D
Deleted3300
Guest
Hallo Leute!
Ich bin ein leidgeplagtes Kind in Sachen 66 ATA von 2008:
1.) Buchsen verreckt => neue Buchsen
2.) Wieder Buchsen durch => neues Casting
3.) Luftverlust ins Casting => neue Dichtungen der ATA, besseres Ansprechen
3 Wochen Ruhe
Wieder Luftverlust ins Standrohr, und das immens.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung nochmal die ATA Kartusche zu machen (ich hab ehrlich die Schnauze voll!!!) oder direkt auf Stahlfeder umzubauen.
Ich bin nicht gewillt, in das Teil noch mal Geld zu versenken.
Es gibt ja von Cosmic den Umbausatz, wo bei so Problemfällen wie meiner eine Feder auf die RC3 Seite gesetzt wird, und dann nur noch sehr wenig Druck gebraucht wird, den die ATA Seite dann anscheinend gut hält.
Die Frage: Wie sehen die Federteller unten und oben aus? Habe noch eine 180er Travis Feder, die ich gerne verbauen würde.
Oder kann mir jemand die Abmaße der Kartusche sagen, wo der Schaft eintaucht? Komme an das Ding zum Messen nicht hin, und wenn ich die Gabel zerlege muss ich erst schauen wo ich mir die Federteller drehen kann.
So wäre es halt Top - könnte die Teller drehen und dann alles zusammen bauen.
Vielen Dank und Grüße
reno
Ich bin ein leidgeplagtes Kind in Sachen 66 ATA von 2008:
1.) Buchsen verreckt => neue Buchsen
2.) Wieder Buchsen durch => neues Casting
3.) Luftverlust ins Casting => neue Dichtungen der ATA, besseres Ansprechen
3 Wochen Ruhe
Wieder Luftverlust ins Standrohr, und das immens.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung nochmal die ATA Kartusche zu machen (ich hab ehrlich die Schnauze voll!!!) oder direkt auf Stahlfeder umzubauen.
Ich bin nicht gewillt, in das Teil noch mal Geld zu versenken.
Es gibt ja von Cosmic den Umbausatz, wo bei so Problemfällen wie meiner eine Feder auf die RC3 Seite gesetzt wird, und dann nur noch sehr wenig Druck gebraucht wird, den die ATA Seite dann anscheinend gut hält.
Die Frage: Wie sehen die Federteller unten und oben aus? Habe noch eine 180er Travis Feder, die ich gerne verbauen würde.
Oder kann mir jemand die Abmaße der Kartusche sagen, wo der Schaft eintaucht? Komme an das Ding zum Messen nicht hin, und wenn ich die Gabel zerlege muss ich erst schauen wo ich mir die Federteller drehen kann.
So wäre es halt Top - könnte die Teller drehen und dann alles zusammen bauen.
Vielen Dank und Grüße
reno