9-fach Kurbel auf 8-fach-System. Geht das?

Hallo,

es gibt keine 9 fach Kurbeln, die sind alle 3 fach:D , und mit 8 und 9 fach Systemen kompatibel da alle Kurbeln gleich sind. Die Bezeichnung Mega 9 auf der Kurbel bestätigt eine Funktion mit 9fach HG Ketten. Es gehen auch 8 fach HG Ketten.
Es gibt IG Kettenblätter (z.B. Kurbel Alivio MC 20), die man nicht mit HG Ketten fahren sollte.

Habe an Bike mit 8 fach System eine Deore 440 Kurbel montiert, geht.
Habe an Bike mit 8 fach System eine FSA Kurbel montiert, geht.

Umwerfer müssen natürlich angepasst werden, vor allem wenn die Zähnezahl am großen Blatt höher ist als vorher.

Oft wird die Kettenlinie durch eine neue Kurbel verändert, Innenlager anpassen.

Gruß M.
 
Hallo,
ich möchte auch eine Deore XT Hollowtech II Kurbel mit einer 8 fach XTR Kassette und 8 fach XT Kette kombinieren und bin bei der Infosuche auf folgende Seite gestoßen:
http://arnowelzel.de/sheldonbrown/dura-ace.html#10
dort steht unter anderem:
"9-fach"-Kurbeln
Als der Wechsel von 8- zu 9-fach erfolgte, beginnend mit der 1997er Dura-Ace, gab es auch eine kleine Änderung im Aufbau der Kettenblätter. Shimano war besorgt über die Möglichkeit der Kette über die Zähne des kleinen Kettenblatts zu rutschen.
Dieser Effekt tritt auf, wenn eine schmale Kette mit einem Kurbelsatz verwendet wird, der für breitere Ketten gedacht ist. Beim Herunterschalten laufen die Aussenlasche der Kette auf den Spitzen der Zähne des kleinen Kettenblatts, bevor die Kette richtig auf das Kettenblatt fällt. Dies bewirkt einen kurzfristigen "Leerlauf" nach vorne. Wenn man dumm genug ist, beim Fahren im Stehen herunterzuschalten, ist es vorstellbar, dass dieser Effekt zu einem Unfall führt.
Der Unterschied zwischen "9-fach" Kurbeln und älteren Modellen ist nur das kleine Kettenblatt. Die Zähne auf einem "9-fach"-Kettenblatt sind leicht nach rechts verschoben, um besser in die leicht schmalere Kette zu greifen.
Shimano wird einem erklären, dass man das kleine Kettenblatt austauschen muss, wenn man ein älteres Fahrrad auf 9-fach umrüstet. Die Anwälte sagen ihnen, dass dies vor etwaige Ansprüchen durch Kunden schützt, falls jemand ungeschickt genug ist, sich wegen des geschilderten Effekts zu verletzen und sie machen einen schönen Profit durch den Verkauf der Kettenblätter.
 
Bin auf dem RR von 7-fach hinten und 6-fach vorne (uralte Kettenblätter, urspünglich für 6-fach ausgelegt) auf vorne 9-fach (Ultegra 6500) umgestiegen.

Geht im Prinzip, Kette schleift nur vorne innen etwas, wenn ich vorne auf dem kleinen Blatt (2-fach) und hinten auf den 2 kleinen Ritzeln fahre, dass war vorher nicht. Schon rein optisch scheinen mir die Abstände der Kettenblätter vorne etwas unterschiedlich. Bei 3-fach dürft Effekt noch größer sein.

Also geht, aber nicht 100%.
 
Ich fahre schon ne halbe Ewigkeit hinten achtfach und vorn dreifach eines Mega9 Systems. Zuerst war´s vorn ne Deore-Kurbel, jetzt ne XT HollowtechII.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass 9fach Ketten in dieser Kombie besser funktionieren, als 8fach Ketten. Einzig das Einstellen des Schaltwerkes mus noch einen Tick genauer sein...

Man kann sich zwar auf die Eigenheiten der 8fach Ketten einstellen, aber warum solte man, wenn es auch anders geht. Das Problem bei der 8fach Kette war, dass es vorgekommen ist, dass diese an den Steighilfen des Großen Blattes hängen geblieben ist, wenn man vorn in der Mitte war. Gab eben unschöne Geräusche.

@steffenschmid
welche xt-kurbel von 2002 ist den bitte eine 8fach? seit MJ 1999 wird neunfach geschalten. Ich würde die Deore jedenflls nicht gegen eine 8fach XT tauschen. Vorteile hast du keine, außer dass XT drauf steht.
 
Hallo,

ich habe mich mit einem Kurbel/Umwerferwechsel herumgeschlagen und viele hilfreiche Posts im Thread gelesen. Daher mein Beitrag hier.

Ich habe einen 9er Umwerfer auf eine 8er Kurbel verbaut.
Mein Wechsel hat prima geklappt, hier meine Ausgangslage:
Bei meinem neuen Cross-Bike war eine 8er-Kette mit 8er-Kassette aber 9er-XT-Schaltwerk und 8er-Tourney-Kurbel/Umwerfer verbaut. Umwerfer und Kurbel haben schon ab Werk Schrottqualität und haben immer Problem beim Wechseln der Kettenblätter gemacht. Hinten hat er dank XT wie eine eins geschaltet.

Vorne musste ein neuer Umwerfer her, die Kurbel wollte ich auch gleich wechseln. Auf jeden Fall wollte ich einen XT-Umwerfer, war mir aber unsicher ob der 9er-Umwerfer mit dem restlichen 8er-Kram klarkommt. Unsicher war ich mir auch bei der Kurbel - so eine 100%ige Angelegenheit sind die 9er-Kettenblätter mit 8er-Kassette wohl doch nicht.
Ich habe also vorne einen 9er Downswing XT-Umwerfer FD-M773-3 mit Alivio :-/ 8er-Kurbel verbaut. Die Montagehilfen des Umwerfers (Pro-Adjust, aufgeklebte Abstandslehre) passten natürlich nicht. Die Einstellung des Umwerfers war eine echt harte Nuss. Die Montageanleitung war letzlich für die Katz, hab es nach Gefühl eingestellt. Das Geheimnis ist die Montagehöhe des Umwerfers. Wenn die innere Schürze des Umwerfers beim Schalten über dem mittleren Kettenblatt 1-2 mm hat ist es ok. Anschlag dann nach Anleitung einstellen.
Jetzt schaltet das bike auch vorne perfekt, es ist eine Wonne :) Die mittelmäßige Kurbel hat sogar auch ein paar Steighilfen und Hyperglide-Zacken mehr als die alte, die Farbe war mir aber wichtiger.
 
Zurück