36er Fox Performance Gabel - Vorsprung Luftkappe sinnvoll?

Bin definitiv nicht im Grenzbereich unterwegs oder irgendwie ein krasser Fahrer. Man merkt das aber auch schon ganz ohne das.

Wenigstens der Charger 3 hat einen wirkungslosen Highspeed-Regler und sowohl Charger 3 als auch 3.1 haben konkave Hauptkolben, was die Shimstacks vorspannt und die Dämpfer unsensibel macht.
 

Anzeige

Re: 36er Fox Performance Gabel - Vorsprung Luftkappe sinnvoll?
Wenigstens der Charger 3 hat einen wirkungslosen Highspeed-Regler und sowohl Charger 3 als auch 3.1 haben konkave Hauptkolben, was die Shimstacks vorspannt und die Dämpfer unsensibel macht.
Persönlich wahrgenommen habe ich einen Unterschied bei den 4 HSC-Stufen jetzt auch nicht, bin da aber auch nicht sehr feinfühlig, und ließ das eigentlich immer ganz auf. Vermutlich ist die Auswirkung minimal. Aber gar keine Auswirkung und somit ein fake-Bauteil kann ich mir nicht vorstellen. Da sind ja auch Konstrukteure dahinter, die Ahnung von der Materie haben und wohl kaum was funktionsloses konstuieren, nur damit das Marketing es teurer Verkaufen kann. So ein Job würde doch auch keinem Konstrukteur Spaß machen. Das wäre ja schon fast Betrug und würde doch schnell auffallen und sich auch rumsprechen? Oder gibt es eindeutig dokumentierte Testverfahren, die aufzeigen, dass sich wirklich nix ändert am Dämpfungsverhalten?
 
Um aber auch noch was zum Thema beizutragen. Ich hab eine Luftkappe in einer F36 Fit4 MJ2017 170mm. Da vor dem Einbau aber direkt die Steuerrohreinheit auf Garantie wg Knacken mir der 2018er inkl. Evol-Kammer getauscht wurde kann ich das nicht differenzieren. Wenn ich nicht falsch liege, sorgen ja beide für mehr Luftvolumen und insgesamt hat sich die Gabel definitiv verbessert. Was welchen Anteil hat ist aber nicht klar.
 
Da sind ja auch Konstrukteure dahinter, die Ahnung von der Materie haben und wohl kaum was funktionsloses konstuieren, nur damit das Marketing es teurer Verkaufen kann. So ein Job würde doch auch keinem Konstrukteur Spaß machen.
Wenn man als Konstrukteur den Auftrag erhält, etwas zu revolutionieren, wo es eigentlich nichts zu revolutionieren gibt, kommt eben oft nur Unsinn dabei heraus. Irgendwie war das Ziel nicht wirklich den Charger 2.1 zu verbessern, sondern Cross-Talk zu verhindern (warum genau sollte man das tun wollen??) und die Dämpfung lautlos zu machen (ich habe lieber eine die funktioniert...).

Im mtbr-Forum hat Shockcraft eine starke Meinung zu den Charger 3 Dämpfern, die er auch mit Dyno-Charts stützen kann:

The base-valve is heavily preloaded with a dished piston. That's never going to feel any good as every hit ramps up a quadratic spike to meet the damping curve.
Increasing LSC further adds harshness.
The high speed compression adjust is a choke. Simply a stepped cone closing up a fixed size hole. That's not what people need.
The rebound assembly is incredibly complicated for no gain.
It uses rubber check valve springs on the base-valve and a bizarre stepped shim setup as the mid-valve check shim.
It's a PITA to dismantle/assemble and can't even be vacuum bled.
5 and 9mm shims are another major PITA.
 
Fairerweise ist es abhängig von der Perspektive, was ein "guter Dämpfer" ist. Ich wäre an Fox oder Rockshox Stelle auch eher zufrieden mit einem Dämpfer, wenn ich mit minimalem Einsatz möglichst viele Fahrer versorgen kann. Das sorgt halt für Entwicklungen, wo es nicht um individuell maximale Leistung geht.

Wie auch immer, an etwas finanziellem Einsatz wirst Du leider nicht vorbeikommen. Ein Grip X kostet hier in Deutschland 450€, wie ich von @gaudesven gehört habe. Die MRP Lift scheint es bei Alltricks zu geben, auch für 450€. Eine entsprechende Anfrage zur Kompatibilität auf mtbr schadet nicht, da wirst Du sicher schlauer draus.

Wenn es günstig sein und einigermaßen funktionieren soll, bleibt eine gebrauchte Fit 4 Kartusche. Gehen gerade für 80-90€.
 
Wenn es günstig sein und einigermaßen funktionieren soll, bleibt eine gebrauchte Fit 4 Kartusche. Gehen gerade für 80-90€.

Oder Nagelneu schon ab 39,90 Euro.
https://mtbclassicparts.com/product...130-f-s-fit4-cart-assy-complete-e18-black-ano

Bei der FIT4 kann man auch mit wenig Aufwand tunen. Es gibt z.B. den E16 Shimstack für die Fit4. Habe ich bei meiner anderen Fox SC am Fully gemacht. Auch könnte man anderes Öl nehmen. Ich habe z.B. das Danico 3.0WT in Verwendung.
 
Zurück