66 ATA 2008 - ich verreck noch...Luftverlust

  • Ersteller Ersteller Deleted3300
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted3300

Guest
Hallo Leute!


Ich bin ein leidgeplagtes Kind in Sachen 66 ATA von 2008:

1.) Buchsen verreckt => neue Buchsen
2.) Wieder Buchsen durch => neues Casting
3.) Luftverlust ins Casting => neue Dichtungen der ATA, besseres Ansprechen

3 Wochen Ruhe

Wieder Luftverlust ins Standrohr, und das immens.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung nochmal die ATA Kartusche zu machen (ich hab ehrlich die Schnauze voll!!!) oder direkt auf Stahlfeder umzubauen.
Ich bin nicht gewillt, in das Teil noch mal Geld zu versenken.

Es gibt ja von Cosmic den Umbausatz, wo bei so Problemfällen wie meiner eine Feder auf die RC3 Seite gesetzt wird, und dann nur noch sehr wenig Druck gebraucht wird, den die ATA Seite dann anscheinend gut hält.

Die Frage: Wie sehen die Federteller unten und oben aus? Habe noch eine 180er Travis Feder, die ich gerne verbauen würde.
Oder kann mir jemand die Abmaße der Kartusche sagen, wo der Schaft eintaucht? Komme an das Ding zum Messen nicht hin, und wenn ich die Gabel zerlege muss ich erst schauen wo ich mir die Federteller drehen kann.

So wäre es halt Top - könnte die Teller drehen und dann alles zusammen bauen.

Vielen Dank und Grüße

reno
 
Hi! Hab die mitgliedschaftsanfrage geschickt. Kannst du den thread verschieben? Finde die gabel an sich ja top deswegen geb ich der noch ne chance. Aber wenn se nie funktioniert wie se soll.nutzt das auch nix. Wie schön war doch alles mit meinWer z1 2007...die macht immer noch keine murren. Grüße reno
 
schande über dich! seit 2002 registriert und nicht die sufu benutzt...

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=397428&highlight=protone

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=471761&highlight=protone

Kostet ca. 115,-
habe es seit ca. 8 wochen in meiner boxxer, bin echt begeistert, einbauen, fahren, fertig. super ansprechen, schön linear, gefällt mir besser als die original solo-air cart von rockshox. kannst die progression verstellen (intern)

wenn du italienisch kannst ^^
http://www.protone-components.it/home.php
 
Hallo,

ich glaube der Luftverlust passiert, wenn das ATA gedreht wird, während man auf dem Bike sitzt. Evtl verdreht sich die Dichtung an der ATA-Kolbenstange. Seit ich das ATA nur unbelastet drehe hatte ich das Problem nicht mehr. Teste das mal . . . .
BderBiker
 
der ata mechanismus ist extrem bescheiden abgedichtet (o-ring wo eigentlich ein radialwellendichtring hingehört) wenn du es richtig machen willst erweiterst du das loch damit eine ordentliche dichtung rein passt, meine 888ata hat dann mit den 09er teilen gut funktioniert, sogar mit PAR....
 
Zurück