Hallo zusammen
Ich möchte mir gerne ein GPS kaufen, weil meine Polar-Uhr hin ist und es preislich doch egal ist, ob ich nun die Bike-Uhr von Polar wieder kaufe oder ein Edge. Für mich stehen die zurückgelegte Distanz und die Höhenmeter an absolut erster Stelle. Warum es dann ein GPS sein soll, liegt auf der Hand: ich muss nciht ständig anhalten und auf der Karte den Weg studieren, situationsbedingt manchmal alle paar Meter :-/.
Also brauche ich: Wegangabe, Höhenmeter und Distanz.
Puls, Trainingshilfen etc brauche ich nicht, cool ist einfach, wenn ich die gefahrenen Routen auf dem Kompi angucken kann und, wenn ich das richtig mitgekriegt habe, sie später grafisch ausschmücken kann.
Natürlich gefällt mir am 605 und 705 die optische, bunte Darstellung, halt wie beim Navi im Auto. Darauf möchte ich nicht verzichten. Alle Modelle darunter haben ja nur die 'Pfeil-Anzeige'.
Der Unterschied vom 605 zum 705 zeichnet sich anscheinend durch weitere Trainingshilfen wie Trittfrequenz und so aus. Brauche ich alles nicht.
ABER!
Verstehe ich das nun falsch oder hat das 605 keine Höhenangabe???? Das steht beim 705 expizit da, beim 605 wird es nicht erwähnt. Verstehe ich nicht ganz, ein GPS sollte sowas doch problemlos anzeigen können. Oder ist es nur die direkte Höhenkurve, die das 605 nicht anzeigt, aber in Zahlen schon die Höhe angibt? Zuhause kann ich mir die gefahrene Höhenkurve aber auf dem Kompi anzeigen lassen, oder?
Bin absoluter Neuling in der Hinsicht und nicht so der Freak, der dann stundenlang basteln will, es soll praktisch sein.
Für das GPS spricht zudem, dass ich das Ding auch noch auf der Kutsche verwenden will, da es mir da bei der einen fast unmöglich ist, einen Fahrrad-Computer ranzubasteln weil ich nirgends einen Zähler montieren kann...Magnet würde gehen. Da dachte ich, mit dem Edge hätte ich was für alles....auch für Wandern oder was sonst noch so kommen kann. Seh ich das richtig?
Ich möchte mir gerne ein GPS kaufen, weil meine Polar-Uhr hin ist und es preislich doch egal ist, ob ich nun die Bike-Uhr von Polar wieder kaufe oder ein Edge. Für mich stehen die zurückgelegte Distanz und die Höhenmeter an absolut erster Stelle. Warum es dann ein GPS sein soll, liegt auf der Hand: ich muss nciht ständig anhalten und auf der Karte den Weg studieren, situationsbedingt manchmal alle paar Meter :-/.
Also brauche ich: Wegangabe, Höhenmeter und Distanz.
Puls, Trainingshilfen etc brauche ich nicht, cool ist einfach, wenn ich die gefahrenen Routen auf dem Kompi angucken kann und, wenn ich das richtig mitgekriegt habe, sie später grafisch ausschmücken kann.
Natürlich gefällt mir am 605 und 705 die optische, bunte Darstellung, halt wie beim Navi im Auto. Darauf möchte ich nicht verzichten. Alle Modelle darunter haben ja nur die 'Pfeil-Anzeige'.
Der Unterschied vom 605 zum 705 zeichnet sich anscheinend durch weitere Trainingshilfen wie Trittfrequenz und so aus. Brauche ich alles nicht.
ABER!
Verstehe ich das nun falsch oder hat das 605 keine Höhenangabe???? Das steht beim 705 expizit da, beim 605 wird es nicht erwähnt. Verstehe ich nicht ganz, ein GPS sollte sowas doch problemlos anzeigen können. Oder ist es nur die direkte Höhenkurve, die das 605 nicht anzeigt, aber in Zahlen schon die Höhe angibt? Zuhause kann ich mir die gefahrene Höhenkurve aber auf dem Kompi anzeigen lassen, oder?
Bin absoluter Neuling in der Hinsicht und nicht so der Freak, der dann stundenlang basteln will, es soll praktisch sein.
Für das GPS spricht zudem, dass ich das Ding auch noch auf der Kutsche verwenden will, da es mir da bei der einen fast unmöglich ist, einen Fahrrad-Computer ranzubasteln weil ich nirgends einen Zähler montieren kann...Magnet würde gehen. Da dachte ich, mit dem Edge hätte ich was für alles....auch für Wandern oder was sonst noch so kommen kann. Seh ich das richtig?