5w LED Spot .... tschüß Conrad-LED-spot

Ich glaube der Reflektor ist das Alu, also vermute ich, daß das nicht klappt. Vielleicht irre ich mich auch, da ich den spot nicht besitze!

Bener
 
Die Linse wird man nicht rausbekommen.

Wer bei LedSee bestellen will, sollte dem Niels Woelders mal direkt ne Mail schreiben.
Ich habe zur Zeit die Spots für weniger als 10€ bekommen :cool:
 
Ich habe meine 2 Spots bekommen (3W 10° Cree von Ledsee)
Letsee hat es per Einschreiben / Rücksendung gesendet, finde ich super, der Zoll hatte kein Interesse das ding zu öffnen ;)

Muss ich beachten wo ich + und - anschließe? Ich hatte schon Spots gesehen, an welchen eine Markierung war, aber bei diesem nicht. Und ich möchte natürlich nicht probieren und mit den Spot verheizen.
 
Muss ich beachten wo ich + und - anschließe? Ich hatte schon Spots gesehen, an welchen eine Markierung war, aber bei diesem nicht. Und ich möchte natürlich nicht probieren und mit den Spot verheizen.
Der Spot wird normalerweise an Wechselstrom betrieben (hat intern einen Gleichrichter), daher spielt die Polung keine Rolle.
 
ok, das macht die sache einfach :)

Ich habe im Netz ein LED Leuchtmittel mit einer MR11 Fassung gefunden. (so wie bei der Sigma Mirage/Evo X)

http://www.ultraleds.co.uk/ultra-bright-mr11-acdc-cool-white-bulb-p-1459.html

Wäre das ne alternative zu der eingebauten 10W Glühfunzel der Mirage/Evo X?

Glaub ich nicht - das Ding hat keine Optik und wird daher in alle Richtungen strahlen. Die Stromaufnahme laesst vermuten dass da eh' kaum Licht rauskommen wird (hat ja auch keinen Kuehlkoerper).

Zum Pimpen der Mirage/EVO: das kompakte Gehaeuse ist halt ein Problem weils die Wahl der Leuchtmittel arg einschraenkt.
Um das zu umgehen z.B. einen Spot mit Gardena Gehaeuse machen... Beispiele weiter vorne bzw. im Gardena Thread.
 
Ich habe meine 2 Spots bekommen (3W 10° Cree von Ledsee)

Hi
Ich war jetzt grad nochmal im Ibähshop von Ledsee und habe dort keinen Hinweis auf einen Cree Spot bekommen...:eek:
Zuletzt verkaufte der Niels Edixeon LEDs. Nicht die 5er Binnings, sondern die 3er mit deutlich weniger Output als die 5er!
Der Unterschied ist etwa vergleichbar wie Cree P4 und Q5.

Daher gehe ich auch davon aus, dass dies Edixeon LEDs auch in den Spots eingebaut sind.

Gruß bergnafahre
 
Hi
Ich war jetzt grad nochmal im Ibähshop von Ledsee und habe dort keinen Hinweis auf einen Cree Spot bekommen...:eek:
Zuletzt verkaufte der Niels Edixeon LEDs. Nicht die 5er Binnings, sondern die 3er mit deutlich weniger Output als die 5er!
Der Unterschied ist etwa vergleichbar wie Cree P4 und Q5.

Daher gehe ich auch davon aus, dass dies Edixeon LEDs auch in den Spots eingebaut sind.

Gruß bergnafahre

was bedeutet das jetzt? ist das besagte ebay-spot-teil nicht mit cree ausgestattet?
 
steht doch im titel drin:

OK Hast Recht:cool::cool::cool::daumen:

Cree Chip heist aber noch nicht dass eine Cree LED drin ist!:eek:
Hatte das vielleicht ein wenig unvollständig rübergebracht!:o

Seoul und Edixeon verwenden auch Cree Chips. Machen aber ihren eigenen Phospor drauf was dazu führt, dass die SSC sogar etwas mehr Output hat als die original Cree LED. Die Edixeon schneiden dabei nicht ganz so gut ab.

Gruß bergnafahre
 
Mir ist an meinen Spots etwas aufgefallen.
Ich habe die mal geöffnet, und das ist alles bis oben hin mit einem weißen schleim gefüllt. die platine ist erst garnicht zu sehen gewesen. das zeug kam sogar an der seite raus.

zusätzlich ist bei meinen spots noch ein alu-ring drum herum.

kann man die weiße siffe entfernen?
 
dummerweise ist der LED Spot ein bissl zu lang für meine lampengehäuse. Jetzt habe ich diese wärmeleitpaste weggemacht, die KSQ aus der Plastikfassung genommen und in einen Schrumpfschlauch verpackt in das gehäuse gelegt.

Hoffentlich bildet sich dort jetzt kein hitzestau, aber der fahrtwind wird hoffentlich beim kühlen helfen.
 
ich habe gestern den 3W Cree Spot mal probehalber an ein frisch geladenes NiPack von Sigma gehängt. (6V 4Ah)

Es kam auch licht raus. kann aber nicht genau sagen wie viel das jetzt von der tatsächlichen helligkeit sind. geschätzte 80% vielleciht ?
 
Oh! Da hab ich heut Mittag was übersehen.:eek:
Mit 6V bist Du schon unter der Mindestspannung der KSQ.
Erst ab ca 7V hast Du die volle Helligkeit!

Gruß bergnafahre

kann man die KSQ den umbauen? dh. den Gleichrichter überbrücken? vielleicht lässt sich damit die LED auch mit 6V befeuern?

Ich habe die Platine mal genau untersucht, aber als Elektro-Dummie natürlich gescheitert :heul:
 
Hi
Ich hab zwar auch so eine Platine in meiner Lampe.
Hab sie aber, weil zu faul zum Putzen noch nicht untersucht.
Da müssten gleich an den Anschlußpins 4 Reiskörner auf der Platine sein oder je eine Verbindung zu einem Bauteil an dem 4 Anschlüsse dran sind.
Das ist der Gleichrichter. Und wenn man den überbrückt gewinnt man, je nach Diodenart, 0,6 - 1,4V.
Allerdings heißt es dann auf jeden Fall aufpassen wegen Verpolen!
Da Du aber eh die Platine in dem Gehäuse extra unterbringen muss bietet es sich an je einen roten(+) und einen schwarzen(-) Draht an der Platine als Kennzeichnung anzubringen.

Wenn Du's nicht rausfindest fotografier das Teil einfach und lade die Bilder hoch.

Gruß bergnafahre
 
Zurück