Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Geht problemlos, bin bis vor kuzem auch mit nem 2.25er auf ner 32mm Felge rumgefahren.
Unrund läuft der Reifen eigentlich wenn er net richtig sitzt, ich drück bevor ich den Reifen voll aufpumpe immer den Reifen paarmal nach links und rechts dann läutfs meist ordentlich rund, außer bei SchwalbeReifen die eiern irgendwie immer bissel mehr wie andere.
Naja die Schwalbe haben bei mir am Anfang immer geeiert wie die Sau, bei Maxxis hatte ich das nie so extrem.
Die sind eigentlich nach ein oder zweimal fahren sauber gelaufen.
Schwalbe hatten bei mir noch nie geeiert.
Von Conti liest man das aber schon mal, daß die nach einem verunglückten Sprung plötzlich seltsam herumeiern.
am anfang geeiert? dann waren sie aber nicht richtig montiert. entweder er eiert, weil er nicht richtig hergestellt wurde, oder er eiert nicht, weil bei der produktion alles ok war. aber wenn er erst eiert und dann irgendwann nimmer, dann liegt es an der montage. nicht am reifen.
Sollte eigentlich auch bei 32 mm Innenweite ohne Probleme gehen. Wenn er da eiert, wird er wohl mit einer schmalen Felge genauso eiern.
Ich fahr jedenfalls 31 außen /26 innen mit 2.1ern, und zwar mit höchster Zufriedenheit, weil das Eiern mit der Schmalspurfelge von früher jetzt Geschichte ist (der Reifen lässt sich endlich mal vernünftig aufziehen).
Schau dir mal an, wie mittlerweile das Breitenverhältnis von Reifen und Felge bei Rennrädern und Fatbikes ist (<2), da sollte sich die Frage eigentlich erledigt haben.
Ich würde schon behaupten, daß ich die Reifen auswechseln kann, ist ja nicht das erste Mal.
In diesem Fall aber eiern die Reifen vom Anfang an und haben nicht nachgelassen. Ich probiere mal mit diesem Schwalbe Schmierzeug.
Das eiert gerne mal wenn man beim montieren das Schlauchstück mit dem Ventil zu nah an der Felge hat und dann der Reifen nicht bis ganz zur Felge geht weil er auf dem Schlauch sitzt statt der Felge. Deswegen das Ventil nicht vollständig durch die Felge führen bevor der Reifen sitzt.
Mit dem Ventil hat es nichts zu tun, da die Schraube erst am Ende aufgesetze wird, ausserdem eiert der Reifen nicht an der Stelle.
Mit einer ordentlichen Portion Reifenmontagepaste, danach maximal Druck in die Reifen drücken und schon sitzt der Reifen wieder sauber.
Beim Luftablassen achtet man darauf, daß der Reifen immer noch gut sitzt.
Bisher habe ich noch nie das Schmierzeug benutzt, aber sinn scheint es allermal zu haben.