hol dir irgendwo gebraucht eine stx sti einheit.
die stx sah doch wirklich schön aus und taugte auch was.
einzeln sind die doch ab und an vergleichsweise preiswert zu kriegen.
alles andere zieht wie gesagt einen riesen rattenschwanz nach sich:
- holst dir irgendwas mit neunfach so taugt das meist nicht für die cantileverbremsen die wohl am marin mit stx dran sein werden. erst ab 570er lx kannst die zugansteuerung verstellen (sollte dann glaub sowohl für cani als auch für v-brake gehen). allerdings sind die bremshebel dort bei der 570er wirklich unschöh weich und ausserdem eben nur 1,5 finger (die stx hatte je nach modell 2 , 2,5 oder 3 finger). mit 1,5 finger eine cantibremse bedienen kommt glaub dumm.
ob du bei der st-m750 (also xt) auch zwischen canti und v-brake die bemskraft varieren kannst bin ich grad nicht sicher. die 750er xt kommt aber immerhin qualitativ mit der alten stx mit (da eben kein so hohler bremhebel wie bei der 570lx)....nur eben auch nicht ganz preiswert zu bekommen
- für 9fach brauchst wie gesagt vermutlich 'nen anderen freilauf oder gar 'ne andere nabe. eine 135mm achse in den rahmen zu quetschen wäre dann halt auch so eine sache
- dann bräuchtest kette und ritzel neu
- wenn du pech hast harmonieren auch deine kurbelblätter nicht mit der 9fach kette (dies ist meist glückssache und folgt keinen allgemeinen gesetzmäßigkeiten) so dass du eine neue kurbel einer 9fach grappe bräuchtest. neue kurbel, wenn es weiterhin hochwertige
shimano mountainbike komponennen sein sollen, verlangt dann wohl auch ein neues tretlager (oktalink). nimmst gleich aktuelles mit hollowtech II (hohlachse, aussenliegende lagerschalen) kämme noch das planfräsen der tretlagerränder am rahmen dazu
der originalitätsfaktor des marin wird da schon fast zur nebensache....
8fach sti's nehmen(bis xt st-m738 oder auch st-m563 und st-m565 sind 8fach und noch für die für cantibremse) und alles andere beibehalten klappt in der regel auch nicht.
hatte mal versucht eine 7fach kassette mit neueren alivio 8fach sti's (glaub 410er) zu schalten - egal ob ich oben oder unten einen gang weglassen wollte - sie ließen sich nicht dazu überreden alle gänge einwandfrei zu schalten - eben weil ritzdicke und ritzelabstand bei einer 8fach kasse eben doch geringfügig anders sind als bei 7fach.
viel leute hier im forum behaupten dass das problemlos ginge - bei mir hats defintiv nicht geklappt.
falls du auf die schnelle keine stx findest dann tut es wohl auch:
- eine st-m563 lx
- eine st-m564 lx
- eine st-mc10 alivio
- eine st-mc12 alivio
- eine st-mc15 alivio
find die eigentlich alle ganz schick.
sollten alle 3x7 haben.
die 564er lx hat 2 finger bremshebel. die anderen glaub alle 2,5 finger.
bei den stx gab es auch unterschiedliche von 2 über 2,5 bis 3 finger.
die st-mc10 alivio sieht in schwarz wirlich ähnlich schick aus wie eine lx und ist somit kaum zu kriegen. die hat auch den vorteil, dass man sowohl mit zeigefinger als auch mit daumen runterschalten kann. desweiteren trägt die lenkerklemmung der mc10 nicht so dick auf wie die der neueren modelle.