3x10 4tw

Registriert
30. Mai 2018
Reaktionspunkte
0
Hi,

ueberlege schon seit geraumer Zeit hin und rum, ob ich nicht endlich mal auf ein modern(er)es
2x10 crankset umsteigen sollte, und nein 1x kommt mir nicht ins Haus. :p
Bei genauerer Ueberlegung hingegen, warum eigentlich? "Weils heute jeder hat?"

Eine Sache die mich schon seit einer gefuehlten ewigkeit nervt, sind die teils VIEL zu kleinen
Uebersetzungen bei MTBs, wenn mann die Dinger auch mal als "Alltags-Transportmittel" nutzt.
Ich zumindest habe ganz einfach keinen Platz fuer mehrere Bikes im Keller, weshalb ich am Ende
auch beim "does it all" Genius gelandet bin, und hey, wenn schon, denn schon...

Daher frage ich mich, warum eigentlich nicht zB 46/36/28 auf 11-42(oder auch die guten alten 36)?
Einfach overkill, oder waeren die Kettenscheiben vom Durchmesser her einfach zu Gross,
und man wuerde dauernd an irgendwas haengenbleiben?
Oder wenn overkill(falls clearance kein Problem ist) dann gleich "richtig" und 53/40/28 auf 11-42?

Ich fuer meinen Teil frage mich halt ob 3x drives "totzusagen" nicht vielleicht etwas vorschnell war,
und stattdessen die staerken dieser Technik auszunutzen nicht am Ende vielleicht doch Trumpf ist.
Bei nem "Kampfgewicht" von annaehernd 100kilo, mit Bike, Rucksack etc, sind mir die paar hundert
Gramm Gewichtsersparnis jedenfalls egal, und sonst sehe ich in 2x irgendwie keinen "echten" Nutzen.
Was haltet Ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 3x10 4tw
Der größte Vorteil der 1-fach Systeme ist der Wegfall des Umwerfers.
Mit Umwerfer kann man öfter mal Kettenklemmer haben,
außerdem schaltet ein Umwerfer prinzipbedingt schlechter, als das Schaltwerk.
Z.B. unter Last geht beim Umwerfer gar nix, wärend das Schaltwerk hinten noch passabel schaltet.

Außerdem kann man mit 1-fach NW Kettenblätter fahren, oder eine ordentliche Kettenführung.

Klar, für ein Reiserad sind 1-fach Antriebe nix.
Zu große Gangsprünge für die Straße, zu kleine Bandbreite um "Rennradbetrieb"
und Alpenpässe mit schwerem Gepäck zugleich abzudecken.

Beim MTB geht man halt gewisse Kompromisse ein,
die man für ein Tourenrad nicht machen will.

Mountainbikes mit 50er Kettenblättern gab es bei den Downhill-Hobeln der Frühzeit (frühe 90er).
 
Naja, vorn nur ein (in sehr vielen Fällen) sinnlos kleines KB zu haben ist geplante Obsoleszens in bisher ungeahntem Ausmaß :D
Die auch noch von einigen (will sie mal so nennen) Vollpfosten extatisch gefeiert wird :daumen:

Banbbreite bekommt durch vorn zweifach. Besser natürlich dreifach ...
Aber versuch datt mah de Kluchscheißer klar zu machen :aufreg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier deckt sich so auch mit meinen bisherigen Erfahrungen auf 1xer drivetrains, die nicht fast
so viel kosten wie mein ganzes Bike...
(Hatte jetzt noch nicht die Chance "the latest and greatest" mit 450€ Kasette etc Probe zu fahren,
aber bei dem pricepoint sage ich schon aus Prinzip "NEIN".)

Imho eine Masche der Industrie, die nichts als Nachteile mit sich bringt.
ZB der Wegfall des Front Umwerfers? Jetzt braucht man quasi zwingend nen Chainguide, juhuu. -.-
Waere ja auch noch schoener wenn ein Bauteil gleich 2 Funktionen erfuellt, so macht man kein Geld!

Und die Kompromisse "muss" man bei genauerer Betrachtung garnicht eingehen.
Ich kann zB die Kombo mittlerer bzw kleiner Chainring/Kasette in nem trailtauglichen Verhaeltnis
arrangieren, wodurch ich dann nicht genoetigt bin den front derailer zu nutzen, habe aber noch
optionen fuer zb hoehere Geschwindigkeiten auf Strassenabfahrten(soll ja auch vorkommen).

Was genau hindert einen denn daran zB sone XG-1299 Eagle Kasette mit nem 2x System zu nutzen?
...nichts, ausser dem Diktat der Suits bei Shimano und SRAM, soweit ich das hier erkennen kann.
Ich erinnere mich noch an ein Statement von SRAM selbst, vonwegen "Big Big is pro-mode,
lol cross chaining". also bitte kein "wear and tear" argument an dieser Stelle.

Und nein, auf ne Kadenz von 120, fuer ne annehmbare Reisegeschwindigkeit, habe ich null Bock. :p
Von daher waere 2x noch denkbar, aber in 1x erkenne ich absolut keinen Sinn.
Deshalb sagte ich auch 1xer kommen mir nicht ins Haus...
Wenn mann sein Bike jetzt ausschliesslich fuer Downhills nutzt, mitsamt shuttle zurueck nach oben,
kann ich den Sinn dahinter vielleicht noch erkennen, aber realistisch ist das nicht.

Wo wir wieder beim eigentlichen Thema sind, warum nicht die extra Bandbreite(sinnvoll) ausnutzen?
Vielleicht war nicht alles an diesen "Hobeln" in den 90ern schlecht. ;)
Klar, der "Granni ring" macht wenig Sinn, aber mit ein bisschen Verstand kann man denke ich mit 3x
doch ein paar richtig nette Sachen anstellen, die einem ansonsten verwehrt bleiben.

Interessant waere ob jemand sowas schonmal getestet hat, und klaeglich gescheitert ist, oder aber
natuerlich Probleme mit den ganzen Insekten hat, wegen des megafetten grinsens im Gesicht.

Weil möglicherweise die Blätter an der Kettenstrebe anstoßen .
Interessant, das waere mir jetzt so garnicht in den Sinn gekommen, hatte nur Fahrbahn-Hindernisse
auf dem Radar, aber good point!
 
Zuletzt bearbeitet:
In ferner Vergangenheit wurden MTB gebaut für Touren mit auf und ab und nicht als schnelles Transportmittel von a nach b. Wenn du das willst, kauf dir was anderes oder fahre wieder mit Umwerfer. Allerdings kann man auch Einfach schnell machen, wenn man keine Berge/Hügel fährt. Du scheinst auch noch nie was von Narrow/Wide Kettenblättern gehört zu haben.
 
Mit dem Thema habe ich mich nur Oberflaechlich ausseinander gesetzt, und mein Kenntnisstand beschraenkt sich auf
"clever design, erforderlich fuer 1xer setups, ansonsten nice aber nicht zwingend noetig".

Und "wenn man keine Berge und Huegel faehrt" waere wieder so ein Kompromiss, von dem zwar alle sagem man muesse
diese eingehen, wo ich aber noch nie ein auch nur ansatzweise nachvollziehbares Argument bzgl "weshalb" gehoert haette.
Es gibt keinen mir bekannten Grund dafuer dass ein modernes Rad nicht "auch" als schnelles Transportmittel genutzt
werden koennte, ausser untaugliche Antriebskonstruktionen(die wiederum kropf-unnoetig sind).

Der Sinn und Zweck darin sein Bike kuenstlich zu "gimpen" und es in seinem Einsatzspektrum zu beschraenken,
nur um dem Trend zu folgen, erschliesst sich mir nicht ganz...
"Sieht aufgeraeumter aus" oder "spart 0,5% Gesamtgewicht" sind mmn laecherliche Argumente die nicht mehr
oder weniger als blosser sales pitch sind.

Und statt dem "buyers remorse" nachzugeben, sollte man die Sache vielleicht mal objektiv betrachten, und ggf reevaluieren.
Allerdings bitte ich auch darum diesen Thread nicht zu hijacken, sondern beim eigentlichen Thema zu bleiben, naemlich 3x
in sinnvoller Art und Weise zu nutzen, und maximalen effekt aus der hoeheren Bandbreite zu schinden.
Das OP sollte eigentlich deutlich gemacht haben dass dies nicht als Plattform fuer die Vorzuege von 1x Drivetrains gedacht war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt deinen Herzschrittmacher bereit, ich habe sogar eine KLINGEL an meinem Rad! :p
Du merkst dass Du alt wirst, wenn du nichtmehr bereit bist auf nuetzliche Dinge zugunsten der Optik zu verzichten. ;o
 
Was noch klar gegen 3-fach vorne spricht:

Ich will statt des großen Blatts vorne einen Bashguard fahren.
Dann geht maximal 2-fach vorne.
 
Halt deinen Herzschrittmacher bereit, ich habe sogar eine KLINGEL an meinem Rad! :p
Du merkst dass Du alt wirst, wenn du nichtmehr bereit bist auf nuetzliche Dinge zugunsten der Optik zu verzichten. ;o

Klingel?
Pillepalle.

So

dscn1295-jpg.671871


mutt datt :daumen:
 
Haha awsome, wo gibts die Rueckspiegel? xD

zum Bashguard: Das war tatsaechlich auch mein 2ter Gedanke, und genau das was ich mit dem
Rad anstellen werde, wenn sich keine sinnvolle 3x combo finden laesst. :daumen:
(Denn mal ernsthaft, der 24er Ring ist wirklich fuern Popo.)
Die Frage ist dann natuerlich noch wie gross die verbleibenden 2 Blaetter maximal sein koennen/duerfen.

Wenn man dann da noch irgendwie sagen wir 46/28 reingequetscht bekommt waere das natuerlich pornoes. :p
Screw them flimsy 2x compact Drivetrains, 3x Umbau 4tw... ~~
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzig richtig tolle Innovation der letzten Jahre Bikeentwicklung ist die versenkbare Sattelstütze - gerade für Mittelgebirge.
Über alles andere kann man sehr geteilter Meinung sein. Meine Meinung.
Ich fahr weiterhin 3x9, freu mich über geringen Verschleiß und kostengünstigen Ersatz. Und die Bandbreite, weil ich zum einen steile Rampen auf der Hausrunde habe und Bikekumpels, die im Flachen und Bergab meinen altersschwachen Körper überfordern würden, wenn ich mit Trittfrequenzen über 100 unterwegs sein müßte. Nachteile vom großen Kettenblatt (44/32/22) im Gelände hab ich noch keine finden können, ich setz damit auch nicht häufiger auf als mein 2fach Kumpel. Nen Bashguard hab ich noch nie vermißt. Da passierts schon eher mal, daß man mit der Pedale irgendwo hängen bleibt. Soweit ich weiß, haben auch 1fach Fahrer noch Pedalen an ihrer Kurbel. Hirnmäßig überfordern mich die 2 Hebel am Lenker auch noch nicht trotz fortgeschrittenen Alters, und Platz für die Hebel hab ich auch, weil ich z.B. keinen Remote-Lockout für Gabel oder Dämpfer brauche. Schön wärs allerdings, wenn man ne Kettenführung montieren und so das nervige Schlagen der Kette an die Kettenstrebe unterbinden/minimieren könnte.
Könnte sein, daß ich hinten nochmal von 11-34 auf 11/12-36 wechsele, aber eigentlich juckts mich nicht, wenn ich mal ne Rampe nicht schaffe. Wenn ich langsamer als 4 km/h berghoch werde, geniesse ich es durchaus auch mal abzusteigen und zu schieben. Bin dann auch kaum langsamer unterwegs.
Wenn andere das alles anders sehen und meinen, Sie brauchen all die neuen Teilchen, gönn ichs ihnen und freu mich, daß sie mit ihren Ausgaben die Industrie unterstützen und damit Arbeitsplätze und meine Rente sichern helfen. Ride on.
Nerven tuts mich nur, wenn mir manche Experten ständig erzählen wollen, was man alles so unbedingt braucht, um überhaupt noch biken zu können. Dafür bin ich zu lange in der Industrie tätig, um jeden Schwachsinn, der so erzählt wird, einfach zu glauben und mitzumachen.
 
Habe auch lange überlegt auf 2x10 mit der Sunrace MX3 11-42 Kassette umzusteigen.
Aber eigentlich bin ich mit den 3x10 doch zufrieden, da ich mit meinem Rad auch alles mache. (Einkaufen, Familentour, MTB-Tour, Trails)
Also bleibe ich beim 3x10
 
@rhnordpool: Bashguard wuerde ich ehrlich gesagt fuer die Gelegenheiten haben wollen, bei denen man
sich mit ner Hose, die sich so ohne weiteres nicht umkremepln laesst, aufs Rad schwingt um einfach mal
geschwind bei xyz vorbeizuschauen, ohne sich erst umzuziehen.
Also effektiv weniger dafuer den Chainring, als eher mich bzw meine Klamotten zu schuetzen. ;)
(Erstaunlich dass in manchen Belangen olle Baumarktraeder doch ihre Vorzuege haben...)
Ich bin da mit der Denke vielleicht noch zu arg im alten Jahtausend haengengeblieben, aber fuer mich
ist ein Fahrrad in erster Linie immernoch ein "unkompliziertes" Transportmittel. :p

Aber schoen zu sehen dass es doch den ein oder anderen ausser mir gibt, der noch "Steinzeit technik"
faehrt, und sich fragt warum er denn diesen neumodischen Unsinn mitmachen sollte. ~~
Frage mich wann SUV Fahrer anfangen sich darueber zu muckieren, dass ihre Autos auch auf der Strasse
halbwegs funktionieren, und alle Gaenge ab dem dritten rauszureissen...
Klingt komisch? Verdammt richtig! Ja genau, macht nachdenklich, wa?
 
Zuletzt bearbeitet:
macht nachdenklich, wa?
Fahr selber noch nen urpraktischen Mazda 2 (alte Version) mit Möglichkeit, mein Bike auch innen zu transportieren. Mir gehts in letzter Zeit häufiger so, daß ich an ganz durchschnittlichen, neuen Autos stehen bleib und mich wundere, was das für große Kisten heutzutage so sind, ohne daß sie wesentlich mehr Platz als meiner bieten würden. Aber dafür viel teure Teile, die kaputtgehen können oder Verschleißteile (SUV-Reifen), die deutlich mehr kosten, als was ich so dafür bezahlen muß. Aber wie schon gesagt: Macht nur, ich gönns Euch allen und haltet die Wirtschaft schön am Laufen. Nur klemmt mich nicht mit Euren dicken Kisten beim Parken ein, da werd ich zum Elch.:D
 
Ich verstehe sowieso nicht wieso so viele Leute, die mit ihrer Karre warscheinlich noch nie mehr/weniger als nen
Kieselstein Parkplatz gesehen/befahren haben, sich ein Auto kaufen dass(laut sales pitch) 100% Adventure tauglich
ist und auch in unwegsamem Gelaende nicht gleich alle viere von sich streckt.
Am besten seit 5 Jahren nicht mehr die Stadtgrenze passiert, aber ein "mobiles Hindernis" fahren.
Ich werde warscheinlich einfach zu alt fuer diesen shice... :p
 
Um was geht es in diesem Thread eigentlich?
Sich selber zu versichern, dass man nicht mit veralteter, sondern mit überlegener Technik unterwegs ist?

Wenn Dir Dein vorhandenes Material taugt, dann fahr es doch einfach weiter. Spricht doch nichts dagegen. :ka: Deswegen müssen doch nicht alle anderen Marketingopfer sein, die sich für etwas anderes entschieden haben.

Naja, wenigstens ist mir jetzt der englische Begriff für Verkaufsmasche geläufig. :daumen:
 
Ich bin da mit der Denke vielleicht noch zu arg im alten Jahtausend haengengeblieben, aber fuer mich ist ein Fahrrad in erster Linie immernoch ein "unkompliziertes" Transportmittel. :p

Dann wird mir einiges klar, du hast dich hier einfach verlaufen und fabulierst hier mit lächerlichen, englischen Marketingausdrücken rum. Warum auch immer. Mit MTB hat das nicht zu tun, wenn man 24er für den Popo hält. Ich fahre 1fach bis 3fach und wenn ich ohne Motor schnell von a nach b möchte, setze ich mich bestimmt nicht auf ein MTB.
 
also wenn ich eines nicht mit meinem bike will ist es damit alltagserledigungen durchzuführen.

aber gut, früher war eh alles besser und man hat halt einfach mehr saft in den beinen gehabt, deswegen die 48er blätter. hätte man früher variostützen gehabt, hätte man die nur benutzt um in der abfahrt den sattel höher zu stellen, weil man konnt halt noch fahren.
 
@Geisterfahrer: Danke fuer den reminder, ich schweife einfach viel zu gerne ab.
Eigentlich war die Frage ob es ohne weiteres moeglich ist ein 3x crankset so zu veraendern, dass man
die potentielle Bandbreite auch ausnutzt und nicht die "selben Gaenge" zig mal mehrfach belegt hat.

Der Einwand ab einer gewissen groesse sei die Kettenstrebe im Weg war bisher der konstruktivste Beitrag.
Hat jemand da praktische Erfahrungen damit, ab welcher Groesse das Rad schlicht zu Gross wird, vom Umfang?

Und ja, ich halte mein 24er Chainwheel fuer wenig sinnvoll, wenn ich tatsaechlich den kleinsten Gang fahre, komme
ich auch mit einer Kadenz von 100 nicht ueber Fussgaenger-Geschwindigkeit hinaus.
Ab einem gewissen Punkt ist dann tatsaechlich absteigen sinnvoller, das sich das manchen Leuten nicht erschliesst
wundert mich spaetestens jetzt allerdings nichtmehr.
...und das hat auch herztlich wenig mit "frueher war alles besser", sondern vielmehr etwas mit gesundem Menschen-
verstand zu tun, der aber bei manchen wohl zusammen mit 2xer Cranksets und co eingemotted wurde. Good Job.

Ueber das blosse Grauen der Aussage "Alltagserledigungen bloss nicht mir dem Rad durchzufuehren",
moechte ich jetzt garnicht weiter als absolut notwendig nachdenken.
Einfach nur wow, bin sprachlos. Arme Menschheit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du hast das mit den Alltagsfahrten nicht verstanden, ich würde dafür auch keines meiner MTBs dafür hernehmen, zum einen wollte ich keines der Bikes länger als zwei Minuten irgendwo stehen lassen und manchmal sind Schutzbleche und eine Möglichkeit auch sperriges Gepäck transportieren zu können ganz nett.
 
@Sickgirl:
Ich zumindest habe ganz einfach keinen Platz fuer mehrere Bikes im Keller, weshalb ich am Ende
auch beim "does it all" Genius gelandet bin...
Wollen, schoen und gut, aber manchmal muss man sich einfach mit der Situation arrangieren.
Und solch ein stupider Kommentar, nachdem ich im OP ausdruecklich darauf hinweise...
...aus Gruenden der political correctness beschreibe ich lieber nicht was ich davon halte.

Und ueberhaupt kann es nicht wirklich so schwer sein, auf eine recht eindeutig formulierte Frage Bezug zu nehmen,
statt die eigene Meinung zum latest trend zum besten zu geben, und dabei 100% offtopic zu gehen.
...obwohl auch hier im OP darauf hingewiesen wurde, dass an einer 1x Option kein Interesse besteht.

Stattdessen wird man angebloekt, weil Mr buyers remorse unterbewusst realisiert dass er garkein Argument hat,
aber trotzdem seine Hirntote Kaufentscheidung moeglichst publik verteidigen muss.
Mangels besager Argumente eben durch persoehnliche Anfeindungen, hurrah fuer Psychology 101.

Zumindest kann ich in keiner dieser Tiraden auch nur ein Wort ausmachen, das darauf verwendet wurde einen
rationalen Grund fuer den Weggang von 3x drives zu nennen.
"Granny Ring braucht keiner"? OK, warum dann kein 46/36/28? Angst zu schnell zu Fahren und versehentlich
in der Vergangenheit zu landen? (Ring evt zu gross war ein gutes Argument btw)
Dafuer gibts gratis Lacher in Form von "klar sind 24er total wichtig", obwohl man im gleichen Atemzug mit
"ich komm auch mit 1x jeden Berg hoch" mental diarrhea beworfen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück