31,6mm Sattenstütze anstatt bisherigen 31,4mm?!

r0ckZ

tourensohn
Registriert
29. Januar 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
md/bln
Hi@all ...

habe ein Problem - und zwar komme ich gerade günstig an ne Ritchey WCS Sattelstütze kommen - das ist allerdings noch nicht das Problem ;)

und zwar gibt es in meinem Fall diese nur in 31,6 mm, meine alte Ritchey Comp hat allerdings 31,4 .. da das Fahrrad (Cube ltd cc) Stangenware war, wird diese Größe schon passend für den Rahmen ausgewählt worden sein.

Meine Frage ist, ob ich die 0,2 mm ignorieren kann und die Stütze mit "etwas" Kraft ohne bedenken ins Sattelrohr schieben kann ...
Oder muss ich mir das Rohr auffräßen lassen? das täte ich nicht so gerne, da ein Garantieverlust die Folge wäre ... (ist das überhaupt so? ich nehms mal an ... und von Rahmenbrüchen bei Cube liest man leider ja des öfteren)

mfg r0ckZ
 
Meine Frage ist, ob ich die 0,2 mm ignorieren kann und die Stütze mit "etwas" Kraft ohne bedenken ins Sattelrohr schieben kann ...
Oder muss ich mir das Rohr auffräßen lassen? das täte ich nicht so gerne, da ein Garantieverlust die Folge wäre ... (ist das überhaupt so? ich nehms mal an ... und von Rahmenbrüchen bei Cube liest man leider ja des öfteren)

mfg r0ckZ

Eine 31,6er in ein 31,4er Sattelrohr reinzuquetschen wird auch mit Gewalt nicht gehen. Das Sattelrohr auf 31,6 aufreiben kannst du sicher, kenne genug die das schon gemacht haben. Wenn du allerdings nicht wirklich auf diese 31,6er angewiesen bist würde ich es nicht machen. Wenn du das aufreiben beim Händler machen läßt (und dazu würde ich dir dringen raten wenn du keine Reibahle hast) kostet das ja auch wieder und der Preisvorteil der WCS ist wahrscheinlich dahin... ;)

Mein Rat: Laß es bleiben :)
 
hallo!

also ich selbst fahre ein ltd5. allerdings von 2005. bei mir beträgt das mass der stütze 31,6mm (selbst mit messschieber nachgemessen wg. neuer stütze). die originale war übrigens eine fsa sl280 und die gibt es nur in 27,2 und 31,6mm.
bei den aktuellen modellen steckt auch eine 31,6er drin.

demnach müsste die ritchey wcs problemlos reinpassen.

kannst du sie vorm kauf auf korrekte passung testen oder hast du vielleicht einen cube-händler in der nähe, der dir darüber völlige klarheit geben kann?
fragen kostet schliesslich nix!

viel erfolg!!
urvi
 
vielen dank für eure antworten

find ich krass, dass bei nem unterschied von 0,2 mm es nicht zu schaffen sein wird, die reinzuquetschen ^^
und dass durch das aufreiben der preisvorteil wieder sich ausgleichen wird, stimmt leider wohl auch

na ja ...

@bübele: mein cube is auch von 2005, stütze wurde trotzdem ne 31,4er verbaut ...
werd mir wohl mal nen messschieber ausborgen, dem eingestanzen nicht vertrauen und selber nachmessen! vllt hab ich ja glück ...

btw hab ich vielleicht noch mehr glück, hab mit dem verkäufer nochma telefoniert und mit sehr sehr viel glück wirds eventuell ne 31,4er ...

drückt mir bitte die daumen ;)
 
Also ich kenne cube nur mit 31,6. Ich denke nicht das du so einen Exot besitzt der ne 31,4 hätte. Glaube auch das die WCS problemlos rein geht. Es sei denn es ist nur ein gelabelter Cube Rahmen und kein Original. Aber wer sollte cube fälschen?

Gruß

Maik
 
hmmmm, aufgrund der aussage, dass urvis cube 31,6 hat und mhetl sagt, bei cube wäre 31,6 standard, bin ich gerade auf eine "grandiose" idee gekommen, ohne messschieber auf das mögliche maß zu kommen ...

und zwar hab ich die sattelklemme gelöst und am sattel hin- und hergerüttelt und gemerkt, dass wohl noch genug spiel vorhanden ist .. 0,2mm sinds auf jedenfall denke ich

oder ist dieses spiel normal? eigentlich müsste die doch ziemlich genau in das sattelrohr reinpassen!?
 
mein cube is auch von 2005, stütze wurde trotzdem ne 31,4er verbaut ...
werd mir wohl mal nen messschieber ausborgen, dem eingestanzen nicht vertrauen und selber nachmessen! vllt hab ich ja glück ...

Wenn du selber nachmißt, dann nur die Sattelstütze. Sattelrohr mit einem Messschieber ausmessen ist gerade wenn es um Genauigkeiten von 0,1mm geht sehr gefährlich (ich spreche aus Erfahrung) ;) Frag am besten mal bei Cube nach. :)

LG
 
yeah, sehr geil
werd dann morgen mal in nen ladn fahren und ne 31,6er probieren, aber wird wohl klargehen

anscheinend habt ihr mir die daumen gedrückt und es hat bestens gewirkt ^^

aber is schön zu wissen, dass mein händler wo ich mein bike gekauft hatte, es anscheinend mal als ersatzteillager benutzt hat und die stütze, warscheinlich wars nur provisorisch gedacht, ausgetauscht hat
 
zu den preisen:
ich habe vor einigen Wochen mal das Sattelrohr von einem RM Blizzard sauber ausreiben lassen, halt nur den Rest vom pulvern rausmachen.

Die haben mir sagenhafte sieben Euro dafür abgenommen. Meiner Meinung nach ist das OK, vor allem weil ich die 31,6 in Deinem Fall für wesentlich flexibler erachte.


So ganz unmöglich isses ja nicht, dass da auch eine 31,6er reinpasst.
Der Schlitz vom Sattelrohr lässt sich ja immer ein wenig weiten.
Dann fängt wohl auch innen irgendwann mal der Bereich der Konifizierung (=Wandstärkenänderung) an.
Effektiv bleiben nur einige wenige cm bei denen es auf exakte masshaltigkeit ankommt. Und da sind 0,2 schon mal drin... Klingt unglaublich, ist aber so.

Aber immer dran denken, mit dem Fett nicht sparsam und immer die leichtgängigkeit checken.
 
Meine Frage ist, ob ich die 0,2 mm ignorieren kann und die Stütze mit "etwas" Kraft ohne bedenken ins Sattelrohr schieben kann

Du kriegst die Stütze mit Kraft und drehen schon rein, glaub' es mir - ich habe das selbst schonmal ausprobiert (Stütze 31,8mm, Rahmen 31,6mm) ;)

Das macht aber keinen Sinn, da Du sie dann auch nur mit entsprechend viel Kraft verstellen kannst und wieder herausbekommst. Im Laufe der Zeit kann das dann noch viel schwieriger werden.

Falls Du wirklich keine andere Wahl haben solltest, würde ich das Sattelrohr mit dem entsprechenden Spezialwerkzeug leicht ausreiben (lassen).
 
war heut bei nem händler und hab versucht ne 31,6er reinzukriegen .. es entspricht den beschreibungen von wahltho ...

also verbaut cube wohl doch 31,4er, hab auch mit nochma händler geredet, ob die nen provisorium war, und er meinte ehrlich nein
 
Lass' den Rahmen vom Händler vorsichtig etwas ausreiben, denn mit 31,6mm bist Du einfach flexibler, was die Sattelstütze angeht. Der Stabilität des Rahmens tut das keine Abbruch.

In mehreren Schritten und langsam, bis die Stütze einigermassen leicht reingeht..
 
Zurück