605-Höhenangaben?

Registriert
11. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Benzenschwil
Hallo zusammen

Ich möchte mir gerne ein GPS kaufen, weil meine Polar-Uhr hin ist und es preislich doch egal ist, ob ich nun die Bike-Uhr von Polar wieder kaufe oder ein Edge. Für mich stehen die zurückgelegte Distanz und die Höhenmeter an absolut erster Stelle. Warum es dann ein GPS sein soll, liegt auf der Hand: ich muss nciht ständig anhalten und auf der Karte den Weg studieren, situationsbedingt manchmal alle paar Meter :-/.
Also brauche ich: Wegangabe, Höhenmeter und Distanz.
Puls, Trainingshilfen etc brauche ich nicht, cool ist einfach, wenn ich die gefahrenen Routen auf dem Kompi angucken kann und, wenn ich das richtig mitgekriegt habe, sie später grafisch ausschmücken kann.

Natürlich gefällt mir am 605 und 705 die optische, bunte Darstellung, halt wie beim Navi im Auto. Darauf möchte ich nicht verzichten. Alle Modelle darunter haben ja nur die 'Pfeil-Anzeige'.

Der Unterschied vom 605 zum 705 zeichnet sich anscheinend durch weitere Trainingshilfen wie Trittfrequenz und so aus. Brauche ich alles nicht.
ABER!
Verstehe ich das nun falsch oder hat das 605 keine Höhenangabe???? Das steht beim 705 expizit da, beim 605 wird es nicht erwähnt. Verstehe ich nicht ganz, ein GPS sollte sowas doch problemlos anzeigen können. Oder ist es nur die direkte Höhenkurve, die das 605 nicht anzeigt, aber in Zahlen schon die Höhe angibt? Zuhause kann ich mir die gefahrene Höhenkurve aber auf dem Kompi anzeigen lassen, oder?

Bin absoluter Neuling in der Hinsicht und nicht so der Freak, der dann stundenlang basteln will, es soll praktisch sein.
Für das GPS spricht zudem, dass ich das Ding auch noch auf der Kutsche verwenden will, da es mir da bei der einen fast unmöglich ist, einen Fahrrad-Computer ranzubasteln weil ich nirgends einen Zähler montieren kann...Magnet würde gehen. Da dachte ich, mit dem Edge hätte ich was für alles....auch für Wandern oder was sonst noch so kommen kann. Seh ich das richtig?
 
Der 605 hat keinen barometrichen Höhenmesser. Er kann die Höhe nur per GPS bestimmen. Das ist für den einzelnen Punkt deiner Tour recht genau, GPS-typische Schwankungen addieren sich jedoch auf und die Gesamthöhenmeter stimmen dann nicht mehr. Dennoch werden dir Gesamt-Höhenmeter angezeigt, aber die liegen i.d.R. weit über den tatsächlich zurückgelegten Hm.

Mit den Aufzeichnungen des 605 kannst du die zurückgelegten Höhenmeter aber am PC aswerten, z.B. mit Sporttracks oder im Internet gpsis.com. Ist halt etwas umständlicher als mit dem 705.

Grüße, WMF
 
Schwankungen? Ok, hab ich nicht gewusst. Also ist das Barometrische genauer? Dachte immer, dieses hätte so Schwankungen wegen Luftdruckveränderungen.

Gibt es denn Alternativen zum Edge, die gut sind (und zahlbar)?
 
Wenn du Trittfrequenz und Puls nicht benötigst: etrex Vista HCX.

Ich habe einen Vista HCX und bin sehr zufrieden. Statistische Analysen (Strecke, Fahrzeit in Bewegung, Gesamtfahrzeit, Durchschnitssgeschw. Höhenmeter ...) sind jederzeit am (konfigurierbaren) Tripcomputer ablesbar. Vorteil zum Edge: wechselbare handelsübliche AA Batterien/Akkus.

Ich empfehle dir die Seite von Garmin (www.garmin.de). Dort kannst du die Geräte miteinander vergleichen.

Grüße, WMF
 
Natürlich werden die Höhenmeter einer oder meherer Tour(en) kumuliert (bis zum zurücksetzen des Tripcomputers). Das Vista bestimmt die Höhe barometrisch in Abgleich zu den GPS-Werten. Genauer geht es nicht.

Grüße, WMF
 
Danke:-)

Hab nun danach gegoogelt. Ist auch was billiger wie das Edge. Und wäre das, was ich brauche. Der Haken ist nun natürlich, dass ich schon fast losgerannt bin, um es mir zu holen, nun aber feststellte, dass die Basiskarte, die dabei ist, nicht wirklich zum Biken zu gebrauchen ist. Folglich müsste ich noch eine Topo Schweiz Karte dazu kaufen, die dann nochmal gleichviel wie das Gerät selbst kostet! Kraaaasssss! Dann setz ich das Ding halt mal auf meine Warteliste.;)
 
Ja, Garminkarten sind teuer. Oft reicht aber auch die kostenlose openstreetmap.org. Die Karte deiner Gegend kannst du dir auf der Website betrachten. Einfach mal nachschauen.
Aktuell als MTB Version aufbereitet für Garmin unter openmtbmap.org. Erklärungen dort oder im Forum.

Fürs Grobe (Strassen) reicht auch der Citynavigator. Als microSD-Karte sehr günstig zu haben.
 
Zurück