650B Enduro Laufradsatz

Ischi

Fahrradfahrer
Registriert
5. November 2008
Reaktionspunkte
164
Hallo zusammen,

sollte nicht noch etwas unvorhergesehenes passieren, werde ich demnächst einen 650B Laufradsatz für ein Banshee Spitfire V2 benötigen. 26" ist ja leider quasi weg vom Fenster und da mein alter Laufradsatz eh überholt werden müsste, soll etwas neues her:

1) Laufradgröße? 650B, vorn 15x100mm, hinten 12x142mm, Adapter wären schön, aber kein muss
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden? 2,3-2,5 (hauptsächlich Maxxis)
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? Tubeless ist Pflicht, mit Dichtmilch
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil: Neudeutsch Enduro, Trails aller Art, wurzelig, steinig, waldig, auch mal Bikepark, einigermaßen flink, manchmal etwas ungeschickt, aber extremen keine Drops/Sprünge (Höhen etwa 1m)
5) Körpergewicht: etwa 80-85kg
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Hope Pro 2 Evo + WTB Frequenzy i23 + DT Revo + Supercomp +Alu Nippel (war bei 1795g, ich hatte aber irgendwie extrem schwere Felgen ihrer Art)
Mit denen hatte ich folgende Probleme: Keine, nur eine kleine Delle am Hinterrad
7) Budget: wenns geht unter 600€
8) Wo soll gekauft werden? Internet + Selbstbau, hat bisher immer geklappt, Systemlaufradsatz wäre auch möglich, wenn es da was tolles gibt
10) Sonstige Wünsche: Schwarze Felgen und Speichen, Naben eventuell orange, sonst auch schwarz, unter 1750g wäre prima, Sram 11fach fähig muss die HR-Nabe auch sein

Das einfachst wäre natürlich genau das gleiche wie bisher nur als 650b aufzubauen. Schön wäre allerdings eine kleine, sinnvolle Gewichtsersparnis. Bei den Naben würden unter Umständen DT 240s was bringen, wobei die schon deutlich teurer sind als die Hopes. Acros und Tune schlagen dann ja mit nochmehr zu Buche. Bei den Felgen, keine Ahnung, gegen etwas mehr Breite hätte ich nichts, nur noch schwerer, hmm. Die WTB KOM i25 gäbe es ja noch, aber ich habe keine Ahnung, was leichtere bzw. gleich schwere Felgen bei größerer Breite leisten.

Habt ihr noch Tipps und Tricks?
Vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
dt 350 mit edge26 oder dt471. Speichen: Comp/Comp Race und Supercomp/Comp Race.
Sollte überall deutlich unter 600 zu haben sein. Mit knapp über 1800g einer der Preis-WERTESTEN. Sätze schlechthin.

Mit Hopes weder leichter noch günstiger. Schöner vielleicht.
 
Danke für die Antwort.

Okay, Dt 350, Gewichts- und Preistechnisch ähnlich der Hope, die 240er leichter, aber auch teurer. Beide sind der Hope denke ich in Sachen Haltbarkeit gewachsen?!? (Bei meiner Hope habe ich jetzt in 3 Jahren die Sperrklinkenfedern kaputt gemacht und die Lager sind langsam durch).

Was die Gewichte der Felgen angeht WTB Frq i25 > Dt 471 > Edge 26. Ich denke die Stabilität sollte bei allen klar gehen. Wie sieht es bei der Edge mit der Tubelessfähigkeit aus? Bei WTB geht das prima, bei DT gehe ich mal davon aus. Einspeichen läuft bei der Edge ganz normal (asymetrisches Profil)?
 
Beide sind der Hope denke ich in Sachen Haltbarkeit gewachsen?!?
Ich würde sagen überlegen. Zum einen sind Zahnscheiben das bewährteste und robusteste System und zum anderen sind die präzise abgestützden Lager der DT Naben mehr oder weniger State of the Art.

Bei Hope Naben lohnt sich ein upgrade auf hochwertigere Lager, da die Technik selbst schon ein langes Lagerdasein hergibt. Verarbeitung bei Hope ist zweifellos. Sperrklinke bleibt allerdings Sperrklinke.
 
Ich habe ganz gut Erfahrungen mit den Roval Traverse Fattie Laufrädern. Gewicht ist unter 1.700g, Innenbreite ist 29mm und VK sind € 499,-
 
Wie sieht es bei der Edge mit der Tubelessfähigkeit aus? Bei WTB geht das prima, bei DT gehe ich mal davon aus. Einspeichen läuft bei der Edge ganz normal (asymetrisches Profil)?
Asymm. ist nie verkehrt. Hier ändert sich die Speichenlänge um zirka 1mm. Gleichzeitig erhöht sich im Verhältnis die Spannung auf den flacheren Seiten vo-re und hi-li.
Tubeless bekommt man m.E heutzutage fast jede Felge, die Edge und 471 sind allerdings "t.ready", was die Montage doch erleichtert. Besser sogar als manch andere "t.ready" Modelle.
Roval setzt auch häufig auf Dt ratchet Technik.

Die 350 lässt sich übrigens mit leichterem Freilauf, hohlen Zahnscheiben und Alu Gewindering ( 240s Standard) um gut 40g erleichtern.

Einen schönen Sonntag noch.
 
Wenn es günstiger werden solll tut es die DT E512 auch. Mit DT350 Naben eine preiswerte und funktional überragende Kombination.
Für härtere S3 Trails mit Sprüngen ist auch die 27.5mm breite DT FR570 denkbar. zurzeit meine "bombproof" kombi.
 
Vielen Dank für die Hilfe, ich denke es wird die günstige Variante aus 350er Naben und EX471 Felge, mit den richtigen Speichen sollte ich bei etwa 1800g landen mit ordentlicher Maulweite und Robustheit.
Der Systemlaufrad schaut so schlecht auch nicht aus, aber so kann ich mir die Ersatzteile gleich mit Halde legen. Zumal ich schon 1-2 Specialized Laufradsätze gesehen habe, bei denen immer mal die Speichen reißen (am älteren Enduro EVO). Was jetzt nichts negatives über die Qualität des genannten Laufradsatzes heißen soll.
 
Soeben bei ActionSports. Da gibt es die Felgen auch mit schwarzen Nippeln, zwar nicht ganz so günstig, aber was will man machen...
 
Dann viel Spaß beim Aufbau. Denke AS nimmt noch moderate Preise für die schwarzen Nippel. Die liegen laut Liste über 0,50€/Stk.
 
Zurück