wookie
I love my MTB
Ok, Das langt, jetzt bestelle ich mir 2 in 10° 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Ist es den möglich den Spot (3W 10° Cree von Ledsee) auseinander zu bauen und den Kühlkörper zu eloxieren?



Der Spot wird normalerweise an Wechselstrom betrieben (hat intern einen Gleichrichter), daher spielt die Polung keine Rolle.Muss ich beachten wo ich + und - anschließe? Ich hatte schon Spots gesehen, an welchen eine Markierung war, aber bei diesem nicht. Und ich möchte natürlich nicht probieren und mit den Spot verheizen.

ok, das macht die sache einfach
Ich habe im Netz ein LED Leuchtmittel mit einer MR11 Fassung gefunden. (so wie bei der Sigma Mirage/Evo X)
http://www.ultraleds.co.uk/ultra-bright-mr11-acdc-cool-white-bulb-p-1459.html
Wäre das ne alternative zu der eingebauten 10W Glühfunzel der Mirage/Evo X?
Ich habe meine 2 Spots bekommen (3W 10° Cree von Ledsee)

Hi
Ich war jetzt grad nochmal im Ibähshop von Ledsee und habe dort keinen Hinweis auf einen Cree Spot bekommen...
Zuletzt verkaufte der Niels Edixeon LEDs. Nicht die 5er Binnings, sondern die 3er mit deutlich weniger Output als die 5er!
Der Unterschied ist etwa vergleichbar wie Cree P4 und Q5.
Daher gehe ich auch davon aus, dass dies Edixeon LEDs auch in den Spots eingebaut sind.
Gruß bergnafahre
Ich kann nirgends das Wort Cree finden....
steht doch im titel drin:






ich habe gestern den 3W Cree Spot mal probehalber an ein frisch geladenes NiPack von Sigma gehängt. (6V 4Ah)

Oh! Da hab ich heut Mittag was übersehen.
Mit 6V bist Du schon unter der Mindestspannung der KSQ.
Erst ab ca 7V hast Du die volle Helligkeit!
Gruß bergnafahre
