7Gebirgsgeschichtchen

Hallo wollte mal mein Feedback zur heutigen Tour schreiben :) :

Fand die Tour ganz toll :daumen: ! War eine nette Einsteigertour mit netten Leuten (wohl doch mit mehr Teilnehmern wie sich offiz. angeeldet hatten ;) )
und tollem Wetter. Hatte ein bißchen was von Chill Out am Freitag auch wenn Chill Out bei Mountainbikern anders aussieht als wie bei Kölschtrinkern in verrauchten Kneipen...

Ganz besonderes Lob auch an den Guide Marco der sich wirklich Gedanken gemacht hat im Siebengebirge plus angrenzenden Ennert eine Einsteigerfreundliche Strecke zu finden (Bericht kommt bestimmt noch ;) ).

Auf der Rückfahrt habe ich noch meinen 84 kg+ Body von der Talstation der Zahnradbahn den Drachenfels rauf gewuchtet und bin von da über das Milchhäuschen auf die Löwenburg gefahren. Dann von da über den Lohrberg nach Hause, wo ich um 21 Uhr angekommen bin.
Unterwegs habe ich außer sieben Bussarde, einen mittelgroßen Eulenvogel und einem Igel und vielen Mäusen niemand getroffen – ich hatte meinen Wald wieder ganz für mich alleine :o …

Übrigens haben wir zur Zeit fast Vollmond. Das sieht dann auf der Löwenburg ungefähr so aus:




Ich hatte heute meine „Fotoknipse“ ganz gegen meinem gängigen Spitznahmen nicht mit, weil ich einfach nur locker fahren wollte und das schöne Wetter und die netten Leute genießen wollte. „Chill-Out-Biking“ ohne Hektik ist auch schön.

Ganz ohne ein wirklich gutes Foto will ich Euch aber auch nicht gehen lassen…
Hier nun ein tolles Foto, diesmal ein sehr schönes Portrait von mir selber:



Macht es gut, vielleicht sehen wir uns beim CTF am 5.5..

Gruß Centurion
 
Enrgy schrieb:
Rasierer kaputt oder unempfindliche Frau zuhause? :lol:


...klar Rasierer kaputt ;) ...

...wollte meine Freundin küssen :love: ...

...und zack :lol: hat sie mir eine gescheuert...

(Liebe kennt kein Gesetz - Liebe kennt nur try and error...)

PS:
Seitdem bin ich auf der Flucht vor meiner Freundin :heul: und fahre noch mehr MTB :daumen:
 
So, nun hier der kurze Tourbericht zur gestrigen Einsteiger-Runde im Siebengebirge.

Am Treffpunkt in Königswinter fanden sich gestern bei traumhaftem Wetter gleich 9 Mitfahrer zum lustigen 'Paar-Riding' im Siebengebirge ein.

Handlampe + Kalinka
Cheetah + Renate
Spooky + Iris
Andreas-MTB + Centurion :D :D
Sun909

und ein Mitfahrer aus St. Augustin, dessen Namen ich leider nicht mehr weiß :confused: , vielleicht kann ja einer der anderen Mitfahrer hier für Aufklärung sorgen.

Vom Treffpunkt aus ging es erst einmal Uphill Richtung Kloster Heisterbach, von dort aus weiter über die Dollendorfer Weinberge und das Mühlental zum Vinxeler Parkplatz.

Als Belohnung für die ersten HM folgte nun der schöne Trail vom Parkplatz hinuter nach Römlinghoven.

Dort folgte eine kurze Passage über Asphalt um dann entlang der Oberkassler Felsen zum Dornheckensee zu gelangen.

Glücklicherweise war es hier nicht mehr so 'warm' wie noch bei meiner Erkundungsfahrt. ;)

Nach dem wir denn Parkplatz am See hinter uns gelassen hatten folgte der Einstieg in den Ennert. Vorbei am Ennertbräu folgte einer der schwersten Anstiege des heutigen Tages hoch zum Foveux-Häuschen.

Nach einer kurze Rast und Fotopause ging es weiter Richtung Ennertparkplatz, Oberholtorf und zurück zum Vinxeler Parkplatz.



Hier zweigten wir diesmal aber Richtung Weilberg ab um den wohl schwersten Anstieg der heutigen Tour zu meistern.



Über den Stenzelberg (bzw. an diesem vorbei) ging es weiter hoch zum Einkehrhaus.

Auf dem ersten Bild erkennt ihr Uwe bei der Abfahrt vom Stenzelberg. Das zweite Foto beweist das Andreas eindeutig zu schnell für meine Kamera war :daumen:



Da ich dem Anspruch einer Einsteiger-Tour gerecht werden wollte, entschlossen wir uns hier zu einer Zweiteilung der Gruppe. Wohl dem der ein Beleuchtungsmittel mitführt ! :lol:

So übernahm Uwe also einen (Groß-)Teil der Gruppe den er über den Petersberger Bitweg wieder hinunter nach Königswinter führte.

Die Zweite Gruppe fuhr über den schönen Rundweg zwischen Einkehrhaus und Margarethenhöhe, vorbei am Nasseplatz und Milchhäuschen zurück zum Teffpunkt.



Ich hoffe ich bin dem Anspruch einer Einsteiger-Tour im 7GB einigermaßen gerecht geworden, und würde mich freuen eine solch tolle Truppe mal wieder durch 'mein' Revier guiden zu dürfen. :daumen:

Wir finden das dies ein rund um gelungener Tag war, der quasi nach einer Fortsetzung schreit. (Vielleicht beim nächsten Mal mit anschließender Einkehr ?!)

Hier noch zu guter Letzt die technischen Daten der Tour (Netto-Fahrzeit: 02:18):



Weiter Fotos findet Ihr in meinen Fotoalbum


Schönen Gruß und bis zum nächsten Mal
Marco + Iris
 
Hey, war 'ne tolle Tour!
67.gif


... was nicht zuletzt an meiner 'Partnerin' Centurion lag
1.gif

Bin gerne wieder mit dabei, wenn Du wieder was ähnliches im Programm hast!
 
Ich würde auch gerne mal meine Frau zu einer solchen Tour überreden aber leider kann ich Freitags nicht. Sollte man das ganze aber auf einen Samstag oder Sonntag verlegen denke ich könnte es eher klappen. Bis dann Gruß Stunt-beck.
 
Centurion schrieb:
Auf der Rückfahrt habe ich noch meinen 84 kg+ Body von der Talstation der Zahnradbahn den Drachenfels rauf gewuchtet und bin von da über das Milchhäuschen auf die Löwenburg gefahren. Dann von da über den Lohrberg nach Hause, wo ich um 21 Uhr angekommen bin.

Macht es gut, vielleicht sehen wir uns beim CTF am 5.5..

Gruß Centurion

Da hast du ja für eine Feierabendrunde noch richtig Höhenmeter gemacht, Respekt :daumen:

Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob wir an der CTF teilnehmen werden. Wenn ich was konkretes weiß werde ich dir nochmal Bescheid geben. Vielleicht lässt sich so ja auch einen Fahrgemeinschaft organisieren ?!

Hättest du kommenden Montag Lust auf eine "Ichsuchfeinetrailsimkottenforst'-Runde ???


Gruß
Marco
 
Hallo,
war wirklich eine schöne Tour, würde ich auch gerne noch mal wieder fahren. :daumen:
Wenn die Tour aber wirklich eine Einsteigertour war, möchte ich nicht wirklich eine "normale" Tour mitfahren.
Technisch war wirklich nichts Schwieriges dabei, trotzdem gab sehr schöne Abfahrten, also war die Tour in dieser Hinsicht schon einsteigerfreundlich.
Konditionsmäßig waren die rund 35 km und 670 Höhenmeter aber nicht wirklich ganz ohne.
Für mich wars jedenfalls gerade richtig, ich hätte aber nicht wirklich noch was dranhängen wollen :)

Dann bis zur nächsten Tour

Renate
 
Hallo @ Spooky
Ich habe ne Frage an dich und zwar stellst du diese Höhenprofile ins Forum. Wo bekommst du diese her ? :confused:
Wie ich unten an den Höhenprofil erkennen kann hat „Ciclosport“ damit etwas zu schaffen. Kannst du mir oder ein andere da weiterhelfen will so etwas auch haben . :D
Danke
 
Kettenfresser schrieb:
Hallo @ Spooky
Ich habe ne Frage an dich und zwar stellst du diese Höhenprofile ins Forum. Wo bekommst du diese her ? :confused:
Wie ich unten an den Höhenprofil erkennen kann hat „Ciclosport“ damit etwas zu schaffen. Kannst du mir oder ein andere da weiterhelfen will so etwas auch haben . :D
Danke

Hi Kettenfresser,

die Daten für die Profile kommen entweder von meinem Ciclomaster CM414M oder meinem HAC4 (auch von Ciclosport). Wichtig bei den Geräten ist die 'M', also Memory Funktion, damit können bis zu 64Stunden gespeichert werden. Aus den Rohdaten erzeugt dann die Software Ciclo-Tour (war beim HAC4 dabei) oder HRM-Profil die Profile.


Schönen Gruß
Marco
 
119_1964.JPG



So gab es also gestern auch den Startschuss in die Feierabendrundensaison 2005 im Siebengebirge.

Start war diesmal etwas später (18 Uhr) weil ich eine kleine Kombi aus Tag & Nachtfahrt machen wollte. Dazu gab es dann eine Erkenntnis:

Man muss in dieser Jahreszeit doch schon verdammt lang fahren bis man endlich die Lampen nutzen kann.
So kamen die Leuchten dann auch erst nach fast 1000 gefahrenen Höhenmetern und dem letzten Downhill auf dem Bittweg den Petersberg hinunter richtig zum Einsatz.

Nachdem sich Anfangs nur 3 Biker zur Tour eingetragen hatten, von denen 2 dann leider auch absagen mussten rechnete ich eigentlich nur noch mit meinem Brüderchen.

Positiv überrascht war ich dann aber doch das wir am Ende doch mit 7 Radlern starten konnten.

Wie sich heraus stellte auch eine sehr homogene Truppe, die (fast) bis zum Ende zusammen fuhr. Also diesmal kein Ausscheidungsrennen :)

Tourverlauf: Kreuz und quer durch das Siebengebirge

-Nachtigallental
-Milchhäuschen
-Achterbahn
-Nasseplatz
-Löwenburger Hof
-Löwenburg
-Breiberge
-Platz unterhalb Tretschbachtal
-Teilstück Tretschbachtal hinauf
-Löwenburger Hof
-Lohrberg
-Rheinhöhenweg
-Nasseplatz
-Magarethenhöhe
-Einkehrhäuschen
-Nonnenstromberg
-Petersberg
-Bittweg

Am Ende waren es 29,5 km und 975 hm

Ein paar Bilder gibt es hier
Es hat mir mal wieder viel Freude bereitet mit netten Bikekollegen unterwegs gewesen zu sein.

119_1963b.jpg
 
Handlampe schrieb:
Tourverlauf: Kreuz und quer durch das Siebengebirge


Ich fand die Tour auch sehr schön. :)

Respekt an Uwe :daumen: : Die Trails waren supi zusammengestellt. Gerade das Teilstück das Trätschbachtal hinauf fand ich sehr schön.
Es war so richtig schönes mudsliding…, wo man lernt, nur genau soviel Kraft auf das Hinterrad zu geben, das man nicht durchdreht bzw. noch voran kommt und nicht umkippt und in die Modderpampe fällt. :lol:

Ansonsten: Überlebenstraining mit Herrn Handlampe macht immer wieder Spaß ;) und für mich als alten Forstautobahnenheizer war die Tour technisch schon eine Herausforderung.

Nur ich fand, es gab doch ein Ausscheidungsrennen: Bei den extrem Uphills fiel einer nach dem anderen aus… (meistens loosten die als erstes, bei denen das Gewicht (als Trägheitsmoment) ganz schön bergab zog…/meinereiner)
Dann habe ich manchmal gedacht: „Warum hast Du überhaupt dein Bike mit, hättest doch die ganze Strecke zu Fuß gehen können… :heul: :lol: “

Nein die Tour war klasse und die Truppe hat wie Uwe schon gesagt hat, gut zusammengepasst, wäre da nicht diese Downhillbremse gewesen… :rolleyes: , wer war das nochmal???? Jedenfalls bin ich diesmal nicht verloren gegangen! :hüpf:

Mein slowmotion Bunny Hop Abgang über dem Lenker beim Bitweg Downhill-Nigthriding am Ende der Tour ist ja auch noch mal glimpflich ausgegangen. Dabei wollte ich doch die felsige Kurve nur auf dem Vorderrad fahrend umzirkeln…, so ganz geschmeidig…. :blah:

Die zwei Schnitzel sind verbrannt und gut schlafen konnte ich danach auch...

Gruß Centurion
 
M.Panzer schrieb:
Hiy centurion wie wärs denn mit diesem Mittwoch?
Gruß Micha.

Hallo Herr Panzer! :)

Kann am Mittwoch wahrscheinlich nicht, da am Donnerstag die CTF in Weiden ist und ich da wahrscheinlich mit meiner Freundin starte. ( Das braucht aber noch einiger mentaler und physischer Überredungskünste... :rolleyes: ).

Ich fahre aber gerne mal mit Dir; kannst ja einfach mal eine Tour ausschreiben, dann melde ich mich just in time (5 vor 12) dazu an... :daumen:

Der Sommer ist lang und mehr regnen, als letztes Jahr kann es ja fast nicht mehr...

Gruß Centurion
 
Hallo Zusammen,

also zum Feierabendride am Donnerstag ist ja schon einiges geschrieben worden dem kann ich mich nur anschließen und das mit dem Nightride Abschluss war auch klasse. Das Timeing war auch super :daumen: , habe gerade noch die letzte Fähre bekommen sonst hätte ich noch mal 10km dran hängen müssen und meine Pizza zuhause wäre ganz kalt gewesen.

Bis zum nächsten mal
Jörg
 
Hallo miteinander,

ehe ich mir dann bei irgendwelchen Explorertouren den Hals breche, mal eine Frage an die Einheimischen: Gibt es eigentlich vom Drachenfels oder von Elsigerfeld eine Abfahrt ins Rhöndorfer Tal ?

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

ehe ich mir dann bei irgendwelchen Explorertouren den Hals breche, mal eine Frage an die Einheimischen: Gibt es eigentlich vom Drachenfels oder von Elsigerfeld eine Abfahrt ins Rhöndorfer Tal ?

Gruß
Hardy

Ja aber selbstverständlich, Hardy. Wenn du vom Drachenfels kommst, fährst du die asphaltierte Strasse an der Bergstation und dann parallel zur Zahnradbahn hinunter. Die Strasse knickt dann nach rechts ab und überquert die Bahn. In dem nächsten Linksknick der Strasse geht rechts ein schöner Trail hinunter nach Rhöndorf bzw. direkt in das Rhöndorfer Tal.

Wie war denn eure Runde am Samstag?
 
@Handlampe

Schau mal hier nach: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1877765&postcount=3155

Demnächst werde ich hier den Thread benutzen. Macht einfach mehr Sinn. Ich habe nicht daran gedacht, als ich die Tour ausgeschrieben habe.

Die von Dir aufgezeigte Möglichkeit wäre zumindestens eine Variante. Was ist denn mit den Pfaden, die kurz vor dem Drachenfels zu sehen sind. Führen die ins Nichts ???

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Die von Dir aufgezeigte Möglichkeit wäre zumindestens eine Variante. Was ist denn mit den Pfaden, die kurz vor dem Drachenfels zu sehen sind. Führen die ins Nichts ???

Gruß
Hardy

Sind wunderbar zum klettern ;) aber absolut unfahrbar
 
Gestern hab ich einen kleinen Ausflug mit meinen Freund Simon gemacht:

Blick auf Königswinter:
IMG_00023.JPG


IMG_00013.JPG

Bitte(r)weg:
IMG_00073.JPG

IMG_00083.JPG


Das Wetter war natürlich Top :daumen: Leider waren ziehmlich viele Touris unterwegs. Alle hatten eigentlich immer recht freundlich gegrüßt (und wir natürlich auch).

Schönen Abend noch,

David
 
Zurück