301 oder Trek Remedy (160er Aufbau)

Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Bamberg
Hallo Liteville-Gemeinde. bitte jetzt nicht gleich steinigen oder wieder die ewigen Grundsatzlabereien einsteuern:

Ich werde meine Gedanken an das Trek Remedy nicht mehr los, und ich frage mich, ob es wirklich so ein gutes Bike ist wie in den Mags immer euphorisch beschrieben. Ich rede jetzt allerdings vom 2009er Modell oder aber von einem 2010er mit einer 160er Gabel dring wie zB Talas.

Wer von Euch hat einen direkten Vergleich zum 301 in vergleichbarem Aufbau? Hat die Lady nicht mal eins gehabt, oder der nette Kollege Lockenkopf an dessen Name ich mich jetzt leider nicht mehr erinnere (Ingo?) aus der Balina Clique eins in Bozen zu schanden gefahren (Rahmenbuch)?

Erzählt mir was! Erzählt mir dass es nix taugt und das 301 viel besser ist ;)

nee im Ernst das Bike hat mich neugierig gemacht und das Design ist fein. Im Forum hab ich ansonsten nix gscheites an Infos gefunden, nur viel blabla

also lasst hören
 
Geh am besten einfach mal ein Remedy Probefahren.

Dann kannst dir am besten ein Bild von machen.

Generell muss man sagen, das Remedy ist ein schickes Bike, hat einen schönen leichten Rahmen und soll auch gut klettern.

Bin aber leider noch keines gefahren, weil ich noch nicht die Möglichkeit dazu in freier Wildbahn hatte.
 
Erzählt mir was! Erzählt mir dass es nix taugt und das 301 viel besser ist ;)

das remedy ist eine modeerscheinung. hydrogeformte funktionslose designrohre mit ein paar schwüngen hier mal dort und möglichst vielen radien.
kurz gesagt: auf du und du mit dem citybike der nachbarin.

ich könnt dafür kein geld ausgeben.
 
Hallo Liteville-Gemeinde. bitte jetzt nicht gleich steinigen oder wieder die ewigen Grundsatzlabereien einsteuern:

Ich werde meine Gedanken an das Trek Remedy nicht mehr los, und ich frage mich, ob es wirklich so ein gutes Bike ist wie in den Mags immer euphorisch beschrieben. Ich rede jetzt allerdings vom 2009er Modell oder aber von einem 2010er mit einer 160er Gabel dring wie zB Talas.

Wer von Euch hat einen direkten Vergleich zum 301 in vergleichbarem Aufbau? Hat die Lady nicht mal eins gehabt, oder der nette Kollege Lockenkopf an dessen Name ich mich jetzt leider nicht mehr erinnere (Ingo?) aus der Balina Clique eins in Bozen zu schanden gefahren (Rahmenbuch)?

Erzählt mir was! Erzählt mir dass es nix taugt und das 301 viel besser ist ;)

nee im Ernst das Bike hat mich neugierig gemacht und das Design ist fein. Im Forum hab ich ansonsten nix gscheites an Infos gefunden, nur viel blabla

also lasst hören

Hi

ich stand vor der gleichen Entscheidung: Remedy oder 301MK8
Entschieden habe ich mich dann für das 301Mk8 ,nachdem ich das 301 und auch ein 901 am Gardasee probegefahren hatte :-)

Andere Grunde waren für mich waren unter Anderem noch:
- 901 und 301 klettern sehr gut auch ohne Absenkung
- Remedy hat eine Mehrschichtlackierung - 301 ist eloxiert
- 301 kommt mit vielen interessanten Features wie X12, Kettenführung, neues Schaltauge, 120,140,160mm optionen, Freigabe von Gabeln bis 180mm, etc.
- dabei ist das 301 noch leichter als ein Remedy

Trotzdem ist das Remedy auch eine sehr gutes Bike.

Ich würde an deiner Stelle beide mal Probefahren, erst das hat mir bei meiner Entscheidung wirklich geholfen.

gruss holger
 
das remedy ist eine modeerscheinung. hydrogeformte funktionslose designrohre mit ein paar schwüngen hier mal dort und möglichst vielen radien.
kurz gesagt: auf du und du mit dem citybike der nachbarin.

ich könnt dafür kein geld ausgeben.

Wenn man ein bisserl weniger emotionslos an die Sache rangeht, schauts gleich anders aus. Das Remedy hat recht kurze Sitzstreben, einen angenehm steilen Sitzwinkel, angenhmen Lenkwinkel und Platz im Schritt. Einen Flaschenhalter kann man auch noch montieren. Eigentlich ein super Radl von den Eckdaten. Und fahren tut sichs mE auch sehr gut.
 
Wenn man ein bisserl weniger emotionslos an die Sache rangeht, schauts gleich anders aus. Das Remedy hat recht kurze Sitzstreben, einen angenehm steilen Sitzwinkel, angenhmen Lenkwinkel und Platz im Schritt. Einen Flaschenhalter kann man auch noch montieren. Eigentlich ein super Radl von den Eckdaten. Und fahren tut sichs mE auch sehr gut.

Schöner Ansatz, deckt sich mit meinen ErFAHRungen. Im Vergleich zum 301 Mk3 ein deutlich potenterer Hinterbau und harmonischeres Fahrverhalten mit 160er Gabel (2009er Rem.8). Ich habe ja einen harmonischen Hinterbau zu meiner 36 gesucht (siehe mein ähnlich betitelter Thread von damals) , den hatte ich damit gefunden. Fazit für mich war aber damals, dass ich 160 weder vorn noch hinten brauche, deshalb 36 verkauft und Rev.09 eingebaut. Mittlerweile steht noch eine 2010er Thor in der Werkstatt (das On One Angebot war einfach zu verlockend).
Wenn du einen 160er Hinterbau brauchst (oder meinst ihn zu brauchen) fahr beide Räder Probe, ich könnte mir vorstellen, dass sich das nicht auf dem Papier entscheiden lässt. Der Remedy Hinterbau gibt eigentlich noch schönen Feedback vom Untergrund, wenn LV seiner Linie treu bleibt, könnte das Mk8 "plüschiger" sein. Kann man mögen oder nicht. So ging es mir auch beim 901. Ich kann mir nicht vorstellen jemals auf entsprechenden Strecken derartige Geschwindigkeiten zu fahren, die den Hinterbau notwendig machen. Bei Abstimmung auf "normale" Trails, hab ich nix mehr vom Untergrund gemerkt. Kam mir vor wie wenn ich Seasons in meinem Stressless Sessel schaue. :D
 
@Lhafty
Ich finde den 160er Hinterbau des Remedy nicht unbedingt potenter als den 130er vom 301 - aber man spürt den Federweg schon. Eher finde ich ihn "weicher" und einfach weniger "sportlich". Das 301 fühlt sich "straffer" aber nicht weniger potent an. Ich kann das irgendwie schwer beschreiben. Das Gefühl kenne ich auch von Gabeln. Die eine ist härter und verbraucht weit weniger Federweg, fühlt sich bei schnellen Trails aber dennoch nicht anstrengender zu fahren an.

PS: Meine Erfahrung: Beim 301 trägt die Zugstufeneinstellung vergleichsweise viel zur Performance bei. Das kenne ich von anderen Fullies nicht so extrem. Bei einem sehr plüschigen Hinterbau bzw einem mit viel Sag ist das weniger tragisch.
 
Hallo Liteville-Gemeinde. bitte jetzt nicht gleich steinigen oder wieder die ewigen Grundsatzlabereien einsteuern:

Ich werde meine Gedanken an das Trek Remedy nicht mehr los, und ich frage mich, ob es wirklich so ein gutes Bike ist wie in den Mags immer euphorisch beschrieben. Ich rede jetzt allerdings vom 2009er Modell oder aber von einem 2010er mit einer 160er Gabel dring wie zB Talas.

Wer von Euch hat einen direkten Vergleich zum 301 in vergleichbarem Aufbau? Hat die Lady nicht mal eins gehabt, oder der nette Kollege Lockenkopf an dessen Name ich mich jetzt leider nicht mehr erinnere (Ingo?) aus der Balina Clique eins in Bozen zu schanden gefahren (Rahmenbuch)?

Erzählt mir was! Erzählt mir dass es nix taugt und das 301 viel besser ist ;)

nee im Ernst das Bike hat mich neugierig gemacht und das Design ist fein. Im Forum hab ich ansonsten nix gscheites an Infos gefunden, nur viel blabla

also lasst hören

Mach Dir keinen Kopf,
sobald Du den neuen Hebel drin hast und vielleicht auch noch mal nen richtig abgestimmten Foxdämpfer (kleinste Druckstufe) oder einen Dual-Air probiert hast (was nicht heißen soll, dass das nötig wäre, es fühlt sich einfach etwas anders an), denkst Du über das Remedy gar nicht mehr nach ;) Wetten? Vielleicht auch noch Kugellager im Oberrohr , da geht noch was...:D

Mit dem neuen Hebel hast Du witzigerweise sogar nahezu die gleichen Geodaten mit ner 160er Gabel wie das Remedy, sogar was die Tretlagerhöhe betrifft.
Das 301 macht damit nochmal nen ordentlichen Sprung in der Einsatz-Bandbreite.

Was für mich sicher noch kommt ist ein Test mit DHX Air und dem RP23 mit der neuen Dämpfungstechnologie.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Meine Erfahrung: Beim 301 trägt die Zugstufeneinstellung vergleichsweise viel zur Performance bei. Das kenne ich von anderen Fullies nicht so extrem. Bei einem sehr plüschigen Hinterbau bzw einem mit viel Sag ist das weniger tragisch.

Ich weiß was Du meinst, deswegen schwärmen auch einige von den speziell abgestimmten Fox-Dämpfern, weil die wohl eine harmonischere Zugstufe haben als die DTs.

Das Phänomen liegt aber meiner Meinung nach einfach an der sehr niedrigen Übersetzung am Anfang des Weges, der beim Ausfedern dann in einem recht direkten Ausfedern resultiert. Da ists tatsächlich angebracht mit etwas mehr Zugstufe zu fahren, was ne Menge ausmacht beim DT.

Am Anfang hatte ich immer das Gefühl, dass es mir den Hintern aushebt, was aber nur von dem sehr schnellen reagieren des Hinterbaus kam. Nachdem ich die richtige Zugsufe gefunden hatte, war das weg.

Mit meinem Tuninghebel hat sich das nochmal deutlich reduziert, weil die Übersetzung etwas gedehnt wurde.

Lg
Qia:)
 
Muss hier eigentlich ständig Werbung für diese d........ Tuninghebel gemacht werden?!

Das ist keine Werbung, der Threadersteller hat die Hebel schon.;)
Man wird doch wohl drüber reden dürfen, oder? Abgesehen davon bin ich ja kein gewinnorientiertes Unternehmen, sondern jemand, der seine Freude mit anderen teilt.

Also: Viel Spass noch beim Lesen. Ach eines noch: Woher wüsstest Du eigentlich, dass man irgendwas irgendwo erwerben kann, wenn es niemanden gäbe, der davon erzählt?;)

Soll ich Dir vielleicht für Dein AM auch welche machen? Ich mach Dir kostenlos welche, die Dir den Federweg hinten auf 65mm reduzieren und das Tretlager auf 380 anheben...na wie wär das? *Schnell weg is*:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lhafty
Ich finde den 160er Hinterbau des Remedy nicht unbedingt potenter als den 130er vom 301 - aber man spürt den Federweg schon. Eher finde ich ihn "weicher" und einfach weniger "sportlich". Das 301 fühlt sich "straffer" aber nicht weniger potent an. Ich kann das irgendwie schwer beschreiben. Das Gefühl kenne ich auch von Gabeln. Die eine ist härter und verbraucht weit weniger Federweg, fühlt sich bei schnellen Trails aber dennoch nicht anstrengender zu fahren an.

bin das remedy auch schonmal gefahren und kann o.g. quasi kommentarlos bestätigen ;)

beim remedy spürt man das plus an federweg und es geht etwas satter bergab als mein 301 (130mm).
bergauf gehts remedy genausogut wies 301, sofern man propedal aktiviert hat.
...wenn man also ein komplettrad haben will (mit den damit verbundenen nachteilen in der ausstattung), dann kann ich das remedy bedenkenlos empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück