601 oder AMS FR PRO

Registriert
2. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Habe mich entschieden bei meinem Fachhänler ein Würfel zu kaufen.
Da ich allerdings etwas schwehrer(120kg bei 190cm) bin, habe ich nun das Entscheidungsproblem. Das BCR 601`04 erscheint mir ein wenig Verwindungsschwach, oder täuscht das? Wie gross ist Rahmengrösse L?Zu klein? Sonst fände ich das Bike toll.
Beim AMS FR PRO würde ich zu Minute 3 mit FR Bremsen tendieren. Das Bike gibts auch in 22". Gefällt mir auch.

Wer hat Erfahrung oder eine begründete Meinung?
AMS währe natürlich auch leichter ind günstiger oder bin ich ganz auf dem Holzweg?

Wer weiss wie lange die Lieferzeiten sind?
 
Hallöchen Longbow,

also zu den beiden Modellen die du erwähntest kann ich nichts sagen, da ich sie noch nicht gefahren bin. Ich bin auch 1,88 m groß und 98 Kg leicht und habe mir das AMS Pro bestellt. Das Bike hat richtig gute Kritiken hier im Forum bekommen. Die Manitou Black - Gabel sollte dein Gewicht gut handeln können. Als Lieferzeit hat mir Cube die 8 Kalenderwoche bestätigt - bestellt habe ich Anfang Januar bei neon-radsport.de!

Karsten
 
also, ich fahre seit 1 monat das cube ams pro, bin allerdings nur 80kg leicht. mit dem bike bin ich super zufrieden, jedoch hinterlaesst es bei mir den eindruck, dass es ein mehrgewicht von 40kg nicht verkraften wuerde. man hoert hier im forum schon mal von lagerproblemen, die garantiert durch eine hoehere belastung nicht besser werden.

guckst du hier

bis jetzt kann ich noch nicht viel dazu sagen, aber ich werde ein auge darauf haben! mit deinem gewicht - bitte sieh das nicht als beleidigung - wuerde ich ein bike mit einem robusteren rahmen bevorzugen. die austattung vom cube ams pro fr geht schon i.o.. maguras louise fr sollte auch dich sicher zum stoppen bringen.

gruss,

mm
 
Cube ist dafür bekannt, stabile, robuste und nicht zu leichte ;) Rahmen herzustellen. Ich denke auch, dass 120 Kg das Limit für ein Bike sind, trotzdem bin ich mir sicher, dass Longbow mit einem Cube so viel Fun haben wird, dass er imnu nur noch 100 Kg wiegt!? :daumen:


Ach ja, ich glaube, dass die Probleme durch die neuen Lager behoben wurden. Und da diese neuen Lager/Bolzen in den 2005er Modellen verbaut werden, gibt es auch keine probs mehr (hoffentlich :) )
 
Tach auch,
beim BCR wackelt zumindest bei 95 kg in grob verblocktem Gelände nix, das ams ist da schon a weng schmalbrüstiger. Abba: Bei 120 kg würd ich, abhängig von der Fahrweise, auf was mit 1,5er Steuerrohr schielen.

kruuß vom Begleitfahrzeuch
 
mal angefangen, ich hab nicht ganz die spezifizierte Gewichtsklasse :)
ich hab das 601, es ist sehr fein, robust und macht auch bergauf ne tolle Figur.
Unglaublich was man mit dem Ding alles fahren kann...enge Kurven, steile Felsen, verblockte Trails...Beispielfotos in meiner Fotodatenbank, (link siehe unten)

ich würde es dem AMS FR auf jeden fall vorziehen...
 
Auch wenn ich bei den Fotos von Carsten nicht einmal das BCR gesehen habe (vielleicht bin ich zu dumm?) würd ich Ihm zustimmen. Fahr das Bike auch als Twilite (selber Rahmen und mit Minute 3:00 soweit ich mich erinnern kann) und bin sehr zufrieden.!
Wieg aber auch nur schmale 75kg.
Steifer als das AMS Fr ist es allemale... schau Dir den von "Würfel" gedachten verwendungszweck an...
 
Mich würden zB interessieren, wie breit die Reifen sein dürfen, daß sie noch durch den Hinterbau passen, wie lange der Hub der Sattelstütze ist ( im Falle des bergabversenkens natürlich ) und ob die Hinterbaulager amtliche Kugel-, Walzen-, Nadel oder Nudellager sind. Wie ist die Zugverlegung? "Ghostshifting" förderlich oder sauber gelöst?
Gibt es das Ding noch mit der Aufschrift Sexsexone (Katalog04) noch? Fragen über fragen, hat wer Antworten?
Meine Wahl wird ein Würfel oder ein RM Switch oder ein gebrutzeltes mit Übergewicht.



aber egal was, es wird derb teuer... ...wie immer :D
 
sind glaub Kugellager drin (korrigiert mich, wenns nicht stimmt)
Zugverlegung ist OK, für Bremsleitung könnt´s besser sein
Reifen hab ich 2,35er Schwalbe Fat Albert drin, viel meht geht nicht mehr
Sattelstütze geht beim S Rahmen nicht ganz rein, ab M denk ich schon
 
Tach Flugrost,
die Sattelstütze hat im M Rahmen 120 mm Hub, Mindesthöhe ist 54 cm.
die Zugverlegung ist ghost shiftless,
das der fette Albert reingeht kann nicht wirklich überraschen, iss nämlich serienmäßig verbaut, bleiben dann r und l noch je drei mm.
Industrielager gibts am unteren Drehpunkt, den Rest halt ich für Gleitlager. Funktionieren tuts trotzdem.
Hab mir auf der Eurobike mal die Verarbeitung von RM angeguckt, sah nicht wirklich besser aus, als das was die cubisten liefern.
Die Bergabversenkerei kann man sich im Vergleich zu einer cc geometrie sparen, sitzt ja eh schon hinter dem Lenker.
Gruß vom Begleitfahrzeuch
 
Begleitfahrzeug schrieb:
Tach Flugrost,
die Sattelstütze hat im M Rahmen 120 mm Hub, Mindesthöhe ist 54 cm.
die Zugverlegung ist ghost shiftless,
das der fette Albert reingeht kann nicht wirklich überraschen, iss nämlich serienmäßig verbaut, bleiben dann r und l noch je drei mm.
Dann scheint man ja mit `nem zwofünfer Michelin auch nich wirklich ein Problem zu bekommen. Stop- je nach Felgenbreite - Im 04er Katalog ham se so ne Taurusfelge von Rigida reingebaut. Wie breit is die denn? Ich frage, weil wie wir alle wissen: je breiter die Felge, desto größer der Umfang...
Begleitfahrzeug schrieb:
Hab mir auf der Eurobike mal die Verarbeitung von RM angeguckt, sah nicht wirklich besser aus, als das was die cubisten liefern.
In der Tat hat sich bei Cube in den letzten jahren einiges getan! Aber sach ma, kennen wir uns? Woher weißt Du, daß ich mit einem RM Switch liebäugele?
Begleitfahrzeug schrieb:
Die Bergabversenkerei kann man sich im Vergleich zu einer cc geometrie sparen, sitzt ja eh schon hinter dem Lenker.
Gruß vom Begleitfahrzeuch
It depends on the cause - je nach Können, Gelände und Schiss :D
 
Flugrost schrieb:
Aber sach ma, kennen wir uns? Woher weißt Du, daß ich mit einem RM Switch liebäugele?

Vielleicht kennen wir uns auch - ich weiss nämlich auch, dass Du mit dem Switch liebäugelst.... :lol:
Ich glaub er hat einfach nur das gelesen was Du geschrieben hast (bemerkenswert wie ich finde- manchmal hat man den Eindruck in anderen Threads können die Leute das nicht :D )

LG
Philipp
 
Phil1893 schrieb:
Vielleicht kennen wir uns auch - ich weiss nämlich auch, dass Du mit dem Switch liebäugelst.... :lol:
Ich glaub er hat einfach nur das gelesen was Du geschrieben hast (bemerkenswert wie ich finde- manchmal hat man den Eindruck in anderen Threads können die Leute das nicht :D )

LG
Philipp
Warum mußte ich eben mal wieder über mich selber lachen...? :lol:

Vielleicht ist die Welt ein Dorf.
 
Pupils Republic Enemy! mhjanee, jetzt wirds doch noch politisch und damit wirklich blöde.
Also, der Rahmen geht wirklich gut und der Radstand hat mich bisher nur beim stauen in die Radtasche gestört.
Gruß
 
Hab grad mal alles aufgeschraubt, überall sog. Industrielager drin. Das war die gute Nachricht.
Die obere Schraube der Dämpferbefestigung ist krumm, bei der unteren Befestigung hat die Schraube schon bei der Montage gefressen, dementsprechend platt ist das Gewinde.
Die Verchromung der Hohlschraube ist abgeplatzt, das hat wohl auch die hübschen Knarzgeräusche verursacht, derentwillen ich den ganzen Kram mal zerlegt hab.
Die Zugstufeneinstellung des swingers ist auch hinüber, weil sie zuviel Dreck gefressen hat, das "Blech" hätte ich mir vor der ersten Ausfahrt basteln sollen...
Für 5 Monate Fahrbetrieb ne mittelgrusige Bilanz.
 
Zurück