3D Reliefdarstellung

stardust1234

sehto
Registriert
15. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Forsbach
Guten Abend zusammen,

Ich nutze das Oregon 550 mit der OSM OTB Karte, was soweit auch gut funktioniert (ausser das Ich einen MAC habe und alles noch komplizierter macht)
Nun habe Ich heute zu ersten mal das Routing genutzt und fande das wirklich gut - was mir wirklich fehlt bei der ganzen Sache ist, das Ich eine Art Geländedarstellung auf dem Gerät habe um in etwa zu sehen, welche Höhen auf mich zukommen. Ich habe schon viele Screenshots gesehen, die so aussehen: Kartendarstellung
Nach meiner Information geht das nur mit der Topo von Garmin, die wiederum nicht routingfähig ist fürs Gelände.
Welche Möglichkeit gibt es ?

Danke !

Stardust
 
Wie in den vorherigen Postings genannt, es gibt einige Karten mit Höhenlinien.

Ein schattierte Höhendarstellung dagegen bekommst Du zur Zeit nur mit den Original-Garmin-Topo-Karten. Die Art und Weise, wie Garmin die Höheninformationen dafür abgespeichert, ist momentan (außerhalb von Garmin) nicht bekannt. Da Garmin über sein Kartenformat keine Informationen veröffentlicht, muss dessen Aufbau durch Reverse-Engineering und Probieren ermittelt werden. Bei der schattierten Höhendarstellung ist das bisher noch nicht gelungen.

Also zusammgefasst: normale Höhenlinien sind auch bei anderen Karten möglich, eine schattierte Höhendarstellung gibt es zur Zeit nur bei einigen Original-Garmin-Karten.
 
ok Danke. Könnte Ich denn eine Garmin TOPO Karte (wegen der Darstellung) und eine OSM Karte die Routingfähig ist, im Garmin kombinieren?

Grundsätzlich geht das wohl. Mangels eigener Kenntnisse diesbezüglich kann ich aber nur kurz sagen, was ich dazu schon mal irgendwo grob überflogen und noch dunkel in Erinnerung behalten habe:

Die Karten bei Garmin haben unterschiedliche Layer, welche die Anzeigereihenfolge angeben. Wenn die Karte mit dem höchsten/niedrigsten(?) Layer kein Routing unterstützt, wird zum Routing die Karte mit dem nächsten Layer genommen, aber weiterhin die andere Karte angezeigt. Ggf. kann man das Layer einer Karte ändern. Dafür gibt es auch irgendein Programm irgendwo. Wie sich das ganze bei Garmin-Karten mit eigenem Routing wie der Topo 3 verhält, weiß ich nicht.

Eventuell kannst Du hier oder in anderen Garmin-GPS-Foren nach der Kombination von Garmin Topo und Garmin City Navigator suchen. Das ist die häufigste Kombination mit einer derartigen Fragegestellung. Das sollte dann auf eine Garmin Topo und die OpenMTBMap übertragbar sein.
 
Unter Windows gibt es Tools die dir Transparenz und verschiedene Layer ermoeglichen (z.B. gmaptool oder ein Tool von Hussel).
Wenn du nicht komplett frustriert abbrechen willst, empfehle ich dir den WindowsPC auf Arbeit/beim Nachbarn ... fuer diesen Zweck zu missbrauchen.

Beim Erstellen der Topokarte solltest du das Routing einfach abstellen (Mapsource hat diese Option kurz vorm Uebertragen eingeblendet, das wird beim Mac wohl auch so sein). Fuer die paar Radwege lohnt das Routing ja doch nicht und Nebenwirkungen sind dann auch ausgeschlossen.
 
Zurück