Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am bild kann man sowas eher schlecht festmachen obs was taugt.
Was für ein Leuchtmittel? Was für ein Abstrahlwinkel? Oder besser gleich nen Link zum Hersteller.
Moinsen aus dem flachen Norden,
hier: http://www.fragulux.com/product_3.html
kann das gute Teil ebenfalls geordert werden. Preis ist 23,88 plus Mettwurst und 4,50 Versand.
Grüße, Joerky
Allerdings komme ich ins Grübeln wenn dort steht das die Lampe im ultra hell Modus noch 140 Stunden schaffen soll.
Ist also wieder so ein Teil das schnell an Helligkeit verliert - warscheinlich.
Definition LEUCHTWEITE: Die Distanz d in Metern, in der noch 0,25 lx messbar sind (also das Stirnleuchtenlicht noch als Vollmondlicht ankommt!)
Definition ENTLADEZEIT: Der Zeitpunkt in Stunden, zu dem noch 0,25 lx in 2 Metern Entfernung ankommen (das entspricht einer Lichtstärke von 1 cd, die Leuchte hat also noch Kerzenqualität!)
Kennt jemand diese Lampe?
http://www.dotlight.de/shop/index.php/cPath/203_210_245
Taugt die was fürs Bike?
Hm, würde ich mir überlegen. Ich finde die Li-Io-Technologie sehr gut, aber das Handling ist nicht so einfach wie mit NiMh. Vor allen Dingen kann man bei 2x5W IMHO ruhig auf die viel verschrienen Batteriehalter zurückgreifen. Wenn du keinen Bock auf einzelnes Laden der NiMh-Akkus hast, dann kannst du dir ja auch nen entsprechenden Lader für mehrere NiMh Zellen bei E-Bucht, Conrad, etc kaufen. Da sollte man für >= 20.- was kriegen.Da das Laden der 10 AA-Zellen zu umständlich ist und mir Bleiakkus zu schwer sind, werde ich mir einen Li-Ionen-Akku besorgen.
Hm, wenn dir die Leuchtkraft ausreicht, dann ja...Mit 10,3 V (bei 300 mA) scheint der Spot auch noch prima klarzukommen und genauso hell zu leuchten, also sind 4 Zellen wohl nicht nötig/sinnvoll, oder?
Warum fällt AHK aus? Passt bei mir hervorragend. Allerdings ist die Befestigung noch ein kleines Problem. Habe den Spot derzeit mit drei Spax-Schrauben zwischen Kühlrippen und AHK-Abdeckung gegen Rausfallen gesichert. Das geht bestimmt besser, funktioniert aber erstmal ganz gut.Zuallererst mal die Frage: Wie hast du die Spots am Lenker befestigt bzw. wie willst du das machen ?
Die AHK-Lösung à la jörky fällt ja wegen der Kühlrippen aus. Hab schon im IBC Selbstbaufred gesehn,
ok - eine 3 Watt Luxeon - damit kann man doch was anfangen.
Da die Lampe verschiedene Modi (hell, dunkel usw.) kann gehe ich mal von einer Regelung aus. Allerdings komme ich ins Grübeln wenn dort steht das die Lampe im ultra hell Modus noch 140 Stunden schaffen soll.
Ist also wieder so ein Teil das schnell an Helligkeit verliert - warscheinlich.
Hast Du einen Preis?
@schmadde:
Jou, dass man den 5W Spot mit Schrauben irgendwie in der AHK befestigen kann dachte ich mir schon, aber ich meinte eher, dass die Standardbefestigungsmethorde mit WC Dichtung ausfällt. So erschien mir das zumindestens bedingt durch die extreme Ausprägung der Kühlrippen.
Die 3W Luxeon MR16 Replacements sind da doch deutlich "schlanker". Vielleicht ist tobbis Methode mit der AHK und Auspritzen mittels hitzefestem Silikon ne Option (wobei man bei 5W Leistung bestimmt auch normales Silikon nehmen könnte).
Generell find ich es eher doof den Spot in ein Gehäuse zu packen, denn eine offene Bauweise bietet sich aufgrund des Alugehäuses ähnlich zum Conrad Spot doch an, oder ? Eventuell a la NCS FreeAir ?
Wollte es als erstes mit ner Gardena Gartenbrause versuchen. Von der Form her müsste es gehen und von der Kühlung denke ich auch.Wie hast du die Spots am Lenker befestigt bzw. wie willst du das machen ?
Subjektiv schwer zu sagen. Würde aber schätzen, dass man mit 2 Spots mit 10,3 V wesentlich mehr Licht pro Ah bekommt als bei einem bei 15 V. Wären natürlich zusätzliche Kosten und mehr Kram auf dem Lenker.rechne doch selber mal durch 10.3V*0.3A = 3,09W -> Und das nur am Eingang. Dabei dürfte er kaum die volle Helligkeit erreichen.
Ah, also ne 50er auf 40er Reduzierung. Gut zu wissen, wenn ich mir mal so nen Spot zulegen sollte.Vorne hat das Rohr 50 mm und hinten knapp 40mm Öffnung... das auch hat den Vorteil, dass die Lampe als Helmlampe sehr gut am Helm anliegt.