301 MK8 Wartezimmer

Das Übersetzungsverhältnis ist für den Dämpfer absolut kein Problem, der wird nicht einmal bei 3,5 :1 warm. :D
Der Dämpfer ist wirklich gut an den hinterbau angepasst. Stahlfeder würde vermutlich schlechter funktionieren.

Würde denn ein Stahlfederdämpfer bzgl. seiner Abmessungen passen?

Gruß

Ingo
 
Würde denn ein Stahlfederdämpfer bzgl. seiner Abmessungen passen?

Gruß

Ingo

Soweit ich weiß, dürften die zu dick sein, weil der Dämpfer vorn bei den Hebeln schon sehr nah ans Oberrohr kommt.

Die Druckstufe und Ansprechverhalten des DT-Dämpfers ähnelt in Kombination mit der Kennlinie des Hinterbaus tatsächlich stark dem eines Stahlfederdämpfers, sehr Linear. Daher besteht LV auch so auf speziell DIESEN Dämpfer. Bei allem, was man sich so über den Dämpfer denken kann, gehört dieser mit Sicherheit zur klasse "Sorglos".

Lies das mal:
http://www.liteville.de/t/22_37.html
 
ERROR

The requested URL could not be retrieved



Soweit ich weiß, dürften die zu dick sein, weil der Dämpfer vorn bei den Hebeln schon sehr nah ans Oberrohr kommt.

Die Druckstufe und Ansprechverhalten des DT-Dämpfers ähnelt in Kombination mit der Kennlinie des Hinterbaus tatsächlich stark dem eines Stahlfederdämpfers, sehr Linear. Daher besteht LV auch so auf speziell DIESEN Dämpfer. Bei allem, was man sich so über den Dämpfer denken kann, gehört dieser mit Sicherheit zur klasse "Sorglos".

Lies das mal:
http://www.liteville.de/t/22_37.html
 
Hallo an Alle,

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

Ist jemand bekannt, ob an einen 301 MK8 mit 160mm FW ein Stahlfederdämpfer verbaut werden kann?

Ich frage nach, weil ich etwa 100kg wiege (bin aber auch rel. groß :-) ).

Bei einem Dämpferhub von 50mm und 160mm FW ergibt sich ein Verhältnis von 1:3,2.

Das halte ich für problematisch für einen Luftdämpfer.

Was meint Ihr?

Gruß

Ingo



wenn es Problematisch wäre, würde Liteville das Rad mit dem Dämpfer und dem Federweg nicht auf den Markt bringen........sind doch keine Vollpfosten ;);) die sich damit aus dem Bikehimmel Katapultieren würden *

aber die Frage ob ein Coil passen würde schwebt hier schon seit längerem im Raum, bis vielleicht irgendwann einer Zeit und Geld in die Hand nimmt um das nur mal so zu Probieren....interessieren würde es einige inkl. meiner Person.....und nicht alles gefällt jedem und somit gibt es halt viele unterschiedliche Produkte, mir gefällt Mercedes auch nicht, darum kaufe ich auch keinen........und wie immer "liest es sich schlimmer als es Gesprochen geklungen hätte " :bier:

gruß ollo

* und für alle die gleich wieder nölen.....alles Glauber, veblendeter usw. in dem Punkt vertraue ich Liteville und Syntace Blind.........nichts kommt auf den Markt was nicht Funktioniert......
 
Nabend auch.

Ich habe meine LV (140mm) Anfang Sept. bestellt und heute erfahren, dass es das MK8
a) nicht mehr mit der Fox Dämpfer gibt (...habe ich hier schon mal gelesen) und
b) es für hinten nur noch die 12mm Achse gibt.

Stimmt das?????????????
 
Nabend auch.

Ich habe meine LV (140mm) Anfang Sept. bestellt und heute erfahren, dass es das MK8
a) nicht mehr mit der Fox Dämpfer gibt (...habe ich hier schon mal gelesen) und
b) es für hinten nur noch die 12mm Achse gibt.

Stimmt das?????????????

Jo, stimmt. Allerdings ist es durchaus möglich Dir einen Fox anzupassen.
Was es dafür braucht ist: Vordere Buchsen mit 10,1 innendurchmesser und Liteville-Breite. Einen neuen oder gebrauchten Fox R-Rp23, einige Testfahrten damit und dann zu TFT Push mit den Angaben Deines Rahmens, Deines Gewichtes und Deines Fahrstils.

Danach hast Du den pasenden Dämpfer.

Was die X12 angeht.....entweder es gibt für vorhandene Naben ein Nachrüstkit oder es gibt nen guten Dreher...;)

Liebe Grüße
Qia
 
@Liteville-Gemeinde,

bezüglich des 301 MK8,

1. Gibbet schon eine Preisliste für den Rahmen ?

2. Sind die Lieferzeiten schon bekannt?

Fragen über Fragen, können nicht schaden :D

Vielen Dank im Voraus :daumen:

Gruß
aus der Pfalz
 
@Liteville-Gemeinde,

bezüglich des 301 MK8,

1. Gibbet schon eine Preisliste für den Rahmen ?

2. Sind die Lieferzeiten schon bekannt?

Fragen über Fragen, können nicht schaden :D

Vielen Dank im Voraus :daumen:

Gruß
aus der Pfalz

Moin

Preise Ja .....auch gerne mehr unter www.holden-cycle.de

Lieferzeiten, in etwa und Schätzungsweise wie immer ;).....keiner weiß was Jo und Michi noch einfällt und so ein "Unfertiges Bike" darf den Hof nicht verlassen

gruß ollo
 
Hallo,

kurze Fragen an die Experten!

Kommen noch die bekannten RAL-Farben für das MK8 oder muss ich mir da nun RAW kaufen und lackieren lassen?

Wieviel habt ihr wann bei der Bestellung bezahlt? Muss man die 2k gleich als Vorkasse löhnen oder reicht ne Anzahlung?

Merci und Gruß.
der P
 
P sionic,

ich weiß was, experte bin ich aber nicht ;)

RAL Farben gibt es noch alle und die Bezahlung regelt jeder Händler anders.

gruß ollo
 
Ich bräuchte da einmal einen Tipp der Gemeinde.
Da das MK8 ja nun nur mit 12mm Achse geliefert wird, darf ich mir eine neue HR-Nabe leisten. Der Aufbau des MK8 wird Richtung marathonlastiges leichtes Bike gehen. Aktuell bin ich mit der DT 240er Nabe (die ich ja nicht mehr einsetzen kann) in einem Canyon sehr zufrieden unterwegs.
Was für eine Nabe würdet ihr mir empfehlen? Ich habe mich um diese 12mm-Dinger überhaupt noch nicht gekümmert, da ich bis dato mit normalen Schnellspannern unterwegs war.
 
Behalt doch das Laufrad aus dem Canyon und bau die DT Nabe auf X12 um.

Wenn es eine aktuellere Nabe ist, reicht es die Endkappen zu tauschen. Alte Naben haben 11,8mm Achsen innen, hier muss dann auch die Achse getauscht werden.
Zum Überprüfen kannst du einfach eine Endkappe abziehen und das Innenmaß der Achse mit einem Messchieber nachmessen.
 
Aktuell bin ich mit der DT 240er Nabe (die ich ja nicht mehr einsetzen kann) in einem Canyon sehr zufrieden unterwegs.
Was für eine Nabe würdet ihr mir empfehlen? Ich habe mich um diese 12mm-Dinger überhaupt noch nicht gekümmert, da ich bis dato mit normalen Schnellspannern unterwegs war.

da hast du kein großes Problem !
es gibt von DT für die 240er einen Umrüstkit auf X12
damit lassen sich sogar meine alten Hügi 240 (=DT240) auf X12 umrüsten

für vorne gibt es auch Umrüstkists, die allerdings für 20mm oder 15mm Steckachsen nur bei den neueren Naben (dicker Nabenkörper) funktionieren

Gruß Björn
 
Hi,

@elmono + Björn: Geht das mit allen Dt Naben? Ich habe einen 1800X LRS und da sagte man mir seitens DT Swiss, das Umrüsten ginge nur mit neueren Naben. Ich habe mich dann nicht weiter gekümmert und auch nicht auf die Achse oder sonstiges geschaut. Euren Aussagen nach zu urteilen, ginge das ja quasi doch, oder verstehe ich das falsch.


Viele Grüße!
Karsten
 
Ich bräuchte da einmal einen Tipp der Gemeinde.
Da das MK8 ja nun nur mit 12mm Achse geliefert wird, darf ich mir eine neue HR-Nabe leisten. Der Aufbau des MK8 wird Richtung marathonlastiges leichtes Bike gehen. Aktuell bin ich mit der DT 240er Nabe (die ich ja nicht mehr einsetzen kann) in einem Canyon sehr zufrieden unterwegs.
Was für eine Nabe würdet ihr mir empfehlen? Ich habe mich um diese 12mm-Dinger überhaupt noch nicht gekümmert, da ich bis dato mit normalen Schnellspannern unterwegs war.

Damit du nicht googeln musst
http://www.bike-components.de/products/info/p21615_Umruestkit-X12-Standard-fuer-DT-Swiss.html
Version 1: ist all inclusive mit DT Swiss werkzeuglosen Schnellspanner
Version 3: Sparversion ;) da ja die Spanner, zum befestigen mit 5 Inbus brim LV dabei sind.

Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
@elmono + Björn: Geht das mit allen Dt Naben? Ich habe einen 1800X LRS und da sagte man mir seitens DT Swiss, das Umrüsten ginge nur mit neueren Naben. Ich habe mich dann nicht weiter gekümmert und auch nicht auf die Achse oder sonstiges geschaut. Euren Aussagen nach zu urteilen, ginge das ja quasi doch, oder verstehe ich das falsch.

Hi

nachdem ich "nur" einen LRS mit den alten Hügi Naben habe, kann ich dir das nicht beantworten.
Ich hatte allerdings direkt an DT eine mail geschickt (über deren HP) und bekam gleich am nächsten Tag eine Antwort

wenn der Nabenkörper es zulässt (Durchmesser) wäre eine weitere Lösung das man die verbauten Industrielager gegen entsprechend andere austauscht und sich passende Endkappen selbst oder vom versierten Dreher anfertigen lässt.

Gruß Björn
 
Hi

nachdem ich "nur" einen LRS mit den alten Hügi Naben habe, kann ich dir das nicht beantworten.
Ich hatte allerdings direkt an DT eine mail geschickt (über deren HP) und bekam gleich am nächsten Tag eine Antwort

wenn der Nabenkörper es zulässt (Durchmesser) wäre eine weitere Lösung das man die verbauten Industrielager gegen entsprechend andere austauscht und sich passende Endkappen selbst oder vom versierten Dreher anfertigen lässt.

Gruß Björn

Hi,

danke für die Antwort. Ich habe DT Swiss auch angeschrieben und mir wurde gesagt, dass es nur mit dem aktuellen ginge und dann bin ich durch Deinen Post etwas stutzig geworden. ich schau mir die Dinger mal an heute nachmittag. Kann vielleicht damit zusammenhängen, dass es Onyx Naben im DT Swiss Gewand sind...

Gruss
 
X1800 hat m.W. die Onyx-Nabe drin - es lassen sich aber soweit ich wiß nur die Naben mit ner 40 hinten umbauen (das sind die mit Zahnscheibenfreiläufen)
 
Als ich das letzte mal hier im Wartezimmer war, bin ich gleich drangekommen und war mit der Behandlung MK4 sehr zufrieden.
Nun nach 2 Jahren bester Gesundheit verlangt mein Körper nach einem Bike mit mehr Federweg.

Nun stehe ich wieder vor dem Wartezimmer und traue mich nicht hinein.
Ich sehe durch die Glastüre, das schon sehr viele Patienten warten.
Das kann dauern.

Ich überlege mir, ob mir nicht auch der Heilpraktiker Qia vorübergehend und schneller mit senem Fräser helfen könnte?
Wenn die Behandlung aber schiefläuft und das Tretlager zu hoch wird, habe ich 200€ in den Sand gesetzt und ich muss doch zum richtigen Arzt und mir für 1900€ ein MK8 verschreiben lassen.

Hm?

Ich schlaf mal drüber und komme Morgen wieder.

Gruß
Byki
 
Als ich das letzte mal hier im Wartezimmer war, bin ich gleich drangekommen und war mit der Behandlung MK4 sehr zufrieden.
Nun nach 2 Jahren bester Gesundheit verlangt mein Körper nach einem Bike mit mehr Federweg.

Nun stehe ich wieder vor dem Wartezimmer und traue mich nicht hinein.
Ich sehe durch die Glastüre, das schon sehr viele Patienten warten.
Das kann dauern.

Ich überlege mir, ob mir nicht auch der Heilpraktiker Qia vorübergehend und schneller mit senem Fräser helfen könnte?
Wenn die Behandlung aber schiefläuft und das Tretlager zu hoch wird, habe ich 200€ in den Sand gesetzt und ich muss doch zum richtigen Arzt und mir für 1900€ ein MK8 verschreiben lassen.

Hm?

Ich schlaf mal drüber und komme Morgen wieder.

Gruß
Byki

*ggg* :daumen:

kannst ruhig reinkommen das warten lohnt sich ;)

du hast ja wenigstens noch ein Bike zum fahren, ich sitze auf dem trockenen bzw. kann derzeit nur mit dem '93er Hardtail fahren.....
 
*ggg* :daumen:

kannst ruhig reinkommen das warten lohnt sich ;)

du hast ja wenigstens noch ein Bike zum fahren, ich sitze auf dem trockenen bzw. kann derzeit nur mit dem '93er Hardtail fahren.....

back to the roots......... hinterher weiß du aber warum du dir im wartezimmer den pöter platt gesessen hast :D

gruß ollo
 
So nun isses soweit ich würde auch gerne ein MK8 bestellen. Kann ich das MK8 schon direkt über Syntace bestellen? Falls ja schicken die mir das auch in die Schweiz?
Oder habt Ihr einen Tip wo ich bestellen könnte?

Thx!
 
Zurück