7Gebirgsgeschichtchen

JürgenK schrieb:
Hardy, du weißt ja gar nicht was du da redest. :( Mach doch nicht alles kaputt, was die Evolution in vielen Jahren aufgebaut hat.

Es fällt uns hormonell und intelektuell bedingt einfach nicht so leicht solche komplexem Arbeiten auszuführen. :heul:

Mann kann nun mal nicht gegen seine Natur ohne daran zu erkranken.
Und wer will schon ständig seinen kranken Partner pflegen. :)

In diesem Sinne :daumen:



RICHTIG
 
JürgenK schrieb:
Hardy, du weißt ja gar nicht was du da redest. :( Mach doch nicht alles kaputt, was die Evolution in vielen Jahren aufgebaut hat.
Es fällt uns hormonell und intelektuell bedingt einfach nicht so leicht solche komplexem Arbeiten auszuführen. :heul:
Mann kann nun mal nicht gegen seine Natur ohne daran zu erkranken.
Und wer will schon ständig seinen kranken Partner pflegen. :)

In diesem Sinne :daumen:
Ja, wie gut, daß Radfahren so gesund ist:
20170116_1618-thumb.JPG


.... das ist nicht beim Putzten, Bügeln, Waschen oder Einkaufen in Alfter oder Siegburg passiert!!

Karin
medz.gif


PS: Außerdem bedürfen Männer, wenn sie nicht in Rudeln auftreten, sowieso ständiger Pflege! :D
 
Kalinka schrieb:
Ja, wie gut, daß Radfahren so gesund ist:
20170116_1618-thumb.JPG


.... das ist nicht beim Putzten, Bügeln, Waschen oder Einkaufen in Alfter oder Siegburg passiert!!

Karin
medz.gif


PS: Außerdem bedürfen Männer, wenn sie nicht in Rudeln auftreten, sowieso ständiger Pflege! :D



Hast du da das Bügeleisen für längere Zeit falsch abgestellt, als Uwe geschlafen hat und somit wehrlos war? :D

Auuuuuaaaaaa, ich kann es immer noch nicht sehen, so eine Schweinerei :teufel:


Bis demnächst mal

Jürgen :daumen:
 
Muss den morgigen Nightride im Siebengebirge leider absagen.

Habe kein fahrfähiges Material mehr. Nachdem sich bei der letzten Tour mit dem Hardtail ja der halbe Wald im Schaltwerk verfangen hatte, hat mein Schaltauge wieder eins mitbekommen. Nach erfolglosen Richtversuchen wollte ich das Schaltwerk wieder montieren, da hat sich die kleine Justierschraube direkt an der großen Befestigungsschraube samt Halterung verabschiedet.
Weiß garnicht, ob es diesen kleinen Ring mit dem Gewinde für die Schraube, der da abgebrochen ist, auch einzeln gibt.....sonst wäre ja das schöne XTR-Schaltwerk hinüber :heul:
 
Handlampe schrieb:
Muss den morgigen Nightride im Siebengebirge leider absagen.

Habe kein fahrfähiges Material mehr. Nachdem sich bei der letzten Tour mit dem Hardtail ja der halbe Wald im Schaltwerk verfangen hatte, hat mein Schaltauge wieder eins mitbekommen. Nach erfolglosen Richtversuchen wollte ich das Schaltwerk wieder montieren, da hat sich die kleine Justierschraube direkt an der großen Befestigungsschraube samt Halterung verabschiedet.
Weiß garnicht, ob es diesen kleinen Ring mit dem Gewinde für die Schraube, der da abgebrochen ist, auch einzeln gibt.....sonst wäre ja das schöne XTR-Schaltwerk hinüber :heul:
Jibbet.

Guckst du hier:http://www.shimano-europe.com/cycling/phpimages/product/exp_view/RD_M953.pdf

Eine monetäre Aussage will ich da man natürlich nicht machen.

Ich sag's ja immer: opfert euch und schon euer Material, nehmt mich zum Vorbild :lol: .

Gruß
Diedda
 
Ploughman schrieb:
Jibbet.

Guckst du hier:http://www.shimano-europe.com/cycling/phpimages/product/exp_view/RD_M953.pdf

Eine monetäre Aussage will ich da man natürlich nicht machen.

Ich sag's ja immer: opfert euch und schon euer Material, nehmt mich zum Vorbild :lol: .

Gruß
Diedda

Danke für die Auflistung, Dieter....also zu geben scheint es das Teil ja einzeln, das macht mich wieder ein wenig glücklich....jetzt muss ich nur mal schauen, bei welchem Händler meines Vertrauens ich es erwerben kann.
 
Fleischpeitsche schrieb:
Tach Handlampe.

Hast Du kein 2tes? Sind die Holder der anderen auch kaputt?

Hab schon zwei....aber bei dem Zweiten gibt es diverse andere Probleme.....muss ich mir dann doch noch ein Drittes zulegen, damit zumindest immer Eins in Funktion ist.
 
@Handlampe

Eigentlich wollte ich mir auch ein zweites Bike kaufen, damit ich gegen Defekt besser gerüstet bin. Jetzt wird mir klar, dass die Tendenz zum Drittbike geht :confused:

Ich gehe davon aus, dass wir den Nightride im 7G auf jeden Fall nachholen werden.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
...Jetzt wird mir klar, dass die Tendenz zum Drittbike geht :confused: ...

Ich hab sogar 4 fahrfertige Kisten im Keller stehen, alle für ihren speziellen Zweck. Mein erstes Scott-MTB von 1991 ist nun "Saufrad", obwohl ich garnicht trinke oder gar saufe. Das nächste ist mein CD800 von 1995, wurde zum trialen aufgebaut und steht auch seit 8 Jahren nur noch rum. Dann das Pricipia HT von 1998 und das 3jährige Jekyll. Man kann sich halt von nix trennen...

Geld für Ersatzteile wird aber immer nur in das neueste Bike gesteckt. die anderen sind ja leider nicht mehr kompatibel. (7-fach Schaltung mit anderer Nabenbreite, Sattelstützendurchmesser, Schraubsteuersätze etc.)

Habe aber auch selten das jeweils aktuelle Bike so außer Gefecht gehabt, daß ich auf das nächste umsteigen mußte. Wenn, dann war gleich der Rahmen platt, so daß direkt was neues hermußte :cool:
 
Ich lasse den Termin für den NR im 7Gebirge für morgen mal stehen, da mein Bruda sicherlich fahren wird und dann notfalls den Guide macht.
Ich werde warscheinlich nicht fahren, da ich ja auch in dem Schmuddelwetter am morgen mit dem Rad zur Arbeit muss. Und dazu habe ich keine Lust.
Hinzu kommt noch, das in meinem Chaos die Schutzbleche mal wieder nicht aufzufinden sind :mad:

Ich krieg langsam das brechen, wenn ich höre das die ganze Woche so ein Dreckswetter sein soll.


Ich bin den Winter soooo satt :mad: :mad: :mad:
 
Handlampe schrieb:
Ich krieg langsam das brechen, wenn ich höre das die ganze Woche so ein Dreckswetter sein soll.


Ich bin den Winter soooo satt :mad: :mad: :mad:

Hey Uwe, watt soll das denn? Benimm dich wie ein Mann.
.
.
.
.

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Machs wie ich und :heul: :heul: :heul:

Hat jemand mal ein Taschentuch?

Mikele
 
on any sunday schrieb:
Hey Uwe, watt soll das denn? Benimm dich wie ein Mann.
.
.
.
.

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Machs wie ich und :heul: :heul: :heul:

Hat jemand mal ein Taschentuch?

Mikele

Hi,

ich hatte auch schon gedacht was für ein Weichei, aber er hat sich dann noch eines besseren besonnen und ist doch gekommen. Wir haben dann eine feine Tour gemacht durch schönen sulzigen und matschigem Schnee war super anstrengend aber wir hatten wie immer viel Spaß. Ich nehme an Uwe’s Bericht wird noch folgen.

Jörg
 
Als ich mich gegen 16 Uhr 30 von meiner Firma auf den Weg zum Startpunkt machte, wäre ich am liebsten noch in der kuscheligen Halle geblieben und hätte weitergearbeitet.......und das soll schon was heißen :D

5 Grad und leichter Nieselregen: Also Spitzenverhältnisse :daumen:
Als ich dann mit der Fähre übersetzte war dann auch schon zu erkennen, das der Winter noch nicht ganz aus den sieben Bergen verschwunden war. Schimmerten doch immer wieder kleine Schneefetzten zwischen den Bäumen hindurch.
Das die ganze Geschichte allerdings so enden würde, daran hätte ich zu diesem Zeitpunkt nicht zu glauben gewagt.
Aber dazu später mehr.

Am Startpunkt im Nachtigallental fanden sich dann auch tatsächlich 4 Verrückte ein:

Oli, mein Brüderchen Thomas, Jörg und meine Weichlichkeit.

Da ich bis kurz vor der Tour garnicht genau wusste, wo die Runde überhaupt hinführen sollte, brachte mich Oli mit seiner Überlegung das er keine Probleme damit hätte heute ein wenig Grundlagentraining am Rhein zu machen auf die Idee diesem grossen Strom ein wenig taleinwärts zu folgen.... allerdings dann doch nicht bis Koblenz, welches als Ziel in Olis Kopf herumspukte.

So ging es also getreu nach dem Motto: "Wir sind zum WP Punktesammeln hier- mit Spass hat das überhaupt nichts zu tun" auf dem Radweg am Rhein entlang nach Bad Honnef. Hier folgte dann aber auch schon der erste Trail. Der Leinenpfad führt von Bad Honnef bis Unkel immer direkt am Rhein entlang. Normalerweise ist dieser Pfad per Bike nicht zu empfehlen, da dieser wirklich nur handtuchschmale Trail absolut keinen Gegenverkehr zulässt- wenn wirklich Welcher aufgetaucht wäre, hätten wir wohl umkehren müssen :)
Aber bei dem Sauwetter war natürlich Niemand unterwegs.
Man sollte allerdings noch erwähnen, das es nicht immer geregnet hat.

In Unkel war dann das Einrollen zu Ende: Es ging auf steilem Pfad hoch Richtung Erpeler Ley:

Im Bild zu erkennen ist, das Jörg einen riesen Spass hat endlich mal einen richtigen Berg hoch zu fahren:

118_1806a.jpg


Oben ging es als erstes über das Hochplataou um dann die Erpeler Ley zu erreichen. Hier gab es bei anbrechender Dunkelheit dann einen feinen Ausblick auf den Rhein

118_1807a.jpg


Hallo....ich sagte....einen feinen Ausblick auf den Rhein......nagut, denkt euch einfach mal die zwei hässlichen Vögel im Vordergrund weg....dann passt das schon.
Auf glitschigem Trail ging es dann hinunter nach Kasbach. Hier folgte dann die Suche....nein, nicht nach dem Sinn des Lebens, sondern nach dem Einstieg zum Trail hoch nach Ockenfels.
Tja, im Dunkeln sieht die ganze Sache ein wenig anders aus.....dunkler halt.
Nach ein paar Fehlversuchen ging es aber dann doch hoch nach Ockenfels zu dem kleinen kriegerischen Bergvolk, wo wir einem Kumpel einen kurzen Besuch abstatteten.
Es folgte ein kleines Highlight: An der Hangkante verlief der extrem schmale Trail über lange Wellen wieder hinunter nach Kasbach. Im Hellen macht dieses Teil schon richtig Spass.

Es folgte die lange Fahrt durch das Kasbachtal. Hier ersuchten uns schon die ersten Vorboten des Grauens, was uns noch erwarten sollte.
Wasser....in allen Formen: Mal als Eisplatte, mal als Pappschneefläche, mal als Schneematschfütze.....zumeist also in gefrorener Konsistens
Nach Überquerung der Landstrasse begann der Kampf: Der Aufstieg zum Auge Gottes:

118_1809a.jpg


Das Bild ist zwar nicht besonders gut.....zeigt aber doch sehr gut die Beschaffenheit des Untergrundes.
Es war sehr Interessant hier vorne zu fahren weil man hinter bzw. neben sich immer wieder die Lichtkegel hin und her springen sah, weil niemand es schaffte den Lenker gerade zu halten. Immer wieder sackte das Vorderrad ein.....nagut es war nicht nur ein einsacken: Es war ein wegschmieren, abrutschen, festhängen, rumeiern, abdriften uswusw.

Oben gab es dann ein kleines Naturschauspiel zu erleben:

Ein Eiskristall in Form eines Rades:

118_1810a.jpg


Am Auge Gottes wurde dann einstimmig beschlossen nicht weiter auf der Höhe zu bleiben, sondern direkt wieder den Abstieg zu beginnen.

Dieser belohnte dann zumindest ein bischen die Quälerei.
Vorbei an der ehemaligen Barbarahütte ging es auf schönem Trail wieder hinunter nach Bad Honnef.
Hier endete die Tour dann wieder mit Ausrollen am Rhein.

Die Daten: 36,35 km 510 hm

Mit dabei waren:

Lüni
Scottti
daywalker74
Handlampe
 
Nachdem ja jetzt überall die Frühlingsgefühle ausbrechen, wann findet die erste Feierabendrunde ( in den 7-Bergen bei den 7-Zwergen) statt???? Es wird Zeit den Förstern mal wieder saures zu geben!
 
So, ich hoffe alle Beteiligten der heutigen Tour sind mittlerweile wohlbehalten zuhause angekommen.

Ich fand das war heute mal wieder eine richtig schöne Tour mit netten Menschen bei super Wetter. :daumen:

Ich war bereits etwas früher am Treffpunkt wo ich Georg (!?) aus Altenberg getroffen habe dessen Mitfahrer allesamt abgesagt haben. So schloß er sich kurzentschlossen unserer Tour an.

Da wir noch eine halbe Stunden Zeit hatten sind wir zum Warmfahren den Weg vorbei an der Hirschburg zum Nachtigallental gefahren. Von dort aus wieder runter zum Treffpunkt, wo wir kurze Zeit später auch Andreas und Lakota traffen.

Da wir nun wieder eine halbe Stunden bis zum Eintreffen der Handlampe ;) zu überbrücken hatten, sind wir kurzer Hand noch mal hoch bis zum ilchhäuschen und von dort über das erste Highlight des Tages, den Ofenkaulentrail, wieder zurück zum Treffpunkt wo Uwe bereits wartete.

Jetzt begann die 'richtige' Tour:

An den Lemmerzwerken vorbei ging es Richtung Kloster Heisterbach. Von dort aus weiter über die Dollendorfer Weinberge zum Trail vom Vinxeler Parkplatz runter.

Von dort aus ging es Uphill weiter zum Einstieg in den Nücker Felsenweg (dank an den Co-Guide Uwe!). Unten angekommen mussten wir uns solangsam wieder Richtung Treffpunkt orientieren, da Georg noch andere Verpflichtungen hatte.

Nachdem wir uns also am Kloster Heisterbach von Georg verabschiedet haben, ging es weiter über den Stenzelberg Richtung Einkehrhaus. Unter Mitnahme des kleine Trails auf dem Weg zur Margarethenhöhe ging es über den Lohberg-Trail weiter Richtung Löwenburg.

Von dort steuerten wir das letzte Highlight dieses Tages an: die Breiberge und den Serpentinen-Trail am Korferberg um von dort aus gemütlich zurück zum Treffpunkt zu radeln.

Alles in allem waren es (zumindest bei mir): 46km bei 1092hm bei einer Nettofahrzeit von 03:12.

010405.jpg




Viele Grüße
Marco

PS: Ich denke die Fotos zur Tour wird Andreas später nachreichen, anscheind streikt mal wieder das Fotoalbum.
 
Schliess mich da allen an.
Feine Tour heute im kleinen elustren Kreis.

Mir haben vor Allem auch wieder die Breiberge richtig Freude bereitet. Es war nicht wirklich matschig, aber gerade so feucht, das man in den Kurven herrlich über beide Räder abschmieren konnte.....wie Andreas bereits erwähnte.
Auch immer wieder schön zu beobachten wie bei dem herrlichen Wetter so langsam die Natur erwacht.

Marco, da hast du ja mit über 1000hm richtig Höhe gemacht- nicht schlecht für ne Feierabendtour. Bei mir waren es nur 700- natürlich ein paar mehr km- aber das war ja nur ausrollen am Rhein

Hab mir dann in Bonn noch einen Döner beim Türken meines Vertrauens eingefahren. Jungejunge, er hat es wieder gut mit mir gemeint- wusste garnicht, das soviel Zeug in eine Dönertasche passt.

Danach hätt ich beinah :kotz:
 
wann findet denn mal im siebengebierge eine abendliche, gemüdliche, kennenlernrunde statt?

würde gerne mal das gebiet kennenlernen.
 
Pepin schrieb:
wann findet denn mal im siebengebierge eine abendliche, gemüdliche, kennenlernrunde statt?

würde gerne mal das gebiet kennenlernen.

Schaun mer mal :) eventuell stell ich am 13. nochmal eine Tour
rein. Das entscheidet sich aber erst am Wochenende, ...

@Uwe
Was hast du eigentlich bei den besch... Wetteraussichten so am Wochenende vor ??? Meine Mehrtagestour (Mosel, Eifel, Ahr) werde ich wohl knicken können :heul:

Hab überlegt vielleicht kurzfristig für ein paar Tage Richtung Süden abzuhauen.


Gruß
Marco
 
Spooky schrieb:
Schaun mer mal :)
@Uwe
Was hast du eigentlich bei den besch... Wetteraussichten so am Wochenende vor ??? Meine Mehrtagestour (Mosel, Eifel, Ahr) werde ich wohl knicken können :heul:

Hab überlegt vielleicht kurzfristig für ein paar Tage Richtung Süden abzuhauen.

Was ist denn bei dir Süden?

Wir hatten ja eigentlich auch vor in der nächsten Woche in die Alpen zu fahren....aber bei den Schneehöhen ist eher ein anderes Sportgerät da unten angesagt.
....da müsste es schon ein wenig weiter in den Süden gehen. Wie sieht es denn bei dir mit Gardasee aus?
 
Tach Handlampe,
falls sich bei euch was konkretisiert in Richtung Gardasee wäre es schön wenn ihr mich informiert. Wollte eigentlich auch in der letzten Aprilwoche fahren. Gruß Thomas
 
Handlampe schrieb:
Was ist denn bei dir Süden?
Hatte überlegt nach Sardinien zu fliegen: http://www.gallurabikepoint.de/ hatte sogar noch was frei nur der Flug mit HLX war mir zu teuer.

Das nächste wäre dann Mallorca gewesen, aber auch hier konnte ich mich nicht wirklich entscheiden.

Wir hatten ja eigentlich auch vor in der nächsten Woche in die Alpen zu fahren....aber bei den Schneehöhen ist eher ein anderes Sportgerät da unten angesagt.
....da müsste es schon ein wenig weiter in den Süden gehen. Wie sieht es denn bei dir mit Gardasee aus?
Das Wetter am Gardasee sieht bei den ganzen Online-Wetterdiensten aber auch nicht wirklich besser aus, oder ? Ich glaube da müsstest du noch was weiter südlich fahren, so in Richtung Toscana oder so. Hab aber leider nur bis einschließlich Mittwoch Urlaub das wird dann schon knapp.

Vielleicht sollten wir einfach ein paar gemeinsame Runden in der näheren Umgebung drehen, wie wärs mit dem Lieserpfad ?
 
Zurück