzt von Liteville Material weggenommen werden muss. Spätere Wechsel auf andere Bremshersteller seien aber durch Unterlegscheiben kein Problem.

Kennt jemand das Problem?

Besten Dank für Antworten

Schmidtmann
 
Hallo Experten,

ich lasse mir gerade ein 301 MK8 aufbauen und möchte Marta SL Mag. Bremsen anbauen lassen. Der Händler sagte, dass die neue Bremsaufnahme für die Position Scheibe/Bremskörper nicht 100%ig passt und an der Bremsaufnahme jetzt von Liteville Material weggenommen werden muss. Spätere Wechsel auf andere Bremshersteller seien aber durch Unterlegscheiben kein Problem.

Kennt jemand das Problem?

Besten Dank für Antworten

Schmidtmann

Hmm.. Hope Tech M4 passt prima.. was soll nicht passen bei Magura:confused:
 
Hallo Experten,
ich lasse mir gerade ein 301 MK8 aufbauen und möchte Marta SL Mag. Bremsen anbauen lassen. Der Händler sagte, dass die neue Bremsaufnahme für die Position Scheibe/Bremskörper nicht 100%ig passt und an der Bremsaufnahme jetzt von Liteville Material weggenommen werden muss. Spätere Wechsel auf andere Bremshersteller seien aber durch Unterlegscheiben kein Problem.
Kennt jemand das Problem?Schmidtmann
salu

bei mir wars genau umgekehrt, die Martha ist nur mit Unterlegscheibe richtig positioniert (SL Scheibe) funktioniert aber seit Wochen prima..
kalaus
 
die Mk8 haben an der hinteren PM-Aufnahme zuviel Material. Das wird beim Aufbau entsprechend passgenau abgefräst. Problem: wer selbst aufbaut hat sicher keinen X12-tauglichen PM-Fräser im Handgepäck. Ich hab das selbe Prob mit meiner Formula the one und 180er Scheiben. Ich hab's aber erst heute bei genauem Hingucken entdeckt, muss es noch mal verifizieren, scheinen aber ca. 2mm zu sein. Lösung hab ich (noch) keine...

Wenn dein Händler es passend fräsen kann: mach das ruhig, eine U-SCheibe ist später evtl. auch kein Prob.
 
ich fahre aber extra die R1-Scheiben mit Titanschrauben, da wer ich mir sicher nicht 35g zusätzlich mit ner sackschweren Avid-Scheibe draufpacken! nene - das wird passend abgefräst. ich arbeite an ner lösung...
 
Ach Gottchen...35 Gramm...jesassssssss da wirds wohl nix mehr mit dem Sub 7 Aufbau werden :D

Einmal durch die Pfütze und mindestens 150 Gramm Mehrgewicht sind die Folge...also verzweifle nicht :D
 
beim Abfräsen verlier ich aber sogar weiter Gewicht - ist also die perfekte Lösung :D
im Ernst: ich finde es extrem unschön, wenn ich zwei verschiedene Bremsscheiben am Rad hab. Ich habe aber schon mal angefangen rumzuhören und der benötigte Fräser scheint ein echtes Problem zu sein: wer hat sowas schon? Ich werde nochmal mit S&L Kontakt aufnehmen und berichten.
 
beim Abfräsen verlier ich aber sogar weiter Gewicht - ist also die perfekte Lösung :D
im Ernst: ich finde es extrem unschön, wenn ich zwei verschiedene Bremsscheiben am Rad hab. Ich habe aber schon mal angefangen rumzuhören und der benötigte Fräser scheint ein echtes Problem zu sein: wer hat sowas schon? Ich werde nochmal mit S&L Kontakt aufnehmen und berichten.

Tu das... ich hab im Moment auch zwei unterschiedliche Scheiben. Fährt zwar, und das Gewicht ist mir schnuppe, aber (wie du schon sagst) die Optik :heul: :wut:
Hab auch noch keine Lösung dafür (mal abgesehen davon dass ich noch nicht mal jemanden gefunden habe, der mir die Centerlock Adapter abdrehen könnte :()
 
Was den Fräse für die PM Aufnahme angeht so weis ich vom Hören Sagen das es z.Z nur ein Modell gibt.
Kosten so um die 250-300€(nix für den Heimbereich)
Hersteller hab ich jetzt auch vergessen wenn aber gewünscht frag ich noch mal nach.

gruß

Michele
 
So Ich habe heute noch mit Jan von Liteville telefoniert und er meint, dass sie lieber zu wenig abfräsen und die Aufnahme durch manuelles fräsen angepasst wird, als Scheiben unter den Sattel zu legen. Das Aufmass war bei der ersten Lieferung anscheinend zuviel des Guten. Ich musste über 2mm abfräsen:eek:
Bei der nächsten Lieferung, also schon bei den Raw Rahmen wird Liteville mehr abfräsen, dass unter Umständen weniger Leute eine unpassende Kombination haben und wenn, sie weniger abfräsen müssen.

Wie habe ich jetzt zum Henker 2mm an der PM Aufnahme abgefräst?
Mein Händler hat mir freundlciherweise eine PM Fräse für Gabeln zur Verfügung gestellt. Ich habe mir dann die Adapterhülse für 100mm Schnellspanner abgeschraubt und eine X-12 Adapterhülsenlösung mit 142 mm Breite gedreht. Mit der X-12 Achse lässt sich jetzt die Fräse in den Hinterbau spannen.





Die Fräsvorrichtung hat aber nicht ohne Anpassungen gepasst. So musste ich eine Fasette am träger anfailen und spezielle Distanzstücke anfertigen.
Der eigentliche Fräsvorgang hat dan mein Akkuschrauber erledigt:lol:







Gruss sportec
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Konstruktion. Da schlägt das Maschinenbauerherz höher :daumen:

Was hast Du mit dem Gewinde an den Butzen gemacht? In Fahrtrichtung gesehen am vorderen Butzen (der kleine Butzen) ist bei mir schon bei der jetzigen Bearbeitung das Gewinde nicht tief genug bearbeitet. Ich habe zwei Unterlegscheiben unter den Schraubenkopf legen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Konstruktion. Da schlägt das Maschinenbauerherz höher :daumen:

Ja ist konstruktiv schön gelöst. Alle Verbindungen der Alustücke sind fein säuberlich verstiftet.

Was hast Du mit dem Gewinde an den Butzen gemacht? In Fahrtrichtung gesehen am vorderen Butzen (der kleine Butzen) ist bei mir schon bei der jetzigen Bearbeitung das Gewinde nicht tief genug bearbeitet. Ich habe zwei Unterlegscheiben unter den Schraubenkopf legen müssen.

Das habe ich den Jan auch gefragt. Durch das massive Abfräsen hat sich die Gewindetiefe weiter reduziert auf 7mm:heul:. Doch er meint das reiche vollkommen, obwohl man im Maschinenbau über den Daumen bei Alu eine Gewindetiefe von 1.5 bis 2 mal d angibt. Ich habe die Titanschraube absägen müssen.

Man hätte auch den Winkel der abgefrästen Auflagefläche ein wenig nach hinten ändern können, damit bei der hinteren Aufnahme dann mehr Material wegkommt, es war mir jedoch zu heikel, weil dann das Gewinde nicht mehr senkrecht zur gefrästen Fläche steht.

Gruss sportec
 
So Ich habe heute noch mit Jan von Liteville telefoniert und er meint, dass sie lieber zu wenig abfräsen und die Aufnahme durch manuelles fräsen angepasst wird, als Scheiben unter den Sattel zu legen.
Gruss sportec


Für Ottonormalverbraucher wäre die Lösung mit den Unterlegscheiben aber sicherlich einfacher-zeitsparender und kostengünstiger zu realisieren!
 
Ich hab eh nicht verstanden, was schlimm an UScheibchen sein soll. :confused:
Evtl. müsste man halt längere Schrauben nehmen... aber ne lange Schraube kaufen und die dann mit der Metallsäge passend ablängen kann ich wenigstens selber machen. Die PM Aufnahme abfräsen nicht!
 
Das habe ich den Jan auch gefragt. Durch das massive Abfräsen hat sich die Gewindetiefe weiter reduziert auf 7mm:heul:. Doch er meint das reiche vollkommen, obwohl man im Maschinenbau über den Daumen bei Alu eine Gewindetiefe von 1.5 bis 2 mal d angibt. Ich habe die Titanschraube absägen müssen.

Man hätte auch den Winkel der abgefrästen Auflagefläche ein wenig nach hinten ändern können, damit bei der hinteren Aufnahme dann mehr Material wegkommt, es war mir jedoch zu heikel, weil dann das Gewinde nicht mehr senkrecht zur gefrästen Fläche steht.

Gruss sportec

Nur gut 1 mal d ist schon sportlich. Wobei ja im Endeffekt ausschließlich gewährleistet sein muss, dass der Bremssattel nicht durchrutscht. D.h. die Schraube wird im Normalfall quasi statisch belastet.

Wenn man zur Absicherung des Gewindes das Anzugsmoment reduziert, sollte die Kontaktfläche zwischen Rahmen und Bremssattel zumindest fettfrei sein.

Wenn Du den Winkel der Aufnahme geändert hättest, müsstest Du ja zwangsläufig ein Unterlegscheibe mit balliger Auflagefläche verwenden. Dazu noch ein Schraube mit konischem Kopf und fertig wäre das kardanische Gelenk zum Winkelausgleich. Leichtbau sieht aber anders aus ;) Vorallem wenn bereits Titan zum Einsatz kommt.
 
naja, die geringe Gewindetiefe ist beim Bremsen im normalen Fahrbetrieb vermutlich kein Problem. Allerdings gibt es ja durchaus auch Menschen, die mit ihrem LV in Trial-Technik auf dem Hinterrad springen/hüpfen oder aus der Rückwärtsfahrt bremsen. Und dann sieht die Belastung schon ganz anders aus (einem Freund von mir, der so was regelmäßig macht, ist an nem BMC-Hinterbau die komplette Bremsaufnahme abgerissen...)
 
Hallo ! Habe auch einen Magura Marta Fr /203mm von 2011.Rahmen 301 Mk8 passt auch nicht P. M. Löcher zu schmal Siehe Fotos . MfG
789245
789244
789243
789235
 
Hallo ! Habe auch einen Magura Marta Fr /203mm von 2011.Rahmen 301 Mk8 passt auch nicht P. M. Löcher zu schmal Siehe Fotos . MfG
789245
789244
789243
http://fotos.mtb-news.de/p/789235

[URL=http://fotos.mtb-news.de/p/789235][IMG]http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/5/3/2/8/7/_/original/DSC00436.JPG[/URL]http://fotos.mtb-news.de/p/789235[/IMG]

Herzlich Willkommen im Club!

Hatte ich bei meinem auch. Das 4te Paar Sitzstreben hat dann gepasst (Bei einem waren die Löcher dann zwar OK, aber der PM Sockel war zu weit Innen angeschweißt, konnte man keine Scheibe mehr verbauen.

Die QC bei Ersatzstreben funzt definitiv noch nicht richtig!

Hilft nur tauschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück