40er oder 38er Kettenblatt für Shimano XT FC-M8000 Kurbel?

Registriert
27. August 2014
Reaktionspunkte
10.839
Ort
Pirna
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo liebes Forum,

mein Vater möchte auf die 1x11 XT Gruppe umrüsten. Seine Strecken bestehen hauptsächlich aus Waldautobahn und teilweise Asphalt mit leichten Anstiegen und Abfahrten. Die XT Kettenblätter mit den maximal 34 Zähnen sind ihm dafür allerdings deutlich zu wenig da die Trittfrequenz damit oft zu groß wäre. Auch ein 36er XTR Kettenblatt reicht noch nicht aus. Ideal wären für ihn ein 38er oder noch besser ein 40er Blatt.

Gibt es bereits solche Blätter von Drittherstellern?

Alternativ ließe sich auch eine Sram Kurbel mit einem 38/40er Direct Mount Kettenblatt verbauen, was den Preis allerdings ziemlich weit nach Oben treiben würde.

Besten Dank für eure Hilfe! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde bei jedem größeren Onlineshop maximal 36z. Aber selbst wenn es ein 1x11 38er XTR Blatt gibt, sind die Preise dafür astronomisch. Über einen Link würde ich mich aber dennoch freuen.
 
Ich kenne derzeit keine andere Lösung für die m8000 Kurbel als das 38z Xtr Blatt. 130Euro. Ja es ist kein 1x11 Blatt es ist das 2x11 Blatt, funktioniert aber.

LG
 
Dann sieht es wohl ganz nach der Sram Direct Mount Lösung aus. Sehr seltsam das ausgerechnet Sram mit deren größeren Kassetten-Bandbreite auch noch mehr Abstufungen im Kettenblatt-Sortiment anbietet als Shimano die es eher nötig hätten.
 
versteh nicht, warum man dazu eine M8000 Kurbel oder eine SRAM directmount braucht.
Nimm ne Deore und klatsch ein 44er 9fach Kettenblatt drauf, schon hast du deinen Rennradgang ;)
Oder ist die Kurbel schon vorhanden?
 
Passt ein 40er Blatt in den Rahmen ?
Bei vielen Carbonrädern mit breiten Rohren
ist ein 34er Blatt schon zu groß um an der Kettenstrebe vorbei zu kommen.
(bei vertretbarer Kettenlinie)
 
Danke für diesen Tipp Tobias! Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein 2014er Cube Reaction GTC 27,5". Die Kompatibilität werden wir definitiv nochmal überprüfen.

Bench, er möchte sich schon im Bereich der XT Komponenten bewegen. Die Preis-Leistung finde ich da auch völlig in Ordnung.
 
Na dann eine XT M780 3fach Kurbel kaufen, da ist ein 42er Blatt schon drauf, und zur Not passt auch da ein 44er Blatt (oder sogar 48er).
Sollte ein 38er reichen, gibts die XT auch als 2fach mit 24/38, heißt dann M785.
Für beide Varianten gibt es auch das SLX-Pendant, das außer Optik fast gleichwertig ist und die Hälfte kostet.

Die "alten" Kurbel stehen den neuen in nichts nach, sind nicht anders, nur der Lochkreis ist noch Standard, und kein propertiäres Muster, wie bei den M8000 und M9000, wofür es dann keine Kettenblätter gibt.
 
Sag deinem Vater das er ein Markenjunkie ist und er soll mal erklären warum ihm eine Deorekurbel zuminder ist .

Das kannst du auch die Hälfte des Forums oder die ganze Fahrradindustrie fragen... Bitte erspar uns derartige Grundsatzdiskussionen die nicht zur Fragestellung beitragen.

@Bench: Die "alten" Blätter lassen sich auch mit dem 11fach Antrieb kombinieren? Soweit ich weiß ist ja eine 11fach Kette vonnöten.
 
Der Hinweis, daß es für den 104mm-Standard jede Menge passende Kettenblätter gibt, ist doch nicht falsch oder themenfremd.
Das proprietäre Zeug hat wirklich keinen objektiven Vorteil für den Kunden. Aber viel Wert auf Einbildung legen ist ja nicht verboten.
 
Zurück