7 Fach XM-L ((vs 7 Fach XP-G)) rad-ass.de

laut Lupine Forum scheinen die jetzt langsam auch schon die Existenz der XM-L entdeckt zu haben. So wie es ausschaut werden die wohl nun diverse Lampen (auch die Betty) anstelle von XP-G mit XM-L herausbringen.
 
laut Lupine Forum scheinen die jetzt langsam auch schon die Existenz der XM-L entdeckt zu haben. So wie es ausschaut werden die wohl nun diverse Lampen (auch die Betty) anstelle von XP-G mit XM-L herausbringen.


na ja.... ich denke lupine kennt die led auch schon länger und die
dürften wohl auch mit die ersten in de gewesen sein, die die xml
in den händen gehalten haben.... ;)


die frage ist nur: warum sollten die ihren lagerberstand an xpg lampen
von heute auf morgen unverkäuflich machen... nur weil es eine neue
led von cree gibt.

die lampen kann man auch auf der eurobike als neuheiten präsentieren...

:daumen:

grüße

karsten
 
Ich sehe nur immer noch nicht wie mit der XM-L eine spottige Abstahlung in der kompakten Bauweise drin sein soll. Und es gibt eben auch einige die nicht nur den Nahbereich hell haben wollen sondern auch Reichweite. Und da darf der Nahbereich eben nicht zu hell sein. Ich sehe bei Lupine (und den Ehrgeiz kompakte Lampen zu bauen) die XM-L eher als P7-Ersatz oder maximal (wenn überhaupt) in einer Triple-Lösung. Eine 7-fach sicher nicht.

Gruß
Thomas
 
die xml kommt mit den lxp optiken von ledil gut wie ich finde. da ist mir die xpg einfach schon zu spottig mit den 6° optiken, mir fehlt da einfach die nahausleuchtung.
bei der xml habe ich einen brauchbaren spot und gutes streulicht. die led ist vom preis interessant und dieses mal passt auch das datenblatt...

wie immer: jedem wie ihm es am besten gefällt.:daumen:
 
Die Abstrahlcharakteristik wird auch erwähnt. Die neuen Lampen sollen ja heller sein und wesentlich breiter abstrahlen (it's not a bug it's a feature). Das würde sich schon decken mit des man so weiss bezüglich XM-L.
 
moin,

das meiste hier ist doch nur graue theorie , fahrt mal ne 7fach xm-l und ihr werdet bestimmt so wie ich ein breites grinsen auf dem gesicht haben. theorie hin oder her ich hatte vorher ne 7fach xpg und die xml war für mich ne echte steigerung. allein das gefühl von mehr sicherheit durch mehr ausleuchtung in der breite ! allerdings stimmt es auch das in der weite nur wenig verbesserung da ist mit der polymer optik. das spielt aber für mich gar keine rolle da ich meistens ne entspannte tour nach feierabend fahre und keinen downhill ...

also probiert es einfach mal aus
für mich ist die xml top !
 
eine 7 fach xml steht bei mir schon auf dem plan... bin gerade dabei einen passenden step up zu layouten, damit die led auch mal komplett ausgereizt werden kann...
ich werde allerdings die lpx optik einsetzen..... wie bei meiner 4 fach xml im ld4 gehäuse.

:)
 
Sag mal, gehe ich richtig in der Annahme dass Du dann eine KSQ bauen willst mit 7x 3.33V @2.8-3.0A also 65-70W ? So oder so, eine thermische Herausforderung stellt sowas in jedem Fall dar.


in die lampe kommt so oder so ein lüfter mit rein, ohne würde schon sehr problematisch werden, da ´das gehäuse ja nicht übermäßig groß
werden soll.

grüße

karsten
 
in die lampe kommt so oder so ein lüfter mit rein, ohne würde schon sehr problematisch werden, da ´das gehäuse ja nicht übermäßig groß
werden soll.

grüße

karsten

brutale Geschichte....Na dann darf man ja sehr gespannt sein, wie Dein Projekt weitergeht bzw. leuchtet. Ich hoffe sehr Du hälst uns auf dem Laufenden.
 
Die XM-L T6 liegt bei 3A, 60°C (darunter halte ich für unrealistisch) bei 9W und knapp 700lm (25°C 800lm). Macht für die 7-fach 63W und 4900lm (5600lm) bzw. rund 4000lm (4500lm) mit Optiken. Eine Menge, aber auch viel Hitze. Meiner Meinung nach ist die XM-L bis 1,5A sinnvoll zu betreiben, darüber ist kaum noch ein Vorteil zu älteren LEDs. Und die Lichtfarbe der XM-L T6 ist wahrlich nicht schön, da sind die MC-E schöner...

Gruß
Thomas
 
hallo thomas,

ist schon richtig was du sagst. mehr als maximal 2-2,3 A bringt
bei der xml nichts. darum geht es mir aber auch nicht.
der regler soll auch einen maximalen strom von 5A bringen, die leds
werden nicht geklebt sondern einzeln schraubbar auf den träger gebracht werden.
mir geht es mehr um den regler und das gehäuse an sich...:)
das unter ökonomischen gesichtspunkten ein strom von 1-1,5A
am besten ist, ist schon klar....

die led ist nicht so teuer wie eine luminus... daher egal...

grüße

karsten
 
Hi Jürgen,

in welcher Entfernung steht das Rad auf dem Weg? Irgendwie vermisse ich da die Reichweite? Das Rad ist ja komplett dunkel... Ansonsten sind der Nahbereich und die Seiten schön hell ausgeleuchtet...
 
Morgen ,

das rad steht 100 meter entfernt und wie ich finde ist der bereich der beim fahren benötigt wird perfekt ausgeleuchtet. allerdings sieht das jeder anders und ich höre das sehr oft das die lampe laut bild zu wenig reichweite hat. ich kann nur meinen persönlichen eindruck schildern und der is sehr gut. die beste lampe die ich je gefahren habe. und da es im moment keine andere vergleichbare optik gibt is es auch nich zu ändern selbst wenn wir wollten! gruß jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
hey ihrs!

findet man denn irgendwo ne teileliste und ne bauanleitung oder sowas?
ich schau schon als, aber kann nix finden.
wär dankbar fuer hilfe. fertigprodukte sind einfach zu teuer :(

vg p
 
Zurück