Enrgy
Fresse, Peloton!
Moin!
War gestern nachmittag mal wieder im 7Geb. Übliche Tour (kenne nix anderes) von Rhöndorf über Breiberge, Löwenburg, Schmelzbachtal, Himmerich, Auge Gottes, Bad Honnef, Augusthöhe, Breiberge und zurück. Etwa 32km. Auf der Tafel am Rhöndofer Friedhof ist der 3m-Hinweis mit braunem Paketklebeband verdeckt worden.
Der Wald war wie ausgestorben, bin vielleicht 5x auf Fußgänger gestoßen. die waren ALLE superfreundlich und hatten keinerlei Argwohn mir gegenüber. Es wurde freundlich gegrüßt, manchmal sogar schon bevor ich was sagen konnte.
Da ich mir auch die Kölner Studie weitgehend durchgelesen habe, hab ich natürlich auch auf Wegeschäden genauer geachtet. Es waren fast keine Reifenspuren zu erkennen (im Staub der vergangenen Hitzetage) dafür nur Fußspuren. An der Löwenburg sind einige Abschneider hangabwärts zu sehen, die aber definitiv nicht von Bikern stammen (60° Gefälle zwischen engen Bäumen), aber wohl auch nicht von den üblichen Wanderern. Ansonsten gibts einige Holzrückewege querfeldein, die zwar auf den ersten Blick zum Befahren einladen würden, aber (wie immer) sicherlich im Nichts enden. Am Grenzbach im Honnefer Graben wird Holz gefällt, dafür sind die seit längerem querliegenden Bäume endlich weggeräumt, so daß man wunderbar durchfahren kann.
Insgesamt wars ein sehr schöner Nachmittag, angenehme Temperaturen, frischer Wind, toale Ruhe.
War gestern nachmittag mal wieder im 7Geb. Übliche Tour (kenne nix anderes) von Rhöndorf über Breiberge, Löwenburg, Schmelzbachtal, Himmerich, Auge Gottes, Bad Honnef, Augusthöhe, Breiberge und zurück. Etwa 32km. Auf der Tafel am Rhöndofer Friedhof ist der 3m-Hinweis mit braunem Paketklebeband verdeckt worden.
Der Wald war wie ausgestorben, bin vielleicht 5x auf Fußgänger gestoßen. die waren ALLE superfreundlich und hatten keinerlei Argwohn mir gegenüber. Es wurde freundlich gegrüßt, manchmal sogar schon bevor ich was sagen konnte.
Da ich mir auch die Kölner Studie weitgehend durchgelesen habe, hab ich natürlich auch auf Wegeschäden genauer geachtet. Es waren fast keine Reifenspuren zu erkennen (im Staub der vergangenen Hitzetage) dafür nur Fußspuren. An der Löwenburg sind einige Abschneider hangabwärts zu sehen, die aber definitiv nicht von Bikern stammen (60° Gefälle zwischen engen Bäumen), aber wohl auch nicht von den üblichen Wanderern. Ansonsten gibts einige Holzrückewege querfeldein, die zwar auf den ersten Blick zum Befahren einladen würden, aber (wie immer) sicherlich im Nichts enden. Am Grenzbach im Honnefer Graben wird Holz gefällt, dafür sind die seit längerem querliegenden Bäume endlich weggeräumt, so daß man wunderbar durchfahren kann.
Insgesamt wars ein sehr schöner Nachmittag, angenehme Temperaturen, frischer Wind, toale Ruhe.