6 Kilo?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
1. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Tag auch
Also ich habe eine frage die mir letztens beim biken gekommen ist weil ich mein bike zu schwer fand: kann man ein bike so um die sechs kilo aufbauen mit dem man rein theoretisch fahren könnte
nichts falsches denken das will ich nicht fahren mir geht es nur um die theorie
 

Anzeige

Re: 6 Kilo?
Als MTB nur unseriös machbar. Klar ist es machbar, aber zum einen sind die Kosten astronomisch und zum andern ist die Haltbarkeit das Problem. Ich denke, man sollte ein
Sportgerät, mit dem hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können, mindestens mit einer
Betriebsfestigkeit konzipieren, die über 1 (!) Ausfahrt hinausgeht. Ich verstehe mich als
sicherheitsorientierter Leichtbauer und mein leichtestes Rad wiegt um die 9 Kilo, dafür hält es auch. Aber ich würde Dir abraten, bei sicherheitsrelevanten Teilen irgendwelche faulen
Kompromisse den Hang hinunterzujagen. Es sind schlicht und einfach auch Teile auf dem
Markt, deren Hersteller im Zweifel bei Regressforderungen schneller umfirmiert haben als
man einen Titel gegen sie hat. Bleib am Boden, schmeiß nicht sinnlos Geld raus und
überlass den Schwarzen Peter der Geldelite, die dafür Ihre Räder über Kopfsteinpflaster trägt oder nur auf dem Autodach spazierenfährt. Fitness sitzt nicht im Geldbeutel, sondern in den Beinen, im Herzen und im Kopf.
 
Danke Speichenprof

Endlich hat´s mal einer Gesagt ich bin der Selben Meinung die paar Gramm machen´s auch nicht. Außerdem gibt es genügend Serienteile mit denen man auch ein beachtliches Gewichts/Preisleistungsverhältnis hinbekommt. Sie:

"Leichtbau muss nicht teuer sein - Übersicht bezahlbarer Parts"
 
Sicher und fahrbar wäre das kleinere Problem.Eher der Preis wäre das Problem.Wenn man jedes Teil mit höchsten Einsatz einzelanfertigen würde,würde man sicher noch unter 6 Kilo kommen.Durch großzügigen Einsatz von Materialien aus der Raum- und Luftfahrt und der Rüstungsindustrie und geringsten Toleranzen wäre das sicherlich möglich.Mit Preisen ab 500000 € kann man dann aber rechnen.Kommt drauf an wie verbissen man sich mit dem Leichtbau beschäftigt.

Ich werde leider immer unruhig wenn ich Gewichte unter 7-8 Kilo von anderen höre(sehe).Kommt immer so ein Gedanke,daß ich ohne Rücksicht auf Verluste das unterbieten möchte.Bin aber noch mit dem eignen Bike zufrieden.
 
Principia schrieb:
warum nicht;)
"wir" hatten schon vor 2 jahren die 6kilo fast erreicht...und seitdem hat sich ne menge getan!

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=486314&postcount=99

Wow, danke für die Reise in die Vergangenheit :daumen: speziell wird dort die in den zwei Jahren gelaufene Entwicklung im Rahmenbereich (Scott)deutlich. Danke! Jetzt brauchen wir nur noch einen zum rechnen ;) Und in diesem Fall bliebe das Bike noch (relativ) fahrbar & finanziell möglich
 
Achtung: Grundsatzdiskusion!!!

lieber speichenprof,
liesst du eigentlich nur das, was du auch kritisieren kannst?
sollte dem nicht so sein, frage ich mich, wieso du die unzähligen bastelthreads überliesst.
natürlich ist leichtbau teurer als bikes von der stange zu kaufen.
aber mit geldelite hat das nix zu tun.
und weil wir eben nicht einfach nur die leichtesten teile kaufen sondern auch andere teile modifizieren um unser ziel zu erreichen.
die besten teile einfach kaufen, kann jeder (der genug geld hat), aber wahr leichtbauer, bauen selber.

wir wissen ja auch, dass du dich an längst vergangenen erfahrungen orientiertst (siehe thema laufradbau). und wenn ich 2 laute kenne die einen disc-LRS 2fach kreuten und den auch so fahren dann ist mir das wurscht ob irgendwann mal ein smolik geschrieben hat, dass sowas unmöglich ist.

es hat sich viel getan, wir haben viel getan und getestet. die welt dreht sich eben weiter und grenzen werden verschoben, auch wenns dir nicht passt.

natürlich gibt es auch ein menge (weniger) praxisuntaugleichen leichtbau, dieser ist aber für jeden subjektiv. das sollte hier niemand vergessen!

amen!
 
speichenprof schrieb:
Als MTB nur unseriös machbar. Klar ist es machbar, aber zum einen sind die Kosten astronomisch und zum andern ist die Haltbarkeit das Problem. Ich denke, man sollte ein
Sportgerät, mit dem hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können, mindestens mit einer
Betriebsfestigkeit konzipieren, die über 1 (!) Ausfahrt hinausgeht. Ich verstehe mich als
sicherheitsorientierter Leichtbauer und mein leichtestes Rad wiegt um die 9 Kilo, dafür hält es auch. Aber ich würde Dir abraten, bei sicherheitsrelevanten Teilen irgendwelche faulen
Kompromisse den Hang hinunterzujagen. Es sind schlicht und einfach auch Teile auf dem
Markt, deren Hersteller im Zweifel bei Regressforderungen schneller umfirmiert haben als
man einen Titel gegen sie hat. Bleib am Boden, schmeiß nicht sinnlos Geld raus und
überlass den Schwarzen Peter der Geldelite, die dafür Ihre Räder über Kopfsteinpflaster trägt oder nur auf dem Autodach spazierenfährt. Fitness sitzt nicht im Geldbeutel, sondern in den Beinen, im Herzen und im Kopf.
hi
also wenn du nen leichtbaurad mit 9kg hast hast du definitiv etwas falsch gemach ein stinknomales stangenrad kannst du überall kaufen und das wiegt unter 9kg und kostet um die 2500euro und da sind nicht irgendwelche teuren bzw speuiellen teile dran eben alles von der stange nur richtig zusammengestellt.
wenn du kein geld hast dir etwas leichteres zusammen zubauen ist das ok aber leichtbau ist nun einmal teuer und wer das nicht ausgeben will kann sich n rad aus dem baumarkt holen wobei ich bezweifele das diese sicherer sind.

gruß
 
speichenprof schrieb:
Als MTB nur unseriös machbar. Klar ist es machbar, aber zum einen sind die Kosten astronomisch und zum andern ist die Haltbarkeit das Problem. Ich denke, man sollte ein
Sportgerät, mit dem hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können, mindestens mit einer
Betriebsfestigkeit konzipieren, die über 1 (!) Ausfahrt hinausgeht. Ich verstehe mich als
sicherheitsorientierter Leichtbauer und mein leichtestes Rad wiegt um die 9 Kilo, dafür hält es auch. Aber ich würde Dir abraten, bei sicherheitsrelevanten Teilen irgendwelche faulen
Kompromisse den Hang hinunterzujagen. Es sind schlicht und einfach auch Teile auf dem
Markt, deren Hersteller im Zweifel bei Regressforderungen schneller umfirmiert haben als
man einen Titel gegen sie hat. Bleib am Boden, schmeiß nicht sinnlos Geld raus und
überlass den Schwarzen Peter der Geldelite, die dafür Ihre Räder über Kopfsteinpflaster trägt oder nur auf dem Autodach spazierenfährt. Fitness sitzt nicht im Geldbeutel, sondern in den Beinen, im Herzen und im Kopf.

Hallo speichenprof
ich habe nach der theorie gefragt und nicht gesagt das ich mir so ein bike aufbauen möchte aber totzdem hast du recht
 
roadrunner_gs schrieb:
Also okay, ist kein Stangenrad, aber ich habe dafür so wie es hier steht nur knapp unter 2150 Euro ausgegeben, da intelligent gekauft. :daumen:

Ja eben und das ist für mich auch Leichtbau, von der Stange gibt es meiner Meinung nach nichts wirklich leichtes - um die 10Kg sicher aber unter 9kg wird's doch arg dünn mit Bikes und schon gar nicht für 2500 Euro.

Grüße.
 
ich weiss nun garnicht warum hier wieder diese Grundsatzdiskussion losgetreten wurde (wohl weil hier einige nicht wirklich lesen können).

Es wurde lediglich gefragt ob es rein theoretisch möglich wäre & es wurde extra darauf hingewiesen, dass es nicht gemacht & gefahren werden soll.
Wo ist das Problem ? :bier:
 
......und dass es rein theoretisch möglich wäre (zumindest mit starrgabel) sieht man ja sofort. mit scott rahmen, leichteren bremsen, felgen, vr-nabe, vorbau (alles serienteile) fällt auf jeden fall die 6.
 
@felixthewolf:

Nur damit das klar ist: Ich verurteile hier niemanden, der nicht die Fertigkeiten und Fähigkeiten besitzt, Teile zu verändern oder welche selbst zu bauen.

Meine Räder werden von relativ vielen komplett selbst gefertigten Bauteilen geziert; und
dennoch gibt's viele Teile, die man schlicht nicht selbst fertigen kann.

Und wenn jemand Felgen mit 350 g auf den Markt schmeißt und dafür ein Schweinegeld
verlangt, OK. Wer sich damit zufrieden gibt, dass sich die Teile gleichermaßen für
Felgen- wie Scheibenbremsen eignen sollen und sich die Wandstärken der Felge bei
Ihren 24 mm Breite mal vorstellt, müsste gewarnt sein. Die Felge ist nun mal aus Alu -
und diesen ganzen Sonderlegierungs-blabla sollten wir eigentlich schon begriffen haben.
Mavic hat die 517er ohne Namensänderung mal geändert, weil die Felgen ganz einfach
nicht gehalten haben. Aber auch die verstärkte Version hatte nicht grade das ewige Leben.
Jetzt heißt das Teil 717 und liegt 100 g über der Superleichtfelge. Man darf gespannt sein
auf die Haltbarkeit.

Generell nochmal an einige: Wenn Ihr meint, es mit unsachlichen Beiträgen und Polemik
reißen zu müssen, dann viel Spaß. Aber Ihr solltet auch einsehen, dass es Leute gibt,
die abgesägte Bremsschuhe (schon gesehen) nicht gut heißen wollen.

Formel 1 Autos könnten auch leichter sein. Ein großes Team hat mal 2/3 der Weltjahresproduktion an Beryllium aufgekauft, um daraus Motorblöcke zu fertigen.
Glücklicherweise wurde so ein dekandenter, toxischer (und bei Stäuben) hochgradig
Krebs erregender Schwachsinn noch rechtzeitig verboten.
Bei Rädern siehts auch so aus, dass man häufig im Hi-End-Sektor "Bananenprodukte"
kauft. Die Reifen erst beim Kunden...

Die Physik gilt auch für Fahrräder.

Viele Grüße vom Speichenprof
 
speichenprof schrieb:
.....
Und wenn jemand Felgen mit 350 g auf den Markt schmeißt und dafür ein Schweinegeld
verlangt, OK. Wer sich damit zufrieden gibt, dass sich die Teile gleichermaßen für
Felgen- wie Scheibenbremsen eignen sollen und sich die Wandstärken der Felge bei
Ihren 24 mm Breite mal vorstellt, müsste gewarnt sein. Die Felge ist nun mal aus Alu -
und diesen ganzen Sonderlegierungs-blabla sollten wir eigentlich schon begriffen haben.
Mavic hat die 517er ohne Namensänderung mal geändert, weil die Felgen ganz einfach
nicht gehalten haben. Aber auch die verstärkte Version hatte nicht grade das ewige Leben.
Jetzt heißt das Teil 717 und liegt 100 g über der Superleichtfelge. Man darf gespannt sein
auf die Haltbarkeit.

....

falls Du es noch nicht gemerkt hast: die "Superleichtfelgen" erzielen Ihr geringeres Gewicht zum größten Teil daraus, dass die Ösen der Speichenlöcher weggelassen wurden. Um die Kräfte dennoch aufnehmen zu können hat die American Classic z.B. eine Tropfenform und damit einen sehr schmalen Felgenboden der aber recht dick ist. In jeder Hinsicht intelligenter konstruiert als sehr viel frühere MT Matrix Felgen die damals schon ungeöst ca. 370g wogen & mit Alunippeln eingespeicht auch schon keinerlei Probs machten.
btw: Eine 717 ist nur ca. 50 - 60g schwerer als eine American Classic 350. Bitte schön bei den Tatsachen bleiben & nicht in Deinem Sinne schönreden
:bier:
 
speichenprof schrieb:
@felixthewolf:

Nur damit das klar ist: Ich verurteile hier niemanden, der nicht die Fertigkeiten und Fähigkeiten besitzt, Teile zu verändern oder welche selbst zu bauen.

Meine Räder werden von relativ vielen komplett selbst gefertigten Bauteilen geziert; und
dennoch gibt's viele Teile, die man schlicht nicht selbst fertigen kann.

Und wenn jemand Felgen mit 350 g auf den Markt schmeißt und dafür ein Schweinegeld
verlangt, OK. Wer sich damit zufrieden gibt, dass sich die Teile gleichermaßen für
Felgen- wie Scheibenbremsen eignen sollen und sich die Wandstärken der Felge bei
Ihren 24 mm Breite mal vorstellt, müsste gewarnt sein. Die Felge ist nun mal aus Alu -
und diesen ganzen Sonderlegierungs-blabla sollten wir eigentlich schon begriffen haben.
Mavic hat die 517er ohne Namensänderung mal geändert, weil die Felgen ganz einfach
nicht gehalten haben. Aber auch die verstärkte Version hatte nicht grade das ewige Leben.
Jetzt heißt das Teil 717 und liegt 100 g über der Superleichtfelge. Man darf gespannt sein
auf die Haltbarkeit.

Generell nochmal an einige: Wenn Ihr meint, es mit unsachlichen Beiträgen und Polemik
reißen zu müssen, dann viel Spaß. Aber Ihr solltet auch einsehen, dass es Leute gibt,
die abgesägte Bremsschuhe (schon gesehen) nicht gut heißen wollen.

Formel 1 Autos könnten auch leichter sein. Ein großes Team hat mal 2/3 der Weltjahresproduktion an Beryllium aufgekauft, um daraus Motorblöcke zu fertigen.
Glücklicherweise wurde so ein dekandenter, toxischer (und bei Stäuben) hochgradig
Krebs erregender Schwachsinn noch rechtzeitig verboten.
Bei Rädern siehts auch so aus, dass man häufig im Hi-End-Sektor "Bananenprodukte"
kauft. Die Reifen erst beim Kunden...

Die Physik gilt auch für Fahrräder.

Viele Grüße vom Speichenprof

was machst die überhaupt im leichtbauforum? :confused:
sicherlich gilt die physik auch bei den fahrrädern, aber ich glaub nicht, dass hier irgendwer ein risiko eingeht bezüglich seines leben eingeht.
 
jetzt streitet euch doch nicht!!!
es ist wohl jedem klar, dass man es mit einem 6bis8 kilo bike nicht so krachen lassen kann wie mit einem dhler. das heißt aber noch lange nicht, dass es absolut untauglich ist.
viel wichtiger als der praktische vorteil von 5g weniger gewicht und ein promille weniger stabilität ist aber ganz sicher der spaß am modifizieren, probieren, grenzen verschieben.
zur hilfe mal ein vergleich mit meinem anderen hobby: ich finde ein rc-flugzeug mit 150 km/h schnell. andere finden eines mit 300 km/h langsam, weil sie bei der WM damit chancenlos sind. und wieder andere bauen sich revell-flugzeuge, die nicht mal segeln können wie ein papierflieger. trotzem sind sie zufrieden und haben eine gute leistung vollbracht; natürlich muss man diese leistung unter anderen aspekten bewerten.

so, und jetzt bitte zu thema. ziel ist ein sub6kg bike mit federgabel, schlage ich vor! Der ansatz war ja schon richtig: Jeder postet ein teil, dass er selbst nachgewogen hat und von dem er der meinung ist, dass es nichts leichteres gibt.
 
StefOnBike schrieb:
was machst die überhaupt im leichtbauforum? :confused:
sicherlich gilt die physik auch bei den fahrrädern, aber ich glaub nicht, dass hier irgendwer ein risiko eingeht bezüglich seines leben eingeht.

doooch ich :lol:
weil ich
1: 350g Felgen fahre (naja, eigentlich sind die um die 360g)
2: diese ohne Ösen mit Alunippeln eingespeicht habe
3: ich das ganze auch noch mit Disc abbremse
4: & das ganze Revolution Speichen hat
5: die Disc ein Mix aus XT, Marta & Hayes ist
6: der Rotor mit Alu & Titanschrauben befestigt ist
7: Aluschrauben am Vorbau verwende
8: .... mehr fällt mir im Moment nicht ein
:lol: sorry, konnte ich mir nicht verkneifen :bier:
 
Punkt 7 würd ich auch sagen, das man das schon fast als Lebensmüde bezeichnen könnte.
Der rest ist doch OK :lol:
 
wir streiten uns schon nicht.

hoffentlich habt ihr mich nciht falsch verstanden, hab den speichenprof gemeint nicht dich checky.

9. maxxis flyweight mit tubelesskit mit 40ml flüssigkeit fahr
10. anstatt shimano schalthüllen magura discschläuche nehm
 
Punkt 7 mache ich schon seit einigen Jahren ohne Probs (bei Vorbauten mit 4 Schrauben Klemmung am Lenker), alle 1 oder 2 Jahre neue Schrauben & es macht rein garnix. Selbst wenn mal ne Schraube knackt (was mir bisher nur einmal bei der Montage passierte, nie während der Fahrt) so werden niemals alle 4 Schrauben gleichzeitig den Geist aufgeben.
& StevOnBike ich weiss ;)
Wie lange fährst Du Punkt 10 schon. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es auf Dauer nicht funzt. Die Schaltung wird leicht unpräzise & auf Dauer arbeiten sich die Züge in die weiche Hydraulikleitung hinein.
 
Cool meine Monster wiegt 6,4 kg das bezeichne ich als Leichtbau und das ganze Bike 25,4kg. :D Aber nun mal zum Thema, der ganze Leichtbau ist bis zu einem gewissen Grad sinnvoll, aber das muss halt jeder für sich entscheiden. Ich hab aber die Nase gestrichen voll von Teilen die nicht eine Ausfahrt überleben. Ein guter Freund von mir ist auch auf diesen Trip leichter noch leichter etz. Am Largo hat er jeden Tag geschraubt ….. Speichen, Titan & Aluschrauben alle Minute was anderes gebrochen. Die Bremsen waren schon nach der kleinsten Belastung vollkommen am ende. Keine Ahnung, ich kann dieser Entwicklung nichts abgewinnen, denn ich muß mich einfach auf mein Bike verlassen können. Wenn ich krass drauf bin, möchte ich nicht, daß mir der Schleifer unterm Hintern weg bröselt…. tritt kräftig rein, denn ist Dein Bike zu schwer, bist Du zu schwach !!! :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück