7-fach auf 8-fach

maixle

The Funk Brother
Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Herborn/Frankfurt (Hanau)
Gudde,

auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon sehr häufig behandelt wurde, möchte ich hier nochmal das Thema anschneiden. Vielleicht gibt es ja auch noch neue Tipps.

Will mein MTB von 7-fach auf 8-fach umbauen, ohne den kompletten Antrieb austauschen zu müssen. Laufräder mit 8/9-fach Nabe habe ich schon eingebaut. Derzeit fahre ich mit 3/7-fach Daumenshiftern. Habe zuhause auch ein 8/9-fach XT-Schaltwerk und 3/9-fach Hebel liegen

Hier also meine Fragen:
1. Was benötige ich noch alles, um auf 8-fach umzubauen?
2. Kann ich 9-fach Shifter für 8-fach nehmen oder haben die eine andere "Übersetzung"?
3. Kann ich die alte Kurbel mit den Kettenblättern bei 8-fach noch weiterverwenden?
4. Macht es Sinn die Daumenshifter auf Reibeschaltung zu stellen und dann damit auf 8-fach zu fahren?
5. Kann man theoretisch ein altes 7-fach Schaltwerk bei 8-fach verwenden oder reicht der Schwenkbereich nicht ganz?

Vielen Dank und Grüsse
Maixle
 
maixle schrieb:
1. Was benötige ich noch alles, um auf 8-fach umzubauen?

ne andere kassette!


maixle schrieb:
2. Kann ich 9-fach Shifter für 8-fach nehmen oder haben die eine andere "Übersetzung"?

wenn alles von shimano oder alles von sram kommt dann passt das. bei mischen von sram shiftern und shimano schaltwerken oder andersrum kann es probleme geben da shimano 2:1 und sram 1:1 anlenken.

maixle schrieb:
3. Kann ich die alte Kurbel mit den Kettenblättern bei 8-fach noch weiterverwenden?

ja

maixle schrieb:
4. Macht es Sinn die Daumenshifter auf Reibeschaltung zu stellen und dann damit auf 8-fach zu fahren?

was ist "reibeschaltung"? 9fach daumenschalter? welche meinst du? schon rapidfire?

maixle schrieb:
5. Kann man theoretisch ein altes 7-fach Schaltwerk bei 8-fach verwenden oder reicht der Schwenkbereich nicht ganz?

nein!


was ich mich grade frage: du hast ein 9fach schaltwerk und 9fach shifter, wieso kaufst du dir net einfach ne 9fach kassette und ne passende kette und baust 9fach?! dann wäre doch alles in butter!
 
sharky schrieb:
wenn alles von shimano oder alles von sram kommt dann passt das. bei mischen von sram shiftern und shimano schaltwerken oder andersrum kann es probleme geben da shimano 2:1 und sram 1:1 anlenken.

8-fach Kassette kannst du nicht mit 9-fach Shiftern schalten! Die Kassetten sind gleich breit, aber die Ritzelabstände nicht!
Aber mach es wie Sharky geschrieben hat, kauf dir ne 9-fach Kassette. Mit der Kurbel musst du aber aufpassen, da könnte sich die Kette mal zwischen den Kettenblättern verklemmen wenn du nicht sauber schaltest. Das Problem hast du bei 8-fach nicht.
Und manche 7-fach Daumenschalter hatten 8 Rasterungen. Check das doch mal ab.
 
Hi Sharky,

danke für Deine prompte Antwort. Was 9-fach betrifft, gebe ich Dir natürlich recht.

Allerdings wäre da noch die Frage zu klären, ob ich dann meine ganz Kurbel oder nur die Kettenblätter austauschen muss. Ich dachte nämlich bisher immer, dass 9-fach Ketten einfach schmaler sind.

Würde ich bei 9-fach auch mit meiner bisherigen Kettenlinie keine Probleme kriegen? Achja, ist der alte Umwerfer auch 9-fach tauglich?

Bei den Daumenshiftern habe ich natürlich von der 3/7-fach gesprochen. Die 9-fach Hebel sind Rapid-Fire.

Erstmal vielen Dank und Grüsse
Maixle
 
Hi maixle!
Ich bastle gerade etwas ähnliches zusammen wie Du und habe mich auch schon für den Wechsel STX 7fach --> Shimano 9fach entschieden.
Ritzel sind vorhanden, Kette muss ich eh neu kaufen und Shifter will ich wohl neue Deore oder in der Not LX nehmen (da scheiden sich die Geister ja, was da nun besser ist, bin mit meinen LX bisher eigentlich ganz zufrieden!)

Wie läuft denn das alles jetzt bei Dir? Also was Umwerfer, Kettenlinie und so weiter angeht! Würde mich sehr interessieren!

Coke
 
maixle schrieb:
Allerdings wäre da noch die Frage zu klären, ob ich dann meine ganz Kurbel oder nur die Kettenblätter austauschen muss. Ich dachte nämlich bisher immer, dass 9-fach Ketten einfach schmaler sind.

sind sie ja auch! irgendwas im 0,x mm bereich. hab aus versehen mal ne 8fach kette bei mir drauf gemacht und mich gewundert wieso das net hinhaut.

maixle schrieb:
Würde ich bei 9-fach auch mit meiner bisherigen Kettenlinie keine Probleme kriegen? Achja, ist der alte Umwerfer auch 9-fach tauglich?

warum? die kettenlinie ist der abstand zwischen mitte rahmen und mittlerem kettenblatt. dieser ändert sich ja net durch ein anderes ritzelpaket!
vom umerfer her sollte es eigentlich keine probleme geben, da das grösste und das kleinste ritzel ja nicht weiter außen sitzen als bei achtfach, der schwenkbereich bleibt somit identisch

maixle schrieb:
Bei den Daumenshiftern habe ich natürlich von der 3/7-fach gesprochen. Die 9-fach Hebel sind Rapid-Fire.

ja wie crank schon sagte, 9fach shifter und 8fach kassette geht nicht wegen der unterschiedlichen zuglänge ( = ritzelabstand) die mit ein mal schalten eingezogen / freigegeben wird. also wenn dann 8fach shifter und 7 / 8 fach kassette oder gleich alles 9fach
 
Kettenbreite 7/8fach:7.1mm
Kettenbreite 9fach: 6.5mm

7/8fach und 9fach sollten weder bei Kette, Ritzel noch Kettenblättern gemixt werden.
Wer trotzdem macht ist selber schuld.
 
müsste die laschenbreite sein, ist aber auch wurscht wo es gemessen wurde, da ne 8fach kette nun mal net wirklich auf 9fach ritzeln läuft und damit zu vermeiden ist
 
Zurück