12-fach Oslon in Warmweiß

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
650
Ort
Hanau
Nachdem ich die Platine und die Optik schon etwas länger rumliegen habe ist nun alles in ein 1-Stunden-Gehäuse gewandert. Eine kleine KSQ (step-up für 4s LI-Akkus) macht bis zu 40W. Leider ist das Gahäuse mit 69mm Durchmesser nicht gerade klein, jedoch noch ganz gut handhabbar. Der Spot sieht schon viel, viel besser zum Radfahren aus als bei der 7-fach XM-L, war aber auch zu erwarten. Alles in allem sicherlich eine Lampe mit sehr angenehmen Licht und hervorragender Farbwiedergabe (Aufnahme des spots wurde mit Weißabgleich "Sonnenlicht" gemacht um die Lichtfarbe rauszubringen), wirklich kaum von Glühlampenlicht zu unterscheiden.











Gruß
Thomas
 
hallo thomas,

für ein 1 stunden gehäuse sieht das doch gut aus. die ausleuchtung
im freien wäre interessant und am lenker sind 69mm durchmesser
nicht wirklich zu groß.

grüße

karsten
 
:daumen:

aber 40W gehen mit dem Gehäuse nicht dauerhaft oder ?

Outdoor Ausleuchtungsbilder im Vergleich zur 7 fach bei gleicher Leistung wären mal interessant.

Wäre interessante Roller Zusatzbeleuchtung :-)
 
40W sind nicht dauerhaft vorgesehen, ich denke 20-30W gehen am Rad während der Fahrt ganz problemlos. Das Gehäuse darf ja auch ruhig bis 90°C abbekommen.

Hier der Spot im Vergleich zur 7-fach XM-L mit etwa gleicher Leistung und fixen Kameradaten (auch Weißabgleich fix auf Sonne). Abstand zum Tor rund 16m.





Bei der Oslon gibt es die Überstrahlung im Nahbereich nicht und der helle Spot sorgt bei richtiger Ausrichtung für gute Weitsicht.

Irgendwann gibt es auch Fotos im Außenbetrieb;).

Gruß
Thomas
 
danke für die Bilder.

schaut ja vielversprechend aus.

Die Lichtfarbe - wenn das in real auch so wirkt - ist ja wirklich angenehm.

vielleicht bau ich da auch mal was damit.

als kauflösung bei ksq sehe ich jetzt aber nur senser extreme oder hbflex.

denke hbflex ist gut. 3 Stufen bis 700mA sollten ja reichen. Wären dann so 25W.

hm. reizt micht jetzt da was zu bauen :-)
 
Zurück