7Gebirgsgeschichtchen

Sicher bist Du nach wie vor im Team, ich war mir nur halt nicht sicher aus besagten Gründen. Werde per PN nochmal alle Vorschläge zusammen tragen.
Übrigens haben wir schon die erste verbale Kampfansage von Cheetah & Konsorten, bzgl. Platzierung zum Ende des Pokals :daumen:
 
Andreas-MTB schrieb:
Sicher bist Du nach wie vor im Team, ich war mir nur halt nicht sicher aus besagten Gründen. Werde per PN nochmal alle Vorschläge zusammen tragen.
Übrigens haben wir schon die erste verbale Kampfansage von Cheetah & Konsorten, bzgl. Platzierung zum Ende des Pokals :daumen:
Na dann: Lasset die Spiele beginnen :daumen: ;)
 
Hi,

heute abend fanden sich immerhin drei weitere Biker am Treffpunkt ein um mit mir das 7G bei Nacht unsicher zu machen: Handlampe, Monsterchen und Daywalker.

Da ich hier die geballte lokale Kompetenz vor mir hatte, entschloss ich mich kurzerhand dieses erlessene Trüppchen nicht wie angekündigt über die altbekannten Pfade im Siebengebirge zu guiden.

Anstelle dessen führte uns die Tour mit der Bad Honnefer Fähre auf die andere Rheinseite nach Rolandseck um von dort aus den Anstieg auf den Rolandsbogen in Angriff zu nehmen.



Weiter gings über Niederbachem an den Obstfeldern vorbei in den Kottenforst, am Marienforst vorbei weiter Richtung Forsthaus Venne. Dort über schmale Pfade Richtung Annabergergut weiter zur Uniklink wo wir nochmals einen schönen Überblick über die Bonner Skyline incl. Posttower werfen konnten.



Mir hats richtig viel Spaß gemacht außerdem gabs satt Punkte für den WP, es gab feine Aussichten auf das nächtlich Siebengebirge und die Bonner Skyline, das Wetter hat auch mitgespielt.
Ein Vermutstropfen bleibt trotzdem ..... Die Tomburger haben natürlich doppelt gepunktet ;) :lol:

Hier zu guter Letzt noch das Profil der heutigen Tour (incl. warmfahren am Rhein et is ja schließlich WP :D )




Viele Grüße
Marco
 
Sehr schöne Runde mit feinen Aussichten :daumen:

Mein Highlight war die Abfahrt vom Rodderberg bei noch ganz spärlichem Tageslicht: Im Vordergrund die abfahrenden Biker von der freien Bergkuppe- im Hintergrund in derAbenddämmerung: Die Skyline von Bonn
 
Enrgy schrieb:
Sowenig Hm pro Km seid ihr das ganze Jahr nicht gefahren - WP machts möglich! :lol:


Na da wären wir uns ja fast noch begegnet. Da ich gegen 17 Uhr den Weg zum Bogen des Rolands hoch gefahren bin. Ich hätte euch dann noch einen feinen Trail am Rodderberg zeigen können. Bis dann Gruß Micha.

P.s.: Hey Volker sieh dir das Diagram mal genau an die letzte Abfahrt verging dann aber wie im Flug.
 
Hallo Bonner&Co,

fahre am Sonntag im Siebengebirge, einfaches Touring oder anspruchsvolle
Trails mache ich mit! Strecke ist noch unklar :-) Irgendwie werden wir
schon hinfinden :lol: Tour auch im LastMinuteBiking!

TEejunkie
 
War heute mal wieder ein wenig im 7GB unterwegs und konnte die Abendstimmung am Himmerich geniessen.


himmerich.jpg


Nachdem der Schnee abgeschmolzen ist, ists im 7GB leider sehr matschig/rutschig. Macht aber dennoch Spass ...

Mit dem Nightride morgen klappt bei mir leider nicht, da beruflich eingebunden. Würde aber bei nächster Gelegenheit gerne mal mitkommen. Sonst bin ich ja eher Bergstarter ...
 
Spooky schrieb:
Huhu,

am Donnerstag steht die nächste Nachtfahrt im Siebengebirge an. Weiß noch nicht so genau wo´s hingehen wird, erst mal schauen ob sich überhaupt jemand einträgt :cool:


Viele Grüße
Marco

Danke Marco,
dies war der heftigste Nightride, den ich je gemacht habe! :cool: :daumen:

Auf dem Heimweg ereilte mich auf deiner Straße noch ein Dorn, der den Schaluch zerstach und in Bonn-Beul war dann die Luft raus! :heul:

Gruß
Klaus
 
REDKING schrieb:
Danke Marco,
dies war der heftigste Nightride, den ich je gemacht habe! :cool: :daumen:

Auf dem Heimweg ereilte mich auf deiner Straße noch ein Dorn, der den Schaluch zerstach und in Bonn-Beul war dann die Luft raus! :heul:

Gruß
Klaus
Morgen Klaus,

na hauptsache es hat Spaß gemacht :daumen:

Mir hats auf jeden gefallen und ich war froh nicht alleine fahren zu müssen. Macht doch irgendwie mehr Laune in Begleitung, ... :cool:


Viele Grüße
Marco
 
Tach zusammen,

ich werde morgen vormittag so zwischen 11:00 und 12:00 Uhr von Köwi mit dem Bike Richtung Ahrtal starten. Wollte evtl. den Rotweinwanderweg komplett abfahren, wird also eine längere Tour.

Bei Interesse einfach hier antworten oder ne kurze PM schicken, den Treffpunkt könnte man dann kurzfristig absprechen.


VG
Marco
 
TzTzTz, ... Da find ich den guten alten 7Gebirgsgeschichten-Fred auf Seite 4 wieder. :heul:

Hat zwar nur entfernt was mit dem 7G zu tun, aber trotzdem, ...

Ich werde Samstag vormittag so zwischen 9 und 10 Uhr Richtung Daun aufbrechen. Unter anderem möchte (oder besser gesagt werde) ich dort den Lieserpfad (ohne weitere Diskussion ;) ) und ggf. eine Runde um die Maare in Angriff nehmen.

Kartenmaterial und ein einigermaßen gut funktionierender Orientierungssinn sind vorhanden, da ich jedoch bislang nur zu Fuß in dem Gebiet unterwegs war wirds wohl eine Explorertour (einige Verfahrer incl.) .

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe noch Platz für ein Bike incl. Fahrer. Wer also Lust hat mich zu begleiten möge sein Interesse bitte hier kundtun. Geht natürlich auch mit eigenem Fahrzeug und ggf. Treffpunkt in Daun.

VG
Marco
 
Splash schrieb:
Schöne Bilder dabei ! :daumen: Gerade das Thema Lieserpfad wird mit den Bildern wieder angehaucht ...
Der Pfad ist schon eine ziemlich geile Strecke :daumen:

Ich werde denn auf jeden Fall demnächst nochmal fahren, werde das dann wieder hier ankündigen. Meld´ dich dann einfach, wir könnten dann ja auch zusammen dahin fahren.
 
Hier gibt´s ein paar Fotos zur Lieserpfad-Tour vom Samstag und der Brohltal-Tour am Sonntag:

http://www.mnietz.de/Fotoalbum/index.php


VG
Marco

jau sind wirklich schöne bilder. wollte demnächst auch ins brohltal fahren, allerdings wollte ich hin den jakobsweg ab kottenforst bis zum vinxtbachtal fahren, dann zum rhein runter und das brohltal hinauf und dann entscheiden was konditionsmässig noch geht. weiss denn einer wie leicht oder schwer der jakobsweg bis dahin zum fahren ist und ob sich das vinxtbachtal überhaupt lohnt(auch landschaftlich)?



war die tage noch was im 7gb und dachte schon, ich hätte nen schönen trail gefunden, musste dann leider feststellen das dieser im nichts verläuft. sah doch ganz vielversprechend aus, oder?


bin dann noch den nücker-felsenweg gefahren, naja unten 2 steile stücke nichts für meine cross-reifen, dornheckensee und blauer see verlassen im regen, hier bloss nicht vom hauptweg fahren, was da an taschentüchern und kondomresten rumliegt ist echt ekelhaft, vor allem wenn man bedenkt das dort auch familien spazieren und kleine kinder ja gerne alles aufheben. da muss die stadt echt mal was machen!!

dann noch etliche wege in der kassler heide gefahren bis der schlamm mich in die knie gezwungen hat. und ein kleines wettrennen:p
 
Holzlarer schrieb:
jau sind wirklich schöne bilder. wollte demnächst auch ins brohltal fahren, allerdings wollte ich hin den jakobsweg ab kottenforst bis zum vinxtbachtal fahren, dann zum rhein runter und das brohltal hinauf und dann entscheiden was konditionsmässig noch geht. weiss denn einer wie leicht oder schwer der jakobsweg bis dahin zum fahren ist und ob sich das vinxtbachtal überhaupt lohnt(auch landschaftlich)?

Bis Schalkenbach gibt es fahrtechnisch nicht viele Schwierigkeiten- Eine schöne Serpentinenabfahrt von der Landskrone und eine Serpentinenauffahrt zum Neuenahrer Berg- danach hauptsächlich breite Forstwege und nochmal eine schöne Abfahrt nach Schalkenbach.
Durch das Vinxtbachtal verläuft ja eigentlich eine asphaltierte Straße- wenn du das magst? Mit dem Rennrad ist dieses teilweise schmale Strässchen sehr nett zu fahren- wenig Verkehr- landschaftlich schön.
Ab Gönnersdorf war ich auch schon mit dem MTB Richtung Rhein unterwegs. Die Wege führen dann immer wieder aus dem Tal hinaus- und ein wenig Pfadfinder muss man auch spielen.
Wenn du durch das Brohltal fährst kann ich dir emfehlen hinter dem Tönnissteiner Sprudel den Brohltalweg zu verlassen und nach Kell hoch zu fahren (der Trail hoch ist zwar ein wenig zäh, dafür gibt es nachher eine herrliche Abfahrt zur Klinik Bad Tönnisstein)
 
Holzlarer schrieb:
jau sind wirklich schöne bilder. wollte demnächst auch ins brohltal fahren, allerdings wollte ich hin den jakobsweg ab kottenforst bis zum vinxtbachtal fahren, dann zum rhein runter und das brohltal hinauf und dann entscheiden was konditionsmässig noch geht. weiss denn einer wie leicht oder schwer der jakobsweg bis dahin zum fahren ist und ob sich das vinxtbachtal überhaupt lohnt(auch landschaftlich)?
Hi,

so eine ähnliche Tour bin ich vor zwei Wochen gefahren, Fotos dazu gibts hier:

http://www.mnietz.de/Fotoalbum/categories.php?cat_id=4&sessionid=1ea9b830192b9f697373888931c86290

Bin von Königswinter am Rhein entlang bis Brohl-Lützing dann durchs Brohltal hoch bis Maria Laach von da aus dann den Jakobsweg bis Remagen und den Rest wieder am Rhein entlang zurück.

Also das Brohltal ist auf jeden Fall einen Ausflug wert, landschaflich traumhaft :daumen:

Das Stück Asphalt durch Wassenach hoch zum See kann man verschmerzen, Die Wege rund um den Laacher See fand ich ebenfalls genial

Na ja, und dann der Jakobsweg. Den fand ich eigentlich erst ab dem Neuenahrer Berg so richtig gut. Die beiden von Uwe genannten Serpentinen machen richtig Laune. Dazwischen ist für meinen Geschmack ein bisserl viel WAB und Asphalt drin.


PS: Wollte am Samstag evtl. nochmal den Rotweinwanderweg in Angriff nehmen, irgendwer Interesse ???


VG
Marco
 
Zurück