50er Kettenblatt ?!

Registriert
26. November 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen,
Ich baue zurzeit ein altes "Race Fully" wieder auf.
Jetzt habe ich überlegt welche Antriebskomponenten ich verwenden könnte...
Ich dachte an eine Kettenblattabstufung 50-36-24.
Nun meine Frage:
Welches Schaltwerk und Umwerfer ist für diese Abstufung geeignet ?
Muss ich einen Trekking Umwerfer verwenden ?
Ich habe noch ein Deore XT RD M770 Schaltwerk aber ich denke das kann ich wohl nicht verwenden...:(
Ich wäre auch dankbar über Vorschläge bezüglich anderer Abstufungen.
Leider kenne ich mich auf dem Gebiet nicht so gut aus.

Danke im voraus,
Forzabernd
 
Kenne keinen Umwerfer, der das offiziell gemäß Spezifikation mitmacht.

Rennrad-Dreifach Umwerfer sind üblicherweise für 52-53/42/30
Trecking-Dreifach-Umwerfer für 48/36/26
MTB-Umwerfer für 44/32/22, Shimano 10f gar für 42/32/24
offiziell ausgelegt.
Trecking Umwerfer ist vermutlich erstmal die beste Variante zum Ausprobieren.

Gemeinsam ist allen drei Varianten, das sie offiziell max 23 Zähne Kapazität habe.
Kapzität ist dabei die Differenz zwischen großem und kleinem Kettenblatt.

Ich kann mich aber erinnern, daß in nem Liege- oder Reiseradforum schon mal jemand so ne Kombination beschrieb. Weis aber nicht mehr wie er es gemacht hat. Habs gefunden, dort:
http://www.velomobilforum.de/forum/showthread.php?26274-Umwerfer-amp-Schaltwerk-mit-m%F6glichst-gro%DFer-Schaltkapazit%E4t
 
Ich fahr u.a. den XT Umwerfer FD-M770 samt RD-M972 mit:
48-36-22 mit 11-28
Läuft einwandfrei. 50-36-24 müsste demnach auch gehen.
Dein Schaltwerk RD M770 müsste das auch packen.
 
Was für eine Kassette er verbauen will, hat er ja noch gar icht geschrieben. Insofern kann man auch noch nichts dazu sagen, ob die Schaltwerkskapazität dafür reicht.

Also bitte Infos zur geplanten Kassette.
 
Was für eine Kassette er verbauen will, hat er ja noch gar icht geschrieben. Insofern kann man auch noch nichts dazu sagen, ob die Schaltwerkskapazität dafür reicht.

Also bitte Infos zur geplanten Kassette.

Also ich hatte mir 2 Abstufung überlegt.
9 Fach Kassette mit:

11-12-14-16-18-21-24-28-32

Oder:

11-13-15-17-20-23-26-30-34

Ich bin mir noch nicht ganz sicher was Sinnvoller ist.
 
Also ich hatte mir 2 Abstufung überlegt.
9 Fach Kassette mit:

11-12-14-16-18-21-24-28-32

Oder:

11-13-15-17-20-23-26-30-34

Ich bin mir noch nicht ganz sicher was Sinnvoller ist.

Weder das eine, noch das andere ist innerhalb der Spezifikation der 9f Shimano Schaltwerke. Die haben 45 Zähne Kapazität. für 11-32 bei 50/36/24 brauchts aber 47. Bei 11-34 gar 49. Prinzipiell kann man das freilich schon machen, wenn man sorgfältig die Überkreuz Gänge vermeidet und die Kette richtig ablängt. Dann sind ein paar Überkreuz-Gangkombinationen kleines Kettenblatt und relativ kleines Ritzel nicht fahrbar, weil dann die Kette durchhängt.
 
Bei den von mir verlinkten Liegeradlern machen diese großen Gangsprünge vorn schon Sinn, da es bergauf heftiger/langsamer ist als Normalrad, dafür bergab oder in der Ebene locker Rennräder abhängt.
Aber ws er an seinem Racefully erreichen will...
 
Fahre an meinem Tandem vorn 48-36-22 und hinten11-34 mit Deore-teilen.Funktioniert ohne Probleme .Die Übersetzungen bei den es zu Problemen kommen könnte fahrt man auch so nicht 48-34 oder 22-11.
Ich denke den Umwerfer in die richtige Höhe bringen dann wird das auch mit 50-36 24 klappen .Habe hinten ein Shadow schaltwerk das
hält die Kette strammer.
 
Zurück