3fach tot?

Was vor allem fuer die Rahmenbauer (und damit die Kaeufer) Vorteile bringt, der Hinterbau kann kuerzer werden, ohne dass die Reifenfreiheit eingeschraenkt wird und die Kinematik muss nur fuer ein einziges Kettenblatt 'stimmen'.
was ja in den seltensten fällen der fall zu sein scheint, schließlich verbauen viele hersteller am topmodell ne xx1 und ein modell drunter zb. ne 2 fach xt, während der rahmen der gleiche bleibt.

Soviel zu meinen "wirren, beleglosen Behauptungen."
was du hier aufführst sind vergleiche aus dem bereich 150mm federweg und aufwärts, wo 3 fach sowieso nur begrenzt bis gar nicht fahrbar ist.
 

Anzeige

Re: 3fach tot?
1672210-ma7cslyxuqot-bildschirmfoto2014_07_29um20_07_34-medium.png

Hier geht es nicht um > 150 mm sondern um 130 und 2/3 der Interessenten sehen einen Umwerfer als unnötig an. Naa, was ist der nun der Trend? Warten wir noch 3 - 4 Jahre, wie er sich weiter entwickelt ...
 
Wer abstimmen möchte, muß sich für € 999,95 ein Ticket kaufen, welches beim Kauf eines ICB mit 10% Abstimmungsbonus verrechnet werden kann. Wenn Leute abstimmen, welche sich das IBC sowieso nicht kaufen werden, dann bringt es reichlich wenig ...


Ich hoffe das ist nicht dein ernst.


gesendet von meinem Kindle Fire HD
 
Wer abstimmen möchte, muß sich für € 999,95 ein Ticket kaufen, welches beim Kauf eines ICB mit 10% Abstimmungsbonus verrechnet werden kann. Wenn Leute abstimmen, welche sich das IBC sowieso nicht kaufen werden, dann bringt es reichlich wenig ...

Warte ich überlege kurz, bei der schwachsinnigen Idee würde n=0 sein.

Wir können auch abstimmen ob morgen Montag oder Dienstag sein soll, jeder der abstimmt ist verpflichtet 20Kartons Kugelschreiber zu bestellen und zusammen zu bauen. Welcher bei erfolgreicher Abstimmung auf Dienstag, zu 10% der heimischen Uni per Zwangsvertrag übergeben werden müssen um Montage aus dem Hochschulkalender zu streichen.
 
Wenn jeder, der da abstimmt, verpflichtet wäre, das Radl zu kaufen, dann wäre die Anzahl der Stimmen deutlich niedriger und die Ergebnisse würden wohl auch anders aussehen.

Das hieße, man wäre dann verpflichtet, das nach 20 Abstimmungen in eine für einen selbst völlig untaugliche Richtung gehende Bike zu kaufen.
Du hast das was Grundlegendes nicht verstanden: Die Abstimmenden sind potentielle Käufer, die das Bike so nah wie möglich an ihrem perfekten Bikesetup haben wollen.
Deswegen gibt es auch immer wieder Knaller, die extreme Positionen vertreten, welche mit dem zu konstruierenden Bike gar nicht zusammengehen (etwa 180mm Gabeln an einem knackigen Trailbike).
 
Abstimmung hin oder her...mit dem was der Markt bekommt hat das nicht einmal im entferntesten zu tun...Relevante Kaufkraft hat die Masse und eben nicht die Jenigen die bereit sind für ein Bike 2000-6000€ auf den Tisch zu legen. Und im Massensegment spielen die Varianten im Komponentenmix eine Rolle, die dem Käufer vorgaukeln das er ein 'uptodate' Bike erwirbt. Hier ziehen Argumente wie "2x10 und 1x11 fährt die Weltspitze, keiner ist mehr mit 3x9 unterwegs."...und verkauft !!!
Die Jenigen die genauer hinschauen, Erfahrungen selbst gemacht haben, etc. wissen das es eben nicht so einfach ist.
In den Bereiche von 700-1200€ finden sich noch die Angebote mit 3x9/10 nach oben wird es dann dünner...also ist doch ein Trend zu erkennen.
Eine Abstimmung mit einem Kaufvertrag zu verbinden
ist Schwachsinn...der Trend in der Abstimmung ist deutlich und realistisch genug, auch ohne "Ticket"...
 
Bei Digitalkameras ist es ja auch so das bei den kleinen Kompakten alles über eine gewisse Pixelanzahl keinen Sinn mehr macht weil der Sensor viel zu winzig ist und bei wenig Licht hat dann die Kamera mit mehr Pixel sogar schlechtere Bilder. Aber der 0815 Käufer weiß das nicht und achtet nur darauf das das neue Modell mehr Pixel hat als die alte. Im Endeffekt wird dann nur sinnlos Bandbreite beim verschicken verschwendet und Speicherplatz.
Die Hersteller nutzen das schamlos aus und so wird es irgendwann 12fach Antriebe geben die noch empfindlicher sind.
 
... Du hast das was Grundlegendes nicht verstanden: Die Abstimmenden sind potentielle Käufer, die das Bike so nah wie möglich an ihrem perfekten Bikesetup haben wollen ...
Das müßte erstmal bewiesen werden, dass es potentielle Käufer sind. Das Projekt ICB könnte auch zu 99,6% Technikunterhaltung bzw. Abstimmung von Jugendlichen sein, denen die Eltern in naher Zukunft sowieso nicht das erträumte Radl kaufen werden.
 
Dass ICB1 hat sich doch recht gut verkauft, und dass trotz schlechter Qualität und schlechten Service.
Also denk ich dass die Abstimmung durchaus aussagekräftig ist.




Ich finde 11fach einfach zu teuer (Kassette Schaltwerk).
Auch wenn es sich sehr gut schalten lässt.
Bis Kassette und Schaltwerk nicht Preislich auf Niveau von Xt,x9 sind können sie mir gestohlen bleiben.


Für mein Einsatz gebiet AM-DH ist mir ein Bashguard wichtiger als ein 3 Kettenblatt
 
Zurück