8 im Vorderrad/Bremse schleift

zonz1984

Inadäquat am Hinterrad
Registriert
15. April 2015
Reaktionspunkte
278
Ort
Krems an der Donau
Guten Morgen zusammen!

Kurz zum Thema:

Ich hab mir vor nicht mal nem Monat ein neues MTB gekauft. (Speci Crave expert)
Bin nur ca. 3-4 mal auf Grund der Witterung unterwegs gewesen, Wanderwege, Schotterpiste und leichte Trails. Nix großartiges, vielleicht ein paar größere Steine und die bin ich relativ vorsichtig gefahren da mir die Erfahrung fehlt.

Nun denn so check ich halt gestern mein Rädchen weil ich heute Abend wieder durchstarten wollte und stelle nun fest das mein Vorderrad leicht eiert bzw. hört man die Bremse leicht schleifen. Das ergibt natürlich den Effekt das das Laufrad nicht flüssig läuft da ja ein nicht erwünschter Bremseffekt auftritt (wenn auch nur leicht)

Um ehrlich zu sein pisst mich das schon ein wenig an wenn ich so überlge. Nach nicht mal einem Monat und 3-4 Ausfahrten sollte sowas nicht sein oder irre ich da?

Is es vielleicht normal das sowas bei einem Neurad auftritt? Ich hab zwar hier gelesen das sich evtl. noch die Speichen setzen und dann das Rad eiert etc. etc. aber is dem wirklich so? Ist das schleifen der Bremse dann einfach der zusätliche "Effekt" der auftritt?

Ich würde heute einfach mal den Händler kontaktieren und ihm das Laufrad vorbeibringen. Gewährleistung müsste ja auf jeden Fall drin sein anch net mal einem Monat Nutzung!

mfg
 
Du wärst der Erste, bei dem eine 8 im Laufrad Schleifen bei der Bremsscheibe verursacht. Denk lieber noch mal nach.

Ansonsten sollen schleifende Bremsen und unrunde Laufräder auch bei neuen Rädern vorkommen.
 
Du wärst der Erste, bei dem eine 8 im Laufrad Schleifen bei der Bremsscheibe verursacht. Denk lieber noch mal nach.

Ansonsten sollen schleifende Bremsen und unrunde Laufräder auch bei neuen Rädern vorkommen.

Ja nun jetzt wo du es schreibst....die Scheibe sitzt ja auf der Nabe!

Folglich 2 Probleme die es zu beseitigen gilt. Bremssattel selber einstellen sollt ich mit Anleitung hinbekommen. Den leichten Schlag lass ich dann beim Händler einfach korrigieren. :)
 
Meine erste Frage wäre ebenfalls gewesen ob der Schnellspanner (bzw. die Steckachse) korrekt und fest genug sitzt - das kann sowohl zum Schleifen der Bremse als auch zu einem leicht eiernden Rad führen. Ich weiß jetzt nicht wie groß deine Bremsscheibe ist aber insbesondere bei 200er (bzw. 203er) Scheiben in Verbindung mit neuen Belägen (so wie sie auf einem neuen Bike zu finden sind) schleifen eigentlich fast alle Bremsen ein wenig sobald die Scheibe das erste mal etwas wärmer wurde und dadurch meist einen ganz minimalen Schlag hat. Falls das schleifen vor allem in den Kurven auftritt so kann es auch an mangelnder Verwindungssteifigkeit der Gabel liegen. Evtl. auch mal die Schrauben der Bremsscheibe mit einem Drehmomentschlüssel nachziehen (auch wenn die sich in der Regel kaum bzw. gar nicht lockern).
Das eiern kann natürlich auch durch mangelnde bzw. nachlassende Speichenspannung verursacht sein, meist bieten die Händler ein 1. Service nach rund 100km kostenlos an. Bei diesem 1. Service wird eben auch die Speichenspannung kontrolliert und alle Schrauben nochmal nachgezogen - d.h. wenn du das Problem selbst nicht in den Griff kriegst, dann schau einfach nochmal beim Händler vorbei und er soll alles überprüfen.
 
Danke schon mal für das Feedback.

Ich habe am Freitag das Rad nochmal ausgebaut und die Bremssattel eingestellt. Das Schleifen dürfte jetzt weniger sein, aber ganz weg ist es nicht. Es tritt halt auch auf wenn ich einfach das Rad anhebe und drehe. Ich habe 180er Scheiben vorne.

Der 8er kam mir nach dem erneuten Einbau des Laufrades auch weniger vor. Ich werd mich heute nochmal mit dem Schnellspanner spielen und das genau überprüfen, vielleicht lags wirklich nur am "schlmapigen" Einbau des Rades nach dem Transport. Sollte das nichts helfen fahr ich einfach morgen zum Händler. Bei einem leichten 8er is die Geschichte in 10min erledigt meinte er.
 
Zurück