Also 11-fach bekommste ohne neue Kurbel und ohne neuen Freilauf hin.
Auch 3x11?
Ovales 36er NW Garbaruk; 11 fach Kassette (11-34)
Shimano cs hg 700 oder 800
Nein, lieber die
Shimano 105 Kassette CS-R7000 (12-25), die ist enger gestuft.
und 12er (XT) Schaltwerk (2-fach). Das 12er Schaltwerk zweifach passt von der Auslegung besser zur engen 11-34er Kassette als die einfach Ausführung. Die Kombination mit 11-fach Trigger lässt sich perfekt schalten.
Jupp, habe ein Youtube-Video gesehen wo ein 1x12 mit einem 2x12 Derailleur verglichen wurde. Der 1x war ausgelegt für 10-52, weswegen die Achse des Käfigs von der der oberen Kettenführungsrolle 2-3cm entfernt war, damit eben diese Rolle sich hebt für kleine Ritzel und senkt für große. Das braucht man natürlich bei enger gestuften Kassetten nicht, und so ist beim 2x Derailleur die Achse des Käfigs viel näher an der Achse der Rolle, und die hebt und senkt sich dann kaum.
Das sollte vom Schaltwerk ebenso mit Slx und Deore nebst Shifter gehen.
11er und 12er unterscheiden sich ja vom rear shift ratio nicht (beide 1,1 was
SRAM 1:1 nennt), so wie früher auch 8fach und 9fach Schaltwerke austauschbar waren (Faktor 1,7 was
SRAM 1:2 nennt). Was gibt es denn sonst noch für Unterschiede zwischen 11er und 12er XT?
Beim Kettenblatt musst du aufpassen, dass es nicht zugross wird und an der Kettenstrebe schleift. Die alten Kettenblattschrauber könnten zu lang sein, da vorher zwei Kettenblätter mit diesen montiert waren. Da gibt es kürzere Schrauben. Kannst aber auch einfach außen Unterlegscheiben drunterlegen.
Wie gesagt, ich will mindestens bei 2x bleiben, besser noch 3x. Geht das mit 11fach?
Und gibt es dafür ovale Blätter die schaltfähig sind, also mit Steighilfen und wohl eben keine narrow-wide?
Meine Freundin hat noch ein uraltes 3x6 Mountainbike mit Deore XT-Vollausstattung und
Biopace. Also alle 3 vorderen Kettenblätter sind oval. Vor 30 Jahren gab's das schon...