601 M mit Hinterbau S ?

@Whitey
Wäre es möglich dass mir das 601 in M zu groß war? Bin 174/77

Es ist natürlich billig, mich an die Meinung eines Experten dran zu hängen, aber ich möchte noch einmal Tobis Anwort unterstreichen:
Wäre es möglich dass Dir das 601 in M zu klein war?

Bei Deinen 174cm bin ich absolut überzeugt, das "M" nicht zu gross für Dich war.

Aus meiner Vita weiter oben, sollte hervorgehen, das ich über einen sehr langen Zeitraum Verfechter kleiner und kleinster Rahmengrössen war. Das hat sich langsam (und gegen viel inneren Widerstand) geändert*.
Rahmengeometrie, Suspensionskennlinien, Federwege, Reifeneigenschaften UND Fahrstil sind Faktoren, die 1. zusammen gehören, 2. sich gegenseitig beeinflussen u 3. einer ständigen Entwicklung unterliegen. Schwierig wird es, weil sie sich gegenseitig sowohl fördern, als auch hindern können und nicht immer gleich klar ist, wie der Zusammenhang ist. Und jetzt kommt noch das Mensch mit seiner schier unendlichen Anpassungsfähigkeit aber auch mit ganz persönlichen Defiziten und "soll" einerseits lernen/sich anpassen andererseits kritisch beurteilen und das bike verbessern. So ein Prozeß ist per Definition langwierig und nicht in einem Forum abschließend zu beantworten. Was Du beschreibst (ausprobieren über einen längeren Zeitraum), hört sich sehr vernünftig an. Ich kann dem gar nicht viel hinzufügen ausser die ganz leisen Hinweise: a) einem LV kurze KS zu verpassen ist ziemlich sicher nicht der Lösungsweg und b) Fahrtechnik kritisch weiterentwicklen**.


*und meine Kurvengeschwindigkeiten (auch in engen Serpentinen sind heute deutlich höher)
** damit will ich in gar keiner Weise andeuten, das Du schlecht fahren würdest, weil Du mit nem LV nicht zurecht kommst !!!!!


-------------------------------------------


Weil Du weiter oben Santa Cruz in Betracht gezogen hast.
SC vs. LV ist z.B. ein sehr gutes Bsp. für VERSCHIEDENE Federwegskennlinien. Ich sage mal überspitzt: man mag entweder das eine oder das andere, aber jeglicher Versuch, das eine zum anderen hin zu verändern wird suboptimal. Wenn Dir also die VPP spezifischen Eigenschaften von SC liegen, ist LV nicht die Lösung.
 
@OZM - danke für den tollen Beitrag :-) ... der Thread macht echt Spass. Ich komme mit dem 601 sehr gut klar. Es ist nur, für mich, nicht verspielt. Auf einem normalen Singletrail im Schwäbischen Wald macht das Teil wenig Freude. Es ist so einfach zu fahren, ungefährlich und irgendwie emotionslos. Ich denke das trifft es auf den Punkt.

Ich habe letzes Jahr X Lenker und Vorbauten probiert. Lenker tief und hoch. Kurz und lang. Aufs Hinterrad will das 601 trotzdem nicht. Dass das 601 extrem schnell ist stelle ich nicht in Frage - das weiß ich selbst sehr gut (DH in Fiss, Latsch, Gardasee, ...). Und hoch treten kann ich auch überall (Alp-X, Latsch, Gardasee).

Zur Größe: das Helius AM wurde mir in S empfohlen. In M entspricht es aber recht gut dem 601 in M ... ich hätte automatisch auch das M genommen. Daher die Verunsicherung bzgl der Größe.

Das Specialized Enduro Evo müsste ich auch in S fahren ...
 
Es ist nur, für mich, nicht verspielt. Auf einem normalen Singletrail im Schwäbischen Wald macht das Teil wenig Freude. Es ist so einfach zu fahren, ungefährlich und irgendwie emotionslos. Ich denke das trifft es auf den Punkt.

und eben darum denk ich (auf die gefahr hin mich zu wiederholen), dass dir vielleicht halt doch ein bike mit weniger federweg mehr freude machen könnte.
muss es "eins für alles sein", also auch mal in den bikepark, oder würde was dagegen sprechen, dir einfach ein zweites radl für den schwäbischen wald neben das 601 zu stellen, und dafür das 601 so zu lassen, wie's ist?

mein kleines cotic hat trotz "nur" 150mm am heck mittlerweile auch das 901 fast restlos ersetzt, weil's mir ähnlich wie du es beschreibst mehr freude macht und spritziger ist. man muss (darf?) halt mehr drauf arbeiten, dafür geht es quasi mit fingerschnipsen in die luft und läuft um die ecken wie die sau. das 901 ist dagegen wie panzerfahren. sind einfach zwei komplett unterschiedliche räder. ob das mit anderen kettenstreben so viel anders würde wage ich zu bezweifeln, auch wenn ich selbst auch glaube, dass man die 5mm an der kettenstrebe schon gut merkt. ich glaub bei so einem "spritzigen trailbike" ist nicht ganz so viel federweg auch nicht unbedingt von nachteil. sonst hat man eine wendige geo und hat nix davon, weil man im federweg versauert.
also ehrlich gesagt würde ich an deiner stelle die option "zweitbike" nochmal sehr genau prüfen ;)
 
Wann mann die gleiche Adapter / Dämpferaufnahme bekommen kann (für das kurze Federbein), kann mann das auch bei MK2 machen. ;)
 
@JAY-L .. ich fahre Bikepark, Alpen, Sprünge ... dafür ist das ION 16 weder freigegeben noch vorgesehen. .

Kleiner nachtrag:

Von moritz (von offizieller seite also):


..."Ihm machen 3 Meter Drops nichts aus.....Wenn du regelmäßig mit dem Bike harte DH-Strecken, ich meine HARTE, runterballern möchtest, dann nimm lieber das Ion 16....Der Rohrsatz des Ion 16 ist dem des Helius AM sehr ähnlich. Das Ion 16 wird genau soviel aushalten wie das Helius AM, darum müsst ihr euch keine Sorgen machen!...."
 
Wie versprochen die Eindrücke ... ich bin ein Helius AM 180/170 in Größe M gefahren und das Bike fühlt sich an wie ein CC Bike. Sehr aufrecht. Sehr direkt. Die Geometrie hat mit FR oder DH nichts zu tun. Ich habe mich sofort nicht wohl gefühl. Das Gefühl ist vergleichbar mit einem Cube AMS. Taugt mir persönlich einfach nicht.

Dann bin ich noch ein ION 18 probegerollt. Größe S (!). Das hat deutlich besser gepasst. Man hat sich sofort heimisch gefühlt. Antritt war noch okay aber schlechter als beim 601. Die große Überraschung kam beim treppenfahren / springen: man nützt fast den gesamten Federweg aus aber es fühlt sich so an als würde gar nichts federn - trotz korrekt abgestimmten Vivid Air ... sehr komisch. Die Nicolai sind angeblich vom Gefühl her alle recht straff ausgelegt. Ich sage nicht dass die Bikes schlecht sind ! Nur mir hat keines von beiden so richtig getaugt.

Was bei beiden Nicolai, also auch beim ION18, extrem eindrucksvoll war: das Bike kann problemlos in jeder Lebenslage auf das HR gezogen werden. Ohne Mühe. Selbst mit Boxxer und DH Felge/Reifen ... kurzer Ruck am Lenker und die Mühle ist oben.

Das Ende vom Lied ... ich vermute nach wie vor dass ich den M Rahmen nur mit 30mm Vorbau fahren kann oder einen S Rahmen nehmen sollte (wenn ich mir wieder ein 601 kaufe).

Alternativ gibts nun noch das Canfield Brothers "One" in der Auswahl ... das Specci ist bedingt durch die Nichtverfügbarkeit ausgeschieden.
 
Was hat "sehr aufrecht und direkt" im speziellen mit CC zu tun???

Das AM hat mit 180er gabel einen LW von 65,5, wenn noch ne untere aussenliegende schale verbaut ist bist du schnell um die 65. ich find das ist ein FR tauglicher wert...ok, eventuell kommt das tretlager für einige vll zu hoch. Darüber hinaus ist Es ist ja auch nicht das FR Bike sondern das Enduro (mit leichten All mountain und Freeride genen) im portfolio

Für den rest: eindrücke sind von subjektiver natur....und (passende) räder vorliebenabhängig....

Mich hat damals das 901 z.b (für mein vorhaben) nicht überzeugen können
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück