301er MK9 Rahmenkit Fragen zum Aufbau und Größe

K3RMIT

Honk Hoooonk
Registriert
29. November 2001
Reaktionspunkte
107
Ort
Planegg
Hallo,

da ich mit den Gedanken spiele mir ein neues Bike zu holen kam mir das Canyon Nerve CF, Specci Stumpjumper und nun auch Liteville in den Sinn.
Mein jetziges Rotwild C1 macht mir kein Spass mehr, bin nur unzufrieden damit.
Angeregt durch den Schnäppchenjäger Fred spekuliere ich auf das MK9 Rahmenset.

Nun meine Frage, laut Geodaten die ich hier irgendwo noch gefunden habe dürfte RH "S" für mich (169cm und 76er Schrittlänge) wohl passen vorallem Stack und Reach sind deckgleich mit meinen jetzigen Rotwild C1 in Größe "S".

Gut nun zum aufbau.
Ich würde es als 120mm Variante aufbauen und Vorhaben ist schnelle Runden auf der Hausrunde teils Waldautobahn und ab und zu Isartrails und nächstes Jahr endl. mal Alpen-X und ab und zu mal in die Berge (Wettersteinrunde usw)

Könnte ich mein Rotwild ausschlachten und am LV verbauen?
Also Kurbel geht sowie paar andere Sachen, Laufradsatz kann ich auf Steckachse umbauen (DT Swiss 240s) aber wie siehts mit der Gabel aus?
Habe da die Fox Float 32 mit 120mm drin und würde bei einen Schnäppchen irgendwann auf was anderes spechten mit Steckachse.

Danke und Gruß
Martin

P.S. Ich hasse Winter, da kommt man nur auf blöde Ideen statt zu fahren.
 
Hallo,

da ich mit den Gedanken spiele mir ein neues Bike zu holen kam mir das Canyon Nerve CF, Specci Stumpjumper und nun auch Liteville in den Sinn.
Mein jetziges Rotwild C1 macht mir kein Spass mehr, bin nur unzufrieden damit.
Angeregt durch den Schnäppchenjäger Fred spekuliere ich auf das MK9 Rahmenset.

Nun meine Frage, laut Geodaten die ich hier irgendwo noch gefunden habe dürfte RH "S" für mich (169cm und 76er Schrittlänge) wohl passen vorallem Stack und Reach sind deckgleich mit meinen jetzigen Rotwild C1 in Größe "S".

Gut nun zum aufbau.
Ich würde es als 120mm Variante aufbauen und Vorhaben ist schnelle Runden auf der Hausrunde teils Waldautobahn und ab und zu Isartrails und nächstes Jahr endl. mal Alpen-X und ab und zu mal in die Berge (Wettersteinrunde usw)

Könnte ich mein Rotwild ausschlachten und am LV verbauen?
Also Kurbel geht sowie paar andere Sachen, Laufradsatz kann ich auf Steckachse umbauen (DT Swiss 240s) aber wie siehts mit der Gabel aus?
Habe da die Fox Float 32 mit 120mm drin und würde bei einen Schnäppchen irgendwann auf was anderes spechten mit Steckachse.

Danke und Gruß
Martin

P.S. Ich hasse Winter, da kommt man nur auf blöde Ideen statt zu fahren.

Der Hinterbau auf 120 mit DT Swiss Dämpfer ist für Dein Vorhaben absolut top. Die 32er Float tuts auch erstmal. An Sonsten würde ich an Deiner Stelle auf eine neue Roch Shox-Gabel mit 120-140 spechteln! :)

Für den AlpenX kannste Dir dann Tausch-Hebel auf 140 zulegen. Die gibts hier im Forum glaube ich genug.

Bei der Gabelwahl würde ich dann sogar die Revelation empfehlen, weil man die mit 130 UND 150mm fahren kann. UND, die 2010/2011er sind absolut ausreichend gut, es muss keine 2012er oder neuer sein. Also gibts da Schnäppchen.

Dann ist das Bike super anpassbar.

Der DT-Dämpfer ist in den Bereichen 120 und 140 gerade für Deine allgemeinen Anwendungsbereiche O.K.

Lg
Oliver:)
 
@Rocky rider
Was soll ich beim hinterbau übernehmen?? Kapier ich net was du meinst.

@Oliver
Danke für die Tipps. Werde mich heute Abend im Netz mal umsehen und abchecken was ich tatsächlich brauch u was ich übernehmen kann.

Kann jmd was zur rahmengrösse sagen ?
 
@Rocky rider
Was soll ich beim hinterbau übernehmen?? Kapier ich net was du meinst.

Rocky Rider ist kein allzu großer Fan des Mk8/Mk9 Hinterbaus :D.
Ich auch nicht. Und deshalb kann ich dir nur raten -sei das Angebot auch noch so toll- nicht blind zu kaufen, sondern erstmal versuchen ein entsprechendes 301 probezufahren. Auch wegen der Größe. Denn sonst wird das Sonderangebot am Ende doch noch teuer wie bei mir, wenn du versuchst mit Push und Tusch den kranken Gaul zu kurieren.
Gerade für deine Anwendung sehe ich ein Prä-Mk8 als ideales 301, wenn es denn eines sein muss.

Und verlier den Stumpjumper nicht aus den Augen... ;)
 
Was soll ich beim hinterbau übernehmen?? Kapier ich net was du meinst.

Das passt schon für Dein vorhaben, Hinterbau funksoniert auch mit dem DT-Dämpfer sehr gut .Bin zwar auch auf den Zug -Fox Dämpfer Push ect aufgesprungen,aber meiner Meinung nach verliert das Bike Bergauf an Effienz, weil mann viel im Sag hängt.Das stört mich beim Touren ein wenig weils meinst immer über die 1000hm geht.Aber wie gesagt das muß jeder selbst für sich entscheiden.Aber sicher werden Dir hier die Fahrwerks Experten mit Rat und Hilfe zur seite stehen.
Gruß
 
Ich persönlich würde dir noch den Tipp geben, das Rad gleich mit 140mm aufzubauen. Die Vorteile überwiegen einfach.​

Hatte auch mit 120mm vorne und hinten angefangen. Dann vorne auf 140 und ein paar Ausfahrten später 140/140. Bergab macht das Rad deutlich mehr Freude und bergauf ist so gut wie kein Unterschied zu merken. Gewichtsnachteile gibt es auch keine.​
 
Was soll ich beim hinterbau übernehmen?? Kapier ich net was du meinst.

Das passt schon für Dein vorhaben, Hinterbau funksoniert auch mit dem DT-Dämpfer sehr gut .Bin zwar auch auf den Zug -Fox Dämpfer Push ect aufgesprungen,aber meiner Meinung nach verliert das Bike Bergauf an Effienz, weil mann viel im Sag hängt.Das stört mich beim Touren ein wenig weils meinst immer über die 1000hm geht.Aber wie gesagt das muß jeder selbst für sich entscheiden.Aber sicher werden Dir hier die Fahrwerks Experten mit Rat und Hilfe zur seite stehen.
Gruß

Das mit dem IM SAG hängen von gepushten Dämpfern höe ich das zweite mal jetzt.

Also, je mehr ich das lese, desto mehr bin ich froh, dass Helmchen die Wahl meines Vertrauens ist. Da hängt gor nix durch.

Edit: @Wurzelhopser....bevor ich wieder solche Allgemeinplätze raushau, frag ich lieber: Fährts Du 140mm mit der großen Luftkammer? Wenn ja, liegts vielleicht eher am Kammervolumen.

Lg
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Kurbel geht sowie paar andere Sachen, Laufradsatz kann ich auf Steckachse umbauen (DT Swiss 240s) aber wie siehts mit der Gabel aus?
Habe da die Fox Float 32 mit 120mm drin und würde bei einen Schnäppchen irgendwann auf was anderes spechten mit Steckachse.
Die Gabel kannst Du zum 120er Hinterbau übernehmen. Das sollte vom Fahrverhalten für Deine Zwecke passen. Falls sie einen 1 1/8''-Schaft hat, brauchst Du halt einen Reduziersteuersatz.
 
Also Probe fahren würde ich auch, vor allem wegen der Rahmengröße!

Ich bin mit Schrittlänge 82 früher ein MK6 in Gr. M gefahren und mittlerweile auf einem MK9 in Gr. L unterwegs.

Der DT-Dämpfer am MK9 ist für Federwege von 120-140mm völlig in Ordnung.

Beim Umwerfer (keine Ahnung was dein jetziges Rad dran hat) benötigt ein Liteville 301 einen E-Type Umwerfer.
 
Also Probe fahren würde ich auch, vor allem wegen der Rahmengröße!

Ich bin mit Schrittlänge 82 früher ein MK6 in Gr. M gefahren und mittlerweile auf einem MK9 in Gr. L unterwegs.

Der DT-Dämpfer am MK9 ist für Federwege von 120-140mm völlig in Ordnung.

Beim Umwerfer (keine Ahnung was dein jetziges Rad dran hat) benötigt ein Liteville 301 einen E-Type Umwerfer.

Naja....VÖLLIG in Ordnung triffts so auch nicht....:heul:

Aber für den Anwendungsbereich und den Federweg in Kombination in Ordnung.

Das Kick-Back vom DT bekommst Du aber dadurch auch nicht weg.

Fakt ist aber, dass der Dämpfer sich bei dem 115er und 130er Federweg/Hinterbau ZU SEINER ZEIT wirklich bewährt hat.

Sonst hätte das Bike einen Teil seines Rufes gar nicht. :daumen: Aber das war 2006 und kaum was besseres zu kriegen...ausser TFT-Fox.

Ich denke, dass das Gesamtpaket des MK 9 sowieso ein Geiles ist. Und es gibt nach oben hin genügend Möglicheiten das Teil zu pimpen.

Also von dort wo er startet, kann er am MK9 sicher die nächsten Jahre eine saubere LV-Typische Evolution bis zum Anschlag mit 180mm in der Front machen.

Er kauft jetzt schon sicher 5 Optionale Bikes. :D

Und DAS bekommt er so bei keinem anderen Rahmen. Geschweige denn, dass irgendeine andere Firma am Markt ihren eigenen Tuninganbieter hat. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Er kauft jetzt schon sicher 5 Optionale Bikes. :D

Und DAS bekommt er so bei keinem anderen Rahmen. Geschweige denn, dass irgendeine andere Firma am Markt ihren eigenen Tuninganbieter hat. :daumen:

Du meinst "den Weg den alle Liteviller gehen" :D - den hab ich auch gemacht, eine Pilgerreise von 130mm am Heck im MK6 auf 143mm im MK7,5 (also auch Basis MK6) zu 160mm im MK9. Wobei das Rad immer natürlich auch schwerer geworden ist, aber 160mm mit 12,8kg inkl. Variostütze finde ich immer noch ganz in Ordnung.
 
12.8 Kilo ?
Was ist da alles verbaut

z.B.:

Fox 36 Talas
Syntace Vector Carbon, F119 Vorbau (TiSchrauben)
Tune King Kong /NoTubes ZTR Flow, Conti MK2 2,4 mit Latexmilch
SQLab 611 Sattel, Kindshock Supernatural Variostütze
XTR 3x10 mit RaceFace Kurbel und umgebauten XO Drehgriffen, Magura Marta 2010 203/180 mit Storm SL Rotoren, Syntace SCS2

In meinem Album steht´s noch mit dem DT-Dämpfer, mittlerweile ist ein TF Tuned RP23 dran.

...ja, da geht noch was!
 
Also nach langen hin und her und grübeln schwanke ich jetzt nur noch zwischen, Stumpy aber das eher weniger weil ich kein 29er will und Canyon Nerve CF und LV 301 MK10
Dann könnte es das MK10 eben auch sein wo ich hoffe das der Hinterbau dann sensibler ist.
Die Geodaten decken sich fast identisch mit meinen Rotwild C1 also müsste LV 301 MK10 in "S" passen.

Frage ist nun ob es sich eigtl rechnet denn ich werde vom Rotwild kaum was übernehmen können.
Den LFR Satz (DT Swiss 2410S, Sapim CX Ray Messerspeichen u ZTR Alpine) auf jeden Fall und Naben umbauen, Ritchey WCS Vorbau und Lenker auf jeden, Sattelstütze weiss ich nicht.
Schaltung brauch ich wohl kompl. wenn ich 3x 10 will. Bremsen wohl auch da am Rahmen hi PM am LV angesagt ist.
Gabel auch noch dazu, Fox Federgabel F32 Talas RLC FiT 140 wäre die was im LV ?
Die gibts beim Stadler für 499€

Mfg
 
HAAA!!!
Da mein absoluter Top Lieblings super geil Händler des Vertrauens auch Liteville im Programm hat wird es wohl wahrhaftig ein MK10 werden *lechz* *Sabber*

Erste Januarwoche fahre ich hin und spreche mal vor was geht und was nicht.
*freu*
 
Dann könnte es das MK10 eben auch sein wo ich hoffe das der Hinterbau dann sensibler ist.

Ich glaub sensibler als Deine zwei anderen Kanidaten.
Gabel müßtest Du doch eigendlich wissen wenn Du eine 120 Talas im Rotwild hast wie sie geht.
 
Aber was hier Rocky & Konsorten immer labern von wegen Hinterbau, sollte Dich nicht verunsichern. Klar gibt es das Kicken, aber was hier immer fürn Bohei gemacht wird, steht in K E I N E M Verhältnis dazu.
Und wer halt nur ungern trainiert und trotzdem sich seine "Performance tunen" will, tuntet halt...weil hier 2mm Tretlagerabsenkung und ein halbes Grad krasserer - weil nuskooliger - Lenkwinkel einfach Welten nach vorne bringen. Und wer D A S nich merkt, dem is eh nich mehr zu helfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was hier Rocky & Konsorten immer labern von wegen Hinterbau sollte Dich nicht verunsichern. Klar gibt es das Kicken, aber was hier immer fürn Bohei gemacht wird, steht in K E I N E M Verhältnis dazu.
Und wer halt nur ungern trainiert und trotzdem sich seine "Performance tunen" will, tuntet halt...weil hier 2mm Tretlagerabsenkung und ein halbes Grad krasserer weil nuskooliger Lenkwinkel einfach Welten nach vorne bringen. Und wer D A S nich merkt, dem is eh nich mehr zu helfen...

Und gegen Kick-Back und für mehr Performance als DT 190mm gibts ja noch das hier:

;)
 
Ganz ehrlich: wenn das mehr als 400 Euro Zusatzinvestition rechtfertigen soll, läuft doch hier bei allen Beteiligten was falsch!
 
Hier wird immer so getan, als würde ein 301 MK8/9 im Vergleich der oberen Mittelklasse wie ein Dacia Logan rüberkommt. WTF? Ja, meine Holde fährt mit der Fanes auf schwierigen Trails Kreise um mich rum und fährt S4 einfach runter, wenn ich eigentlich tragen will. Aber den Rest der Touren (sprich >95% der Jahreseinsatzzeit) lach ich, weil ich an meinem Beik im Gegensatz zu ihr einfach nix zu Meckern hab. Das Ding ist einfach unfaßbar Steif, superleicht und ich muß nicht am Propedal fummeln oder sonstwas machen ausser beiken
 
Zuletzt bearbeitet:
naja der sollte dann eh mit Fox Dämpfer aufgebaut werden der Rahmen.
Hinterbau und kicken? Klärt mich auf, davon war nie die Rede.
Eher vom festgehenden Plastiklagern im Oberrohr.

Gabel ja die im Rotwild funzt toll, also unspätakulär und ohne Probleme, frage wäre halt ob es nicht noch was besseres gäbe ;D
 
@K3RMIT: Bei Bodenwellen gibt der Dt im 301 ab und an die Aktion des Absackens 1:1 als Reaktion mit einem Kicken zurück. Ein Zudrehen der Zugstufe läßt den Dämpfer
verhärten auf Trails mit schnellen Schägen...
 
Zurück