36 Loch Nabe auf 32 Loch Felge?

klar geht das lässt in der nabe einfach jedes 8 loch aus ;) meine das funzt die sufu müsste aber auch was hergeben.
 
Nein das geht nicht.


nur weil du laufräder machst geht das nicht wenn du wüsstest was im dirt und street alles geht ;) kenne bmx´er die fahren 48 loch naben mit 28 speichen oder son müll war mal in nen bmx forum, und was es alles gibt, und zu der sache 36 loch nabe und 32 loch felge gibt es auch nen thread, find den aber auch net, auf jeden fall geht das.

p.s kollege meinte auch gerade das 8 loch auslassen hat er schon gemacht und ging, musst nur aufpassen beim einspeichen dadurch das die speiche vielleicht einen tick versetzt ist musst du vorsichtig sein beim anziehen der speichen. Aber warum soll es auch net gehen
 
danke soweit, scheint also zu gehen. nur habe ich dann auf jeder seite der nabe ja praktisch 2 schwachstellen, ist das bedenklich? und wie siehts mit den speichen aus? braucht man dann eine andere länge?und wenn dann das loch ausgelassen wurde, muss die nächste speiche länger sein?
 
warum wollt ihr eigentlcih so ens chwachsin machen cih denke mal es gibt gründe warum es 32 und 36 loch narben wie felgen gibt...... aber wenn ihr meint
 
danke soweit, scheint also zu gehen. nur habe ich dann auf jeder seite der nabe ja praktisch 2 schwachstellen, ist das bedenklich? und wie siehts mit den speichen aus? braucht man dann eine andere länge?und wenn dann das loch ausgelassen wurde, muss die nächste speiche länger sein?

also länger muss da nix und ne schwachstelle hast auch nicht da die ja schon immer da war du hast ja wieder 32 speichen wie vorher also auch keine schwachstelle, sollte also ohne bedenken klappen und mein kollege sagt auch das es kein prob ist. Wie ich nur sagte du musst ein wenig vorsichtig einspeichen da eine speiche ein paar mm kürzer sein wird durch die aktion is aber kein problem wenn du nicht gleich die nippel volle kanne andonnerst
 
selbst einspeichen werd ich das eh nich. werd sie so grob einfädeln und das zentrieren dann jemand anderem überlassen. nur muss ich erstmal jemanden finden, dem ich zutraue, dass er das auf die reihe bekommt.

was ich mit der länge meine, ist der abstand zwischen den löchern immer gleich und vergrößert sich nur der lochkreisradius oder verändern sich auch die abstände, wodurch sich das speichenmaß ändern würde?
 
hmmm na ja nimm dir mal zeit und dann geht das mit dem zentrieren auch ohne scheiss geh mal ein paar links durchkauen übers einspeichen und dann bekommst das auch hin glaube mir, und wenn man das erst einmal gelernt hat ist es viel wert denke ich.
 
da hast du allerdings auch wieder recht, probieren kann ichs ja mal.

würde mich noch über ein paar meinungen, vllt. sogar erfahrungen freuen, dann bin ich vollends überzeugt.
 
nur weil du laufräder machst geht das nicht wenn du wüsstest was im dirt und street alles geht ;) kenne bmx´er die fahren 48 loch naben mit 28 speichen oder son müll war mal in nen bmx forum, und was es alles gibt, und zu der sache 36 loch nabe und 32 loch felge gibt es auch nen thread, find den aber auch net, auf jeden fall geht das.

p.s kollege meinte auch gerade das 8 loch auslassen hat er schon gemacht und ging, musst nur aufpassen beim einspeichen dadurch das die speiche vielleicht einen tick versetzt ist musst du vorsichtig sein beim anziehen der speichen. Aber warum soll es auch net gehen


Immer so ein absolut bekoppte Bastelei! Naben mit 32 Loch gehören in Felgen mit der gleichen Lochzahl.
Ein vernünftiger Laufradbauer würde das NIE machen.
 
wenns ne 32 loch nabe in ne 36 loch felge wär würd ichs auch nicht machen ;)
ist aber schließlich andersrum. ne goldene singletrack in 24" mit 36 loch gibts ja leider nicht.
 
Mache das blos ni! es entsteht doch eine ungleichheit im laufrad, und wie wir wissen ist ein laufrad nur so gut, wie es ordenlich eingespeicht ist, aber mit dieser ungleichheit kann man nicht ordenlich einspeichen.....habt ihr schon mal mit verschieden großen speichen auf einer seite eingespeicht? das geht voll beschissen.....legt doch ni immer nur so extremen wert aufs aussehen indem ihr instabilität in kauf nehmt! oder verkauf doch einfach deine nabe und kauf dir ne 32er.....oder hole dir ne sun mtx die gibts in gold, und is stabil/nicht schwer
 
hast du das schon mal gemacht oder sagen wir es so kannst du laufräder einspeichen dann wüsstest du das du gerade mist erzählst, wo ist das problem bei der sache da gibt es keine unstabilitäten, man muss nur mal das hirn anstellen und sich das bildlich vortellen dann weiss man das es da keine Probleme gibt. Und es sind immer noch 32 Speichen drin also gibt es da keine Schwachstellen. Wieso überhaupt längere Speiche die bleiben alle gleich lang und das wars. Und @speerlaufräder will ja nix sagen aber ich habe bestimmt schon mehr Laufräder in 1 Monat eingespeicht als du in einen Jahr, wahrscheinlich sogar mehr an einen Tag als du im Jahr genau 32 Stück 20" 48 Loch Laufräder als ich noch bei Dragonfly war. Was willst du uns sagen das du ein ordentlicher Laufradbauer bist weil du es dir einfach machst und nur Standardmüll einspeichst na Wahnsinn das kann unser Opamechaniker in der Stadt auch ganz gut. Aber gerade solche kniffligen Sachen machen doch erst Spass.
 
Nun, ich dachte mir das einer so was schreiben wird:lol: ....ich stelle es mir nich bildlich vor, sondern hab die erfahrung gemacht.Aber nungud ich fertige heute abend mal ne kräftezerlegung am laufrad an und poste die mal.....
 
weil ich bei goldenen laufrädern bleiben will,aber ne andere nabe her muss. die revell kenn ich bereits und die will ich. gibts halt nur mit 36 loch.
 
Nun ich hab jetzt mal ne einfache Kraftzerlegung angefertigt...zum Verständnis der Zeichnung: Wenn man ein Loch in der Nabe auslässt, dann sitzt die entsprechende Speiche "wasweißichwieviel" grad anders als die anderen Speichen...logisch. Jetzt hab ich das einfach mal an nem bissl krassen Beispiel verglichen(an einer senkrechten Speiche und einer schrägen Speiche). Der güne pfeil ist die Anzugskraft der Speiche. Der blaue Pfeil ist die Kraft die senkrecht nach unten wirkt und der braune Pfeil ist die Kraft die wagerecht wirkt.(gelb, rot und lila sind die gegenkräfte von blau grün und braun) In dem bild kann man sehr gut sehen, das bei beiden varianten die Kräfte anders verteilt sind--->Das laurfrad hat also stellen, die mit der Kraftverteilung der anderen Speichen nicht übereinstimmen(was bei einem gleismäßigen laufrad nicht der fall ist) Das Laufrad ist also "ungleichmmäßig"
laufrad.gif
 
Zurück