36/22 Kettenblatt auf höheres wechseln?

Registriert
3. August 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Radlergemeinde,
da ich durch meinen Umzug fast ausschließlich Ebenes Gelände auf meinem Arbeitsweg zu bewältigen habe, ist mir mein momentaner Antrieb am MTB zu wenig.
Für ein neues Crossrad fehlt leider Moment das Geld.
So sieht im Moment mein Antrieb aus:
Schalthebel: Shimano Deore, 10fach
Umwerfer: SRAM X7
Schaltwerk: Shimano Deore XT, Shadow
Kurbelgarnitur: Race Face Ride (36/22 Z.)
Kassette: Shimano HG50, 10fach (11-36 Z.)
Kette KMC X10

Was ist den am kostengünstigsten?
Einfach das 36 Kettenblatt durch ein größeres ersetzen? ZUm Bsp. Ein 46er Kettenblatt?
Ist das überhaupt möglich?
Oder doch die ganze Kurbelgarnitur?

Danke für die Antworten.
 
Verrate mir mal bitte ob dein Bike ein 26", 27.5" oder 29" ist.

Edit: Aber 36X11 ist dir zu wenig am nem MTB? Sportlich!

Willst du Rennräder jagen, oder wünscht du dir nur eine bessere Abstufung längerer Entfaltungen, dass wäre verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
50/34 am Rennrad fand ich schon nicht besonders schaltwillig und das ist auch bei jedem Umwerfer anders die Kapazität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre 38/22 [11-36 Kasette], kann man bis ca.45km/h noch mittreten, darüber wird's "Unrund"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So siehts aus
 

Anhänge

  • 20150920_110602.jpg
    20150920_110602.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 183
  • 20150920_110606.jpg
    20150920_110606.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 197
Liegt dir mehr Druck eher, als eine hohe Umdrehungszahl?

Ich komme bei deinen Daten gerade mal auf 87 Umdrehungen bei 40kmh, was vollkommen entspannt sein sollte.

Musst du selber mal rechnen: Willst du mit 60 Umdrehungen 40kmh halten willst, brauchst du wirklich 52/11.
 
Kauf die Alivia-Kurbel wie in Post 2 verlinkt, schieb sie in das RaceFace Tretlager und sei mit dem 48er Blatt happy.
Den Umwerfer etwas höher stellen oder wenn 2fach eben noch 15€ für nen 3fach Umwerfer dazulegen.
 
Am sinnvollsten ist es, dreifach zu fahren. Die Kurbel sieht aus, als müsste das gehen.
Wenn du noch einen 48z Kettenblatt brauchst, kann ich dir gegen Portokosten einen geben.
 
Kauf die Alivia-Kurbel wie in Post 2 verlinkt, schieb sie in das RaceFace Tretlager und sei mit dem 48er Blatt happy.
Den Umwerfer etwas höher stellen oder wenn 2fach eben noch 15€ für nen 3fach Umwerfer dazulegen.
2 Fach reicht mir- reicht es den Umwerfer etwas höher zu stellen oder muss ich noch was dann am Seilzug oder ähnliches einstellen?
 
Du wirst den Umwerfer komplett neu einstellen müssen. Durch das Hochsetzen verliert er nämlich die Zugspannung, und wahrscheinlich wirst Du bei deutlichem Unterschied der Kettenblattgrößen auch den Schwenkbereich anders einstellen müssen.
 
So...
Habe es nun mit einem 48er Kettenblatt probiert, nur wie hier schon erwähnt macht der Umwerfer den Sprung auf 22 nicht mit.
Offensichtlich gibt es da auch keinen passenden Umwerfer, der so eine grosse Abstufung mitmacht.
Mein nächster Versuch wäre ein nächst kleineres Kettenblatt zu proberen, sprich ein 46er. Oder hat jmd einen besseren Vorschlag?
Kann ich vlt einfach das 22er rauswerfen und dann 48-36 fahren, wie gesagt wird das Rad fast nur auf Ebenen Strassen bewegt.

Eine komplett neue Kurbel möchte ich eigtl. Vermeiden, da das jetzige nicht mal ein halbes Jahr alt ist.
 
ich fahre auch zweifach 36/22. Das Problem liegt an der Kapazität deines Umwerfers.
Ich hab nen 3-Fach Umwerfer der Shimano XT. konnte den Trigger auf 2-Fach umstellen. Die grösste noch Schaltbare Abstufung sollte bei diesem Modell 14 Zähne nicht überschreiten.

ich würde mal bei SRAM nachschauen was für ne Kapazität dein Umwerfer abdeckt und mir dann entsprechende KB raussuchen.
 
ich fahre auch zweifach 36/22. Das Problem liegt an der Kapazität deines Umwerfers.
Ich hab nen 3-Fach Umwerfer der Shimano XT. konnte den Trigger auf 2-Fach umstellen. Die grösste noch Schaltbare Abstufung sollte bei diesem Modell 14 Zähne nicht überschreiten.

ich würde mal bei SRAM nachschauen was für ne Kapazität dein Umwerfer abdeckt und mir dann entsprechende KB raussuchen.
Für mein Einsatzgebiet brauch ich das 22er Kettenblatt nicht, kann ich den Umwerfer so einstellen, dass der Schalthebel nur das 36 und neue 48 Kettenblatt anspricht.
Sprich das 22 ist da, wird aber nicht benutzt.
Wenn das geht wäre das die günstigste Lösung, da ich dann keinen neuen Umwerfer brauche oder sonstiges jetzt noch.
 
Am günstigsten wäre wohl an deiner trittfrequenz zu arbeiten, 100-110 U/Min sollten auf dauer kein Problem sein.

Ein 48er Kettenblatt ist bei einem 29" schon sehr extrem. Bei gemütlichen 80U/Min währen das fast 48km/h und bei 100U/min 60km/h.
 
So...
Habe es nun mit einem 48er Kettenblatt probiert, nur wie hier schon erwähnt macht der Umwerfer den Sprung auf 22 nicht mit.
Offensichtlich gibt es da auch keinen passenden Umwerfer, der so eine grosse Abstufung mitmacht.

Das Problem dürfte nicht so sehr der Sprung von 22 auf 48, sondern die Kürze des Umwerferkäfigs sein. Es gibt aber von Shimano Umwerfer aus den Trekking-Serien die mit 48 Kettenblättern problemlos zurecht kommen. Aber ob die tatsächlich von 22 auf 48 schalten können, wage ich mal zu bezweifeln. Ursache dürfte hier aber die fehlenden Steighilfen am 48er sein.
 
Einfach für 50-60 Euro eine Dreifachkurbel in Standardabstufung dranmachen, dazu nen Deore 3fach Umwerfer. Egal ob mit 42 oder 44 iger Blatt, bei ner 80iger Trittfrequenz liegt man bei beiden bis auf +-1km/h bei 40km/h. Und sollte es doch mal ins Gelände gehen, was ja nicht abwegig ist bei einem MTB, hat man für Anstiege immernoch ne kleine Bergübersetzung.

Unter der Voraussetzung, dass die Hebel 3-fach können natürlich.
 
hi, ich habe ein 30er blatt und möchte auf ein 34-36er blatt bei einer 1x11 fach übersetzung umsteigen....mein jetztiges ist aus alu, finde ich aber sehr beischeiden, da der verschleiß SEHR hoch ist und die kosten ebenfalls..... kann mir einer sagen, wo ich ein stahlblatt herbekomme?
94mm lock kreis
 
Zurück