5-Tagestour Bayrischer wald

homsel

Forza!
Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo Ihr,

ich will im Sommer fünf Tage mit dem MTB eine Tour durch den Bayrischen Wald machen. Wir wollen in Stadlern starten und dann den E6 Richtung Süden bis Haidmühle fahren. Dann soll uns der Main-Donau-Weg ab Passau zurück in den Norden führen.

Folgende Fragen hätte ich:

1. Sind der E6 und der Main-Donau-Weg für Mountainbikes geeignet?
2. Darf man da fahren?
3. Sind sie gut Markiert?
4. Kommt man da durch die nettesten Ecken?

Vielen Dank schonmal im Voraus,
Euer Homsel
 
servus,

zu 1. Main - Donau Weg dürfte kein Problem sein E6 ist ist auf den Höhenzügen des Bayerischen Waldes teilweise sehr Traillastig, bzw. Tragepassagen, aber machbar.

zu 2. Du darfst , ausser im Nationalparkgebiet, da ist das fahren nur auf ausgeschilderten Forststraßen erlaubt, wer bei Nichtbeachtung von den Rangern erwischt wird, handelt sich nur Probleme ein. Ausserdem führt er im Bereich Falkenstein durchs Höllbachgespreng und dort ist auch das Tragen absolut kein Spass mehr.

zu 3. E6 ja, Main-Donau = keine Ahnung

zu 4. Nicht immer

gruss bergsocke
 
hab hier rumstehen:
"mountainbiking im bayerischen wald"
3-931904-87-3.jpg

Die schönsten Erlebnistouren.
MZ Buchverlag GmbH
von Schindlatz, Jürgen / Münsterer, Anton
Buch, 135 S., Kartoniert,
Erschienen: April 2001
ISBN 3-931904-87-3

EUR 10,50

UND:
Bike-Touren im Naturpark Bayerischer Wald.
Deggendorf, BMW-Bikepark Geißkopf, Regen.
09293794Z.jpg

Buch, 56 S., Spiralbindung, Kartoniert, Mit Karte und Broschüre in einer Kunststoffmappe.,
Erschienen: September 2000
ISBN 3-931944-57-3
EUR 7,60

beide neuwertig, günstig (= Porto plus X)
bei interesse -> PM
 
@ Bergsocke
vielen Dank für das Feedback! Vielleicht hast du ja noch eine bessere Idee ;)

Ich habe die Route nur nach einem kurzen Studium der Karten so festgelegt. Eine lange und einfache Markierung sind mir wichtig. Bei uns sind das die „X-Wege“. So kommt man locker und schön durch neue Gebiete. Ich will nicht an jeder Kreuzung die Karte rausholen müssen.


@ Dubbel
Die Bücher bringen nicht so ganz was ich will. Das „Bike-Touren im Naturpark Bayerischer Wald“ hab ich auch schon. Das ist aber nichts für ne große Runde sondern eher was für Tagestouren. Trotzdem danke für´s Angebot.

Grüße,
Homsel
 
Du könntest auf dem Rückweg von Passau auch dem sogenannten "Pandurensteig" folgen. Verläuft hauptsächlich auf Wanderwegen. führt durchs Ilztal, was Landschaftlich sehr reizvoll ist. Kannst mal googeln findest bestimmt eine Übersichtskarte

Parallel wird auch in einem anderen Fred über eine Bayerwaldtour diskutiert.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=313972

eventuell findest hier noch Anregungen.

Ich werde nochmal einen Blick in die Karten werfen, melde mich dann nochmal.

Sollen es mehr Trails sein, oder ist es egal,

gruss bergsocke
 
Hey Super! Klasse Service!

Viele Trails wären schon gut, aber Forstweg ist auch völlig in Ordnung.
Ich bin ein ganz normaler Touren-Biker der gerne und viel Fotografiert. Deshalb ist ein schöner Ausblick immer willkommen.

Viele Grüße,
Homsel
 
Servus Homsel,
mir ist auch, ausser den Nationalparks, nicht bekannt, dass Wege nicht befahren werden dürfen. Bin als Münchner immer wieder gerne im Bayerwald unterwegs und hatte noch nie Probleme. Allerdings sind während der letzten Stürme mit den Bäumen auch diverse Markierungen und Wegweiser flöten gegangen. Ist aber bei einem einigermassen ausgeprägten Orientierungssinn auch dann machbar :confused:
Hab mir letztes Jahr den Spass gegönnt und an einer geführten Tour von Deggendorf aus teilgenommen. www.guidedbiketours.de :daumen:
War echt klasse, die Jungs waren mit mir in Ecken, die würde ich heute nicht mehr finden! Mal was anderes, sich von lokals weg von den Wanderwegen führen zu lassen, von der Gesellschaft Gleichgesinnter mal ganz abgesehen.:p

Dann geniess mal Deinen Urlaub und viel Spass!!
 
Schade. Vielleicht hat der Forst bis August ja etwas aufgeräumt. Auf der anderen Seite gehört so was aber auch zum Mountainbiken.

Viele Grüße,
Homsel
 
Hallo Ihr,

jetzt ist wohl alles klar. Am Wochenende war ich schon mal zu Fuß in Regensburg und hab dort ein „Goldsteig“ Prospekt gefunden. Den Rundweg (420 km) fahren wir jetzt. Das werden wir zwar in fünf Tagen kaum schaffen, aber man kann ja noch abkürzen, oder zum Ausgangspunkt mit dem Zug zurück fahren. Dann würden wir in Schwandorf starten und irgendwie mit dem Zug von Passau da wieder hinfahren. Sieht da einer von Euch irgendwelche Probleme, die wir nicht schon besprochen haben?

Vielen Dank und viel Grüße,
Euer Homsel
 
Hallo homsel,

ich war letztes Jahr im Herbst auf einem Teilstück des "Goldsteigs" wandern.
Und zwar waren wir bei Bad Kötzting unterwegs. Zwischen Eck und Reitenberg. Das ist auf der Google Karte http://maps.google.com/?q=http://www.fernwege.de/fileadmin/walk/d/goldsteig/Goldsteig01_fern.kmz Teilstück 011. Ein paar Fotos davon findest Du hier:
http://www.derfati.de/archiv/bayerwald07/index.htm
Landschaftlich ganz toll, viele Stellen zum Fotografieren. Zuerst habe ich mich geärgert, nicht mit dem Bike dort unterwegs zu sein, doch dann war ich ganz froh. Es gibt dort doch einige längere Trage/Schiebepassagen. Ich würde sagen der Weg ist nur bedingt fahrbar. Weitere Stück kenne ich aber nicht...

Grüße
 
ich würde den Südlichen Teil nehmen. Ich wage zu behaupten, das der fast durchgängig fahrbar ist. Wenn du den nördlichen Teil fahren willst, dann musst du schon ein Trail Freak sein und längere Tragepassagen in Kauf nehmen.
 
Danke! Schöne Fotos devati,

so hab ich mir das vorgestellt. Jetzt steht die Rute schon mal im groben. Danke für Eure Tipps. Die Südroute hatte ich ja zufällig auch im Sinn. Bei so einer langen Strecke kann man das Bike auch MAL Schultern. Im September setzte ich den Link mit meinen Bildern in diesen Beitrag.

Viele Grüße,
Homsel
 
Danke! Schöne Fotos devati,

so hab ich mir das vorgestellt. Jetzt steht die Rute schon mal im groben. Danke für Eure Tipps. Die Südroute hatte ich ja zufällig auch im Sinn. Bei so einer langen Strecke kann man das Bike auch MAL Schultern. Im September setzte ich den Link mit meinen Bildern in diesen Beitrag.

Viele Grüße,
Homsel

Hi,
möchte dir noch einen Tipp mit auf den Trail geben.
FAHR nicht mit dem Bike zur Kötztinger Hütte. Der Wirt hasst die Biker, du wirst nicht bedient, du bekommst nichts zu essen und zu trinken und wenn du Pech hast wirst du hinausgeworfen.
Die Hütte ist auf den Bildern von devati zu sehen.
 
Goldsteig... der geht ja quasi an meiner Haustür vorbei (bin aus Pondorf bei Kirchroth, also etwa Höhe Wiesenfelden).

Wann würdest denn hier vorbeikommen? Vielleicht trifft man sich ja, es gäbe da schon ein paar interessantere Wegerl, neben dem Goldsteig (der hier fast ausschliesslich Waldautobahn ist).

Bye.
 
Warum nicht?!? Ich melde mich, wenn ich die Tour genauer geplant hab. Urlaub habe ich in dem Zeitraum vom 13.8. bis zum 17.8.08.

Viele Grüße,
Homsel
 
Servus ihr,

ich bin zurück. Die Tour haben wir wie geplant durch gezogen.

1. Tag: Nittenau - Herzogau
Auf dem Oberfälzer Weg. Sehr schön aber unspektakulär.

2. Tag: Herzogau - Schareben
Auf dem E6. Grandios anstrengend bis ätzend. Von den 2100 Höhenmetern haben wir 800 getragen :heul:

Der E6 ist ab „Eck“ je der reinste Klettersteig. Hier würde ich demnächst Forstwege in der nähe nutzen. Sind ja um Teil auch als E6 markiert. Dafür war beim Klettern der Ausblick und die Natur wohl spektakulärer. Einfach toll da! Auch der Hüpfer nach Tschechien.

3. Schareben - Bodenmais und Goteszell - Kalteck
Hier waren wir am Ende. Dauerregen und an einem Bike waren ganz viele Dinge kaputt. So mussten wir vom Aber die Teerstaße abrollen :(

Dann haben wir den Zug von Bodenmais nach Gotteszell genommen, weil die Suche nach einem Bikehändler viel Zeit gebraucht hat.

4. Kalteck - Wiesenfelden
über den E8. eine perfekte Tour. Das Wetter wurde auch besser.

5. Wiesenfelden - Nittenau
auf dem E8. Auch eine perfekte Tour. Morgen um acht Uhr ging es los (Sorry J. Hahn, wir hatten es eilig). Schnell gemacht und dann mit dem Auto im Stau gestanden :mad:

Fazit: Manch Wegbeschaffenheit und manch Höhenmeter hätte ich besser erkennen müssen. Das „Helle“ werde ich vermissen, die Übernachtungen und Leute waren klasse. Ich kann es nur jedem Empfehlen! :daumen:

Viele Grüße Homsel

Hier ist noch der Link zu meinen Bildern:

http://www.flickr.com/photos/elhomsel/sets/72157606923851482/
 
Zurück