301 MK8 Wartezimmer

nee wird ja nichts mehr gepresst, die Lager werden in das Steuerrohr gelegt, dafür gibt es dort einen "Lagersitz" . Mann könnte sich auch so einfach zwei Lager kaufen.....was dann fehlt ist der Deckel und der Gabelkonus inkl. der Reduzierungen.

Super Spin bei MK1-7 besteht aus Lagerschalen, Lager, Deckel, Konus
Super Spin bei MK8 besteht aus Lager, Deckel, Konus, Red. Stücke
 
@Rocky: Bist Du erklärungsresistent? ich ersuche Dich erneut, diese Seite aufzurufen und zu lesen.
Dann arbeite bitte folgende Checkliste ab:
1. wie heißt der Steuersatz?
2. für welche Gabeln ist er konzipiert?
3. an welchen Rahmen passt er derzeit ausschließlich?


Lösungen: 1.: Syntace SuperSpin Tapered Reduziersteuersatz, 2.: 1 1/2-1 1/8 oder 1 1/8 mit Adapter, 3.: Liteville 301 MK8.
Kleines Zugeständnis: Lieferzeit 20 Tage und länger...:(


Locker bleiben :daumen:

Ich glaube eher, du bist verkrampft?

Es ist alles korrekt, was ich geschrieben habe.
Aber du hast Recht, dass man das Teil irreführenderweise auch "Superspin" genannt hat.
Wenn du genau lesen würdest, dann steht da: "NUR für das 301 MK8 geeignet"

Ich wollte dir nur den Hinweis geben, dass du KEINE andere Wahl hast, diesen Steuersatz zu nehmen.
Für dein 301 gibt es KEINEN anderen!
 
nee wird ja nichts mehr gepresst, die Lager werden in das Steuerrohr gelegt, dafür gibt es dort einen "Lagersitz" . Mann könnte sich auch so einfach zwei Lager kaufen.....was dann fehlt ist der Deckel und der Gabelkonus inkl. der Reduzierungen.

Super Spin bei MK1-7 besteht aus Lagerschalen, Lager, Deckel, Konus
Super Spin bei MK8 besteht aus Lager, Deckel, Konus, Red. Stücke

Ach ollo, das ist doch Wortspielerei.
Die Lager fallen doch nicht so in den Rahmen?
Die muss man doch genauso einpressen wie einen Steuersatz mit gesonderten Lagerschalen.
Sonst würden sie doch lose drin rum schlackern.
ABER egal wie, ohne das Teil geht am MK8 nix.
 
Ach ollo, das ist doch Wortspielerei.
Die Lager fallen doch nicht so in den Rahmen?
Die muss man doch genauso einpressen wie einen Steuersatz mit gesonderten Lagerschalen.
Sonst würden sie doch lose drin rum schlackern.
ABER egal wie, ohne das Teil geht am MK8 nix.

die liegen schon sehr locker im Rahmen
das obere kann man einfach herausnehmen, das untere sitzt fester
 
...
Die muss man doch genauso einpressen wie einen Steuersatz mit gesonderten Lagerschalen.
Sonst würden sie doch lose drin rum schlackern.
...

glaube mich dunkel erinnern zu können, dass die lager bei keinem steuersatz, egal ob nicht integriert, semiintegriert, voll integriert, ... eingepresst sind, sondern immer mit normaler handkraft herrausnehmbar drinliegen. genauso beim mk8. aber das ist eh haarspalterei :p

leute, macht euch mal nicht verrückt :cool:
ich würde wetten, dass es mindestens genauso viele steuersätze fürs mk8 gibt wie es rahmen gibt. also sollte doch jeder der einen rahmen ergattert auch einen steuersatz abbekommen, oder? extra noch einen bestellen (und sich drüber aufregen) nicht nötig :)
 
die liegen schon sehr locker im Rahmen
das obere kann man einfach herausnehmen, das untere sitzt fester


Wenn dem so ist, wundert es mich sehr!
Wie soll den das obere Lager im Alu dauerhaft geführt werden.
Steuersatze die im Rahmen zu arbeiten beginnen, zerstören den Rahmen doch?

Aber egal wie es gemacht ist, zum Steuersatz ist doch alles gesagt.
Mehr führt nur zu Wiederholungen und unnötigem Stress.
 
Was wundert dich so daran. Bei meinem Threesome waren die Lager auch nur reingelegt. Allerdings in Schalen, aber sie lagen auch ganz locker drin, konnte man mit der Hand einlegen und hat dazu keine Kraft gebraucht.
 
Was wundert dich so daran. Bei meinem Threesome waren die Lager auch nur reingelegt. Allerdings in Schalen, aber sie lagen auch ganz locker drin, konnte man mit der Hand einlegen und hat dazu keine Kraft gebraucht.

Ich hatte bisher nur einen Fall, bei dem die Lagerschalen so eingelegt waren.
Der Rahmen liegt jetzt im Keller, mit ovalem Steuerrohr!
 
Und wenn dem so sein sollte (*knockonwood*)... dafür gibt's ja 10 Jahre Garantie auf den Rahmen :D
Also den Bock immer schön misshandeln, damit das Problem nicht erst in 11 Jahren auftritt :lol:
 
Bei klassischen Steuersätzen wird die Lagerschale eingepresst, und das Lager liegt meist bündig drin, kann ohne Einpresswerkzeug/Austreiber reingesteckt und wieder rausgenommen werden.

Beim Mk8 gibts keine Lagerschalen, warum sollte man das Lager auf einmal einpressen?
 
Liteville ist bis Montag nicht mehr telefonisch erreichbar!

...die QC ist am laufen!

Wir können langsam die Tage und Nächte zählen bis die WF Rahmen kommen!
:daumen:
 
Wenn du genau lesen würdest, dann steht da: "NUR für das 301 MK8 geeignet"
Für dein 301 gibt es KEINEN anderen!

Wenn Du überhaupt lesen würdest, dann ist das genau die Antwort auf die dritte Frage der von Dir abzuarbeitenden Checkliste. Du hast sie noch nicht mal angeschaut.

setzen! 6! :D

So, und jetzt Schluss mit dem albernen Geplänkel, nächste Woche kommt mein Rahmen mit Steuersatz und allem Drum und Dran! :D
 
Und wann kommt mein Rahmen aus der zweiten Lieferung in Schwarz.
Hab am 9.06 Geburtstag wäre super wenn ich ihn bis dahin hätte.
 
Und wann kommt mein Rahmen aus der zweiten Lieferung in Schwarz.
Hab am 9.06 Geburtstag wäre super wenn ich ihn bis dahin hätte.

Wäre bestimmt super, aber ich glaube da nicht dran. Ende Mai treffen die Rahmen bei Liteville ein, dann noch zwei bis drei Wochen QC und Versand. :heul:
Aber das macht bei knapp 8 Monate Wartezeit den Bock auch nicht mehr fett. So lange wird das Hardtail noch gequält.:D
 
habe auch schon gehört das lv lieferprobleme hat ist da was drann??
wie kann es sein das die zu wenig rahmen ordern aus china.

alles klar ? Medizin genommen ? :lol:


Liteville lässt Auftragsfertigen in Taiwan, nicht China. Und die Chargen sind relativ klein gewählt. Was mMn. auch gut so ist.
 
Versteckt sich in deinen Geistreichen ergüssen eigentlich ne Frage, Aussage, Antwort auf eine Frage oder sonst irgend ein Inhalt?
 
Zurück