36 Fox Float Factory Fit RC2 180mm Bj 2012

Registriert
11. Juli 2006
Reaktionspunkte
15
Hi Bikers
Ich habe mir vor kurzem ein Canyon torque EX-Trail Trailflow gekauft da ist besagte Gabel verbaut. Beim Abstimmen ist mir aufgefallen dass ich die Lowspeed-Druckstufe kaum einstellen kann. Ganz auf geht die Gabel ganz durch beim Bremsen. Ganz zu bleibt noch ein bisschen Restfederweg aber insgesamt ist mir das zu wenig Dämpfung. Negativfederweg sind nur noch 20%. Hier im Forum habe ich schon gelesen dass man die Luftkammer vergrößern soll aber der Sinn erschließt sich mir nicht ganz. An meiner alten 32 Talas Baujahr 2006 funktioniert das besser.
Vielen Dank vorab Highspeed
 
Die Lowspeeddämpfung dämpft nur die Einfedergeschwindigkeit.
Es dauert also nur einen Tick länger bis die Gabel eingetaucht ist.
Sie hält sie aber kaum hoch.

Wenn du die Luftkammer verkleinerst bekommst du eine größere Endprogression unabhängig von Dämpfung.
Dazu kannst du bei der 2012er einfach das Ventil rausschrauben und in 5ml Schrittn Schmieröl mit der Spritze einfüllen.
Wenn es dir zuviel ist stellst du das Ding einfach auf den Kopf und lässt es wieder rauslaufen.
 
Wenn die Dämpfungskartusche in Ordnung ist kannst du den Luftdruck erhöhen.
Oder ggf. die neue Floateinheit nachrüsten falls möglich.
Oder weniger bremsen.....
 
In der Dämpfungskartusche mehr Druck zu erhöhen ist das so machbar? Eigentlich Geld ausgeben will ich nicht. Ich weiß ja wer bremst verliert :hüpf:
 
Also nur weniger Sag..... das will ich nicht ich hab doch nur 20%. Eigentlich sollte man doch bei 180mm eher 30% fahren. Oder bin ich noch eher bei Touren fahren..... und muss mich erst noch an die Gabel gewöhnen
 
Naja wie viel SAG man fahren "soll" kann man nicht pauschal sagen.
Bei DH Gabeln meinen viele man soll 30% fahren. Wennst auf die FOX Herstelerangaben schaust für die 40er (Also beim 2015er Modell) steht da: 15 bis 20%..... Ich hab auch so ~20% auf meiner 40er und fühle mich sauwohl. Bei 30% brauch ich einiges mehr Progression und die Gabel steht nicht so schön hoch im Federweg. Das mag ich nicht so gern.

Kommt drauf an, was du mit der Gabel vorhast.
Die 36er ist mit 180mm verträgt schon einiges an SAG. Aber wenns dir durchrauscht und du dich nicht Wohlfühlst, dann mach halt mal mehr Druck rein und sch*** auf genau 20% SAG. Schau einfach mal, wie dir die Gabel dann gefällt.
Es ist halt eine Freeride Gabel. Die muss man schon auch mal ausfahren können.
Um die 180mm auf einer normalen Tour ohne große Schläge/Drops/.... auszufahren, ja da brauchst dann wirklich viel Sag.
Ist ja keine Tourengabeln. Da gibt es leichtere mit weniger Federweg die besser dafür geeignet sind.
Wenn mal 20mm Federweg stehen bleiben, ist das ja egal (vor allem, wenn man sie nicht für das braucht, für das sie konzipiert ist) wenn die Gabel sonst super für dich funktioniert.
Hast noch ein bisschen Luft nach oben für noch schneller,höher,weiter ;)
 
Hi mir ist schon klar das die Gabel beim Touren fahren nicht den vollen Federweg braucht. Dadurch das ich schon mit 20% fahre reagiert sie beim Sitzen fast nicht auf den Untergrund was ja auch ok ist. Endprogresion gefällt mir auch sehr gut ich hab da ein paar schöne Sprünge ins Flache, passt also auch. Lange Treppen runter fahren bleibt sie auch schön im mittleren Federweg stehn. Halt beim Anbremsen von Serpentinen oder technische kleine Drops bleibt sie halt net so schön stehen. Das gefällt mit halt net so gut. Aber in drei Wochen bin ich am Gaißkopf und da werd ich sie vergewohltätigen:hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Gabel ist ja auch nicht für Leute gebaut, die am Bike sitzen wollen.
Nicht mal meine DH Gabel reagiert großartig, wenn ich mich nur drauf setze... Die musst schon prügeln, um alles raus zu holen......
Auch die 36er gehört gescheit hergenommen. Das is a FR Gabel. Am besten ist wirklich, die Gabel mal Artgerecht zu benutzen.

Dass du bei langen Bremsmanövern reinsinkst in den Federweg ist klar. Du hast reichlich davon, da merkst es halt schneller, wennst mal 50% reinsinkst. Bei weniger Federweg ist der absolute Weg ja geringer und da merkt man es auch nicht so arg wennst absaufst
Bei konstant viel Gewicht am Vorderrad durch Bremsen kannst auch schwer mit Lowspeed nachhelfen. Die bremst ja nur das einfedern. Lowspeed ist gut, um nicht in Anleger oder Absprünge reinzusaufen. Aber nicht, um die Gabel konstant hoch zu halten gegen konstanten Druck.
Weniger bremsen hilft!! ;)
 
Ich fahr die Gabel seit 3 Jahren.
Man muss den Luftschaft innen 10mm absägen und ein neues Loch für die Befestigung des Luftkolbens bohren. Dann ist die Kammer gross genug, und die Gabel ist perfekt.
Ich nutze 100% Federweg ohne durchschlagen, und sie versackt selbst im allersteilsten Gelände nicht!
Gibts auf Youtube Erklärvideos zu auf Englisch.
 
Hi ich hab ein wenig mit meiner Gabel gespielt. Meine Ausrüstung angelegt und mein Fahrwerk auf 20%Sag abgestimmt. Also mit dem Stehen bleiben beim Anbremsen bin jetzt echt zufrieden. Natürlich ist sie jetzt auch nicht mehr so feinfühlig aber ich denke ich werde zwei Abstimmungen brauchen eine für den Park und eine zum Touren fahren. Ich hätte echt nicht gedacht das bei 30% Sag die Gabel nicht so gut ist.Vielen Dank euch für eure Hilfe. Grüßle Highspeed
 
ich werde zwei Abstimmungen brauchen eine für den Park und eine zum Touren fahren
Ja das kann ich nur empfehlen. Das sind einfach 2 verschiedene Einsatzbedingungen.
Einmal soll die Gabel bergauf gut können, bergab auch gut sein aber die Geschwindigkeiten wie im Park werden wahrscheinlich nicht erreicht (kommt halt drauf an was für Touren du fährst. Ich komme bei AM/EN aber nicht auf Parkgeschwindigkeiten wie in den Jumplines oder auf DH Strecken, die ich auswendig kenne) Vor allem bei "Bikebergsteigen" sprich, wo es eher langsam und technisch zugeht wird die Gabel ja komplett anders belastet.

Im Park soll sie einfach nur FRESSEN!!! :D

Für verschiedene Geschwindigkeiten/Fahrcharkakteristiken solltest du deine Gabel auch anders Einstellen.
Schnell => Schnellere Schläge, größere Kräfte, höhere Beschleunigungen....
Langsam => eher statische Last (Vorderrad versetzen an Spitzkehre), Langsame Schläge, weniger dynamische Beanspruchung.....

Auch stark unterschiedliche Bedingungen (DH strecke zum stempeln oder Flowline/Airline mit vielen Sprüngen, Anliegern usw) fordern die Gabel anders.
Man kann sich ja mal spielen und nachsehen, was man wo gerne hat.
Mit der LSC/HSC kannst du eh von außen schnell die Einstellungen vornehmen. Ich merke mir so ziemlich, was ich wo einstelle (2 mal 2 Zahlen für die Anzahl der Klicks kann ich mich schon noch merken! ;) ) und wenn ich merke, dass ich nicht zufrieden bin, dann stelle ich halt in die Richtung, die ich möchte.
Wenn man viel Einstellt und Probiert, dann kommt man auch immer besser damit zurecht und weiß, was man wo will.....
Und vor allem was man wo braucht!!!
Am Anfang ist es halt ab und an Verwirrend und man spürt vielleicht nicht genau, was welcher Knopf macht.
Einfach bei der Hausrunde (oder bei Trials die du gut kennst) die verschiedenen (auch Extremeinstellungen) testen.
Für die 36er sollte es halt schon auch Terrain sein, das sie fordert. Auf einem Flowtrail macht die Gabel einfach nicht mehr als viele um einiges schlechtere Gabeln auch. Erst wenns ruppig/schnell wird spielt sie ihre Stärken aus. Dafür ist sie gemacht. Dafür ist die Dämpfung (Grund)eingestellt. Die Einstelloptionen merkst du erst dann gut raus.
Auf einem Flowtrail die HSC einstellen ist einfach nutzlos. Da merkt man zwischen geschlossen und offen einfach nix.....

Die Gabel hat viele Optionen. Vor allem LSC/HSC kann man mit einem Handgriff verstellen.
Warum sollte man das nicht nützen???
 
Ja das kann ich nur empfehlen. Das sind einfach 2 verschiedene Einsatzbedingungen.
Einmal soll die Gabel bergauf gut können, bergab auch gut sein aber die Geschwindigkeiten wie im Park werden wahrscheinlich nicht erreicht (kommt halt drauf an was für Touren du fährst. Ich komme bei AM/EN aber nicht auf Parkgeschwindigkeiten wie in den Jumplines oder auf DH Strecken, die ich auswendig kenne) Vor allem bei "Bikebergsteigen" sprich, wo es eher langsam und technisch zugeht wird die Gabel ja komplett anders belastet.

Im Park soll sie einfach nur FRESSEN!!! :D

Für verschiedene Geschwindigkeiten/Fahrcharkakteristiken solltest du deine Gabel auch anders Einstellen.
Schnell => Schnellere Schläge, größere Kräfte, höhere Beschleunigungen....
Langsam => eher statische Last (Vorderrad versetzen an Spitzkehre), Langsame Schläge, weniger dynamische Beanspruchung.....

Auch stark unterschiedliche Bedingungen (DH strecke zum stempeln oder Flowline/Airline mit vielen Sprüngen, Anliegern usw) fordern die Gabel anders.
Man kann sich ja mal spielen und nachsehen, was man wo gerne hat.
Mit der LSC/HSC kannst du eh von außen schnell die Einstellungen vornehmen. Ich merke mir so ziemlich, was ich wo einstelle (2 mal 2 Zahlen für die Anzahl der Klicks kann ich mich schon noch merken! ;) ) und wenn ich merke, dass ich nicht zufrieden bin, dann stelle ich halt in die Richtung, die ich möchte.
Wenn man viel Einstellt und Probiert, dann kommt man auch immer besser damit zurecht und weiß, was man wo will.....
Und vor allem was man wo braucht!!!
Am Anfang ist es halt ab und an Verwirrend und man spürt vielleicht nicht genau, was welcher Knopf macht.
Einfach bei der Hausrunde (oder bei Trials die du gut kennst) die verschiedenen (auch Extremeinstellungen) testen.
Für die 36er sollte es halt schon auch Terrain sein, das sie fordert. Auf einem Flowtrail macht die Gabel einfach nicht mehr als viele um einiges schlechtere Gabeln auch. Erst wenns ruppig/schnell wird spielt sie ihre Stärken aus. Dafür ist sie gemacht. Dafür ist die Dämpfung (Grund)eingestellt. Die Einstelloptionen merkst du erst dann gut raus.
Auf einem Flowtrail die HSC einstellen ist einfach nutzlos. Da merkt man zwischen geschlossen und offen einfach nix.....

Die Gabel hat viele Optionen. Vor allem LSC/HSC kann man mit einem Handgriff verstellen.
Warum sollte man das nicht nützen???
Enkel das ist zuviel Theorie, muss er selbst testen.
Vor allen Dingen sollte er deinen Vorschlag mit der schnellen Ausfedergeschwindigkeit besser mal ignorieren weil das oft in die Hose geht.
Ihr müsst erst mal zusammen Biker und "schnell fahren" definieren.
 
Hi passt scho. Ich werd sie schon abgestimmt bekommen. Ich war nur deutlich überrascht das man so ne fette Gabel mit 20% Sag fährt. Meine 32 Tales fahr ich mit 25%Sag und auch da habe 2 verschiedene Setups einmal für den Bikepark und einmal daheim. Ja ich habe mein Red Bull schon ordentlich vergewohltätigt. Also ganz so ein Frischling glaube ich bin ich nicht. Nur halt in der Hubklasse bin ich noch ein wenig nass :D
Am 20.05 bin ich am Gaißkopf wenn vlt jemand da ist...hätte ich nix gegen ein
Abstimmmarathon:hüpf:
Ach ja am 18.06 bin ich in lac blanc
Grüßle Highspeed
 
Zurück