7/8/9-fach schaltwerk,wie geht das?

Hmmm, mit dem entsprechenden Shifter fehlt dann einfacher der entsprechende letzte gang (kann wegen des shifters nicht geschaltet werden), wäre eine Möglichkeit. Weiß aber nicht, ob dass so funktioniert, da ja schließlich die Abstände zwischen den Ritzeln bei 9 fach enger sind. Kann aber eigentlich nur so gehen, da man die mechanik im schaltwerk wohl nicht umstellen kann.
 
7-fach: 7 Zahnkränze (bei 3 Blätter vorne = 7x3 = 21 Gänge)
8-fach: 8 Zahnkränze (bei 3 Blätter vorne = 8x3 = 24 Gänge)
9-fach: 9 Zahnkränze (bei 3 Blätter vorne = 9x3 = 27 Gänge)

Was das mit 'langen' oder 'kurzen' Käfigen auf sich hat, weiß ich
auch nicht so genau. Aber ich glaube, das hat etwas mit der
Übersetzung der Kränze zu tun (lange Übersetzung = größerer
Kranz = Käfig muss länger sein (??) ).

Gruß, Martin

<edit>
ACHSOO!! - Jetzt erst die Frage richtig gecheckt,...
Ich denke mal, dass die Abstände zwischen den Kränzen hinten
immer gleich ist. Deswegen wäre es wurscht, wenn man bei einer
7er-Kassette ein 9-fach Schaltwerk hat. Je nach Einstellung des
Schaltwerkes könntest Du dann einfach nicht in die ersten beiden
oder letzten beiden Gänge schalten.
</edit>
 
also die frage geht schon in die richtung wegen der verschiedenen abstände bei 7/8-fach und 9-fach. aber wahrscheinlich ist der schalthebel der entscheidende faktor
 
es ist dem schaltwerk völlig egal wie gross die abstände der ritzel sind, das erledigt alles der schaltgriff. und den linken und rechten anschlag kann man sowieso einstellen.
das einzige was eventuell eine rolle spielt ist die kette, die bei 7 und 8 fach breiter ist als bei 9 fach. aber wenn das teil breit genug ist, gibts kein problem.

die länge des käfigs bestimmt die kettenspann-kapazität, man muss immer eins wählen dessen kapazität mindestens so gross ist wie der zahn-unterschied zwischen
"kleines kettenblatt + kleinstes ritzel" und "grosses kettenblatt + grösstes ritzel"

zb braucht man für eine normale 44, 32, 22 kurbel mit einer kassette 11-32 zähne mindestens ein schaltwerk mit

(44+32) - (22+11) = 43 zähnen kapazität, also langem käfig.
 
die kette ist kein problem. ich fahre ein 2003 xt schaltwerk mit 7-fach kassette und schalthebeln und kette- kein problem.
 
Zurück